Galaxy S8: Mit diesen 5 Tipps hält der Akku länger durch

Das Galaxy S8 verfügt von Haus aus über einige Stromspar-Features – doch ein bisschen Feintuning schadet nicht.
Das Galaxy S8 verfügt von Haus aus über einige Stromspar-Features – doch ein bisschen Feintuning schadet nicht. Bild: © YouTube/Jared Busch 2017

Mag das Galaxy S8 in Sachen Leistung, Ausstattung und Features ein Überflieger sein, in puncto Akku ist es das nicht. Bist auch Du mit der Akkulaufzeit des Galaxy S8 eher unzufrieden, dann sorgst Du mit unseren fünf Tipps für eine längere Lebensdauer der Batterie.

1. Nutze einen Energiesparmodus

Die schnellste und einfachste Art, um dem Galaxy S8 mehr Akkulaufzeit zu verschaffen, stellen die integrierten Energiesparmodi dar. Hier hast Du die Wahl zwischen "Aus", "Mittel" und "Max". Die Modi erreichst Du unter: "Einstellungen > Gerätewartung > Akku". Praktisch: Du erfährst direkt, inwiefern sich die Akkulaufzeit Deines Galaxy S8 erhöht, wenn Du Dich für "Mittel" oder "Max" entscheidest.

Im Modus "Mittel" wird beispielsweise die Displayhelligkeit um 10 Prozent verringert, die Bildschirmauflösung auf FHD+ reduziert und das Always-on-Display deaktiviert. Entscheidest Du Dich für Max, wird die Bildschirmauflösung auf HD+ herunter reguliert. Mit einem Tap auf "Anwenden" führt das System die Optimierungen durch. Natürlich kannst Du den Modus auch individuell anpassen und so etwa die Bildschirmhelligkeit noch dunkler machen oder auch einzelne Optionen ein- und ausschalten.

Möchtest Du den gewählten Energiesparmodus wieder ausschalten, kannst Du das einerseits wieder in den Einstellungen tun. Bequemer geht es über die Benachrichtigungszentrale. Ziehe diese auf, in dem Du mit Deinem Finger von oben in das Display streichst. Um weitere Shortcuts einzublenden, ziehe das geöffnete Fenster mit den Benachrichtigungen so weit nach unten, bis es komplett aufgeklappt ist. Mit einem Tap auf das Akku-Symbol kannst Du den Energiesparmodus wieder deaktivieren – und umgedreht den zuletzt aufgerufenen Energiesparmodus wieder einschalten.

Zur Auswahl stehen die beiden Energiesparmodi "Mittel" und "Max". fullscreen
Zur Auswahl stehen die beiden Energiesparmodi "Mittel" und "Max". Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017
Beide Modi können noch individuell angepasst werden. fullscreen
Beide Modi können noch individuell angepasst werden. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017
Um den Energiesparmodus zu aktivieren, tippe auf "Anwenden". fullscreen
Um den Energiesparmodus zu aktivieren, tippe auf "Anwenden". Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017
Daraufhin wird das System optimiert und der Energiesparmodus aktiv. fullscreen
Daraufhin wird das System optimiert und der Energiesparmodus aktiv. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017
Zur Auswahl stehen die beiden Energiesparmodi "Mittel" und "Max".
Beide Modi können noch individuell angepasst werden.
Um den Energiesparmodus zu aktivieren, tippe auf "Anwenden".
Daraufhin wird das System optimiert und der Energiesparmodus aktiv.

2. Schalte das Always-on-Display ab oder erstelle einen Zeitplan

Abseits der Energiesparmodi kannst Du auch ganz gezielte Einstellungen treffen, um für eine längere Laufzeit des Galaxy S8 zu sorgen. Eine wirksame Maßnahme ist das Abschalten des Always-on-Displays. Zwar ist dieses Feature bereits auf Energiesparsamkeit getrimmt, doch Akku verbraucht die dauerhafte Anzeige von Uhrzeit und Benachrichtigungen dennoch. Die radikale Lösung ist es, das Feature einfach komplett auszuschalten: "Einstellungen > Gerätesicherheit". In diesem Bereich kannst Du die Option "Always On Display" mit einem Tap auf den Schieberegler deaktivieren.

Möchtest Du nicht völlig auf die Vorzüge des Always-on-Bildschirms verzichten, kannst Du auch einen Zeitplan festlegen. Tippe dazu "Always On Display" im Bereich "Gerätesicherheit" an und deaktiviere die Einstellung "Immer anzeigen" per Schieberegler. Daraufhin bietet das System Dir die Möglichkeit an, einen Zeitplan zu definieren. Hier kannst Du sowohl eine Uhrzeit für den Start und eine für das Ende eingeben. Außerhalb des Zeitplans bleibt das Always-on-Display aus.

galaxy-s8-akku5 fullscreen
Schalte das Always-on-Display aus oder erstelle einen Zeitplan, in dem das Feature aktiv sein soll. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017

3. Display-Helligkeit verringern

Klar, das Display ist stets wohl der größte Energiefresser bei einem Handy, erst recht der brillante Infinity-Bildschirm des Galaxy S8. Das Smartphone erreicht eine maximale Helligkeit von unglaublichen 1020 cd/m² – klar, dass eine derart hohe Helligkeit die Akku-Laufzeit dramatisch verringert. Die Helligkeit kannst Du einerseits über die Benachrichtigungszentrale nach unten regulieren.

Auch über "Einstellungen > Anzeige" kann die Helligkeit reduziert werden. Hierbei kann es sinnvoll sein, die "Automatische Helligkeit" per Schieberegler zu deaktivieren. Das kann aber zu Problemen führen, wenn der Bildschirm zu hell oder dunkel eingestellt ist. Häufiges Nachjustieren ist in diesem Fall für den Akku belastender, als die Einstellung automatisch vom System regeln zu lassen.

galaxy-s8-akku6 fullscreen
Je geringer die Bildschirmhelligheit, desto größer die Energieersparnis. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017

4. Niedrigere Auflösung wählen

Das Galaxy S8 unterstützt gleich drei unterschiedliche Bildschirmauflösungen. Standardmäßig ist dies übrigens nicht WQHD+ mit 2960 x 1440 Pixeln, sondern FHD+ mit 2220 x 1080 Bildpunkten. Das Galaxy S8 nutzt also von Haus aus bereits eine vergleichsweise energieeffiziente Auflösung. Wenn Dir das nicht ausreicht, kannst Du Dich aber auch für HD+ mit 1480 x 720 Pixeln entscheiden. Schriften und andere Inhalte werden in diesem Modus zwar nicht ganz so knackig scharf dargestellt wie sonst. Wenn Dich das aber nicht stört, solltest Du nicht zögern: "Einstellungen > Anzeige > Bildschirmauflösung".

Tipp: Die höchste Auflösung kannst Du Dir getrost sparen. Die Qualitätsunterschiede sind so gering, dass sich diese Option vor dem Hintergrund einer energieeffizienten Nutzung gar nicht lohnt. Teste es ansonsten: Einen Unterschied wirst Du kaum feststellen.

galaxy-s8-akku7 fullscreen
Teste es aus: Wenn Dir die Auflösung HD+ genügt, kannst Du Energie einsparen. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017

5. App-Energieüberwachung manuell nutzen

Eine intelligente Energieüberwachung sorgt dafür, dass Apps im Hintergrund, die Energie verbrauchen, automatisch gestoppt oder in den Standby-Modus versetzt werden. Möchtest Du hier nachhelfen, kannst Du Hintergrund-Apps auch manuell in den Ruhezustand versetzen: "Einstellungen > Gerätewartung > Akku". Im Bereich App-Energieüberwachung findest Du Programme, die im Hintergrund Energie verbrauchen – inklusive Prozentanzeige. Wähle eine oder mehrere Apps aus und tippe auf "Energie sparen", um diese in den Schlafmodus zu bringen.

galaxy-s8-akku1 fullscreen
Im Bereich "App-Energieüberwachung" kannst Du Hintergrund-Apps manuell in den Standby versetzen. Bild: © Screenshot TURN ON/Samsung 2017
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy S8

close
Bitte Suchbegriff eingeben