Galaxy S8 und LG G6 mit 18:9-Format: Das musst Du wissen

Das Galaxy S8 könnte einen Screen im 18:9-Format bekommen.,
Das Galaxy S8 könnte einen Screen im 18:9-Format bekommen., Bild: © YouTube/Samsung Display 2017 2017

Sowohl das Galaxy S8 als auch das LG G6 könnten mit einem Bildschirm im 18:9-Format überraschen. Doch was steckt hinter diesem ungewöhnlichen Seitenverhältnis? Was für Vorteile bringt ein Seitenverhältnis von 2:1? Wir klären, was Du dazu wissen musst.

LG Display stellte im vergangenen Monat ein 18:9-Display vor, das im kommenden Flaggschiff zum Einsatz kommen soll. Nicht gesagt, aber gemeint: Das LG G6, das Ende Februar auf dem MWC 2017 in Barcelona enthüllt werden soll. Laut LG sollen Nutzer so noch besser Videos schauen oder Apps im Splitscreen-Modus nutzen können. Und auch das Galaxy S8 könnte, sollten sich geleakte Baupläne als wahr erweisen, auf dieses ungewöhnliche Seitenverhältnis setzen. Genauer gesagt 18.5:9, denn sowohl das Galaxy S8 als auch das Galaxy S8 Plus werden ziemlich sicher einen stark abgerundeten Bildschirm besitzen.

18:9-Format soll Kino- und Fernsehfilme vereinen

Die meisten Smartphones sind mit einem herkömmlichen 16:9-Bildschirm ausgestattet. Ein Standard, der sich auch im TV-Bereich gegenüber dem früheren 4:3-Format durchgesetzt hat. Sieht man einmal von Exoten wie 21:9-Fernsehern ab. Das 18:9-Verhältnis basiert auf dem 35mm-Verfahren und wird seit den 80er-Jahren vom renommierten Kameramann Vittorio Storaro empfohlen. Das Format soll Kino- und Fernsehfilme gleichermaßen zu dem Seitenverhältnis 18:9 vereinen. Das Format unterstützt sowohl die Formatanforderungen der Lichtspielhäuser als auch die des Fernsehens.

Serien wie "House of Cards" oder "Frontier" bereits in 18:9

House of Cards fullscreen
"House of Cards" setzt bereits auf das 18:9-Format. Bild: © Sky 2017

Wenngleich das 18:9-Verhältnis noch weit weniger als das 16:9-Format verwendet wird, so werden schon heute Serien wie "House of Cards" oder "Stranger Things" im 2:1-Format ausgestrahlt. Die brandneue Netflix-Serie "Frontier" wird ebenfalls nicht nur in 4K, sondern in 18:9 gedreht. Folglich könntest Du all diese Serien-Kracher auf dem Galaxy S8 oder LG G6 ohne lästige Streifen genießen. Und sollten beide Hersteller künftig wirklich für ihre Flaggschiff-Smartphones auf dieses Format setzen, könnte dies Signalwirkung haben. Dass 16:9 für alle Ewigkeiten der allgemein anerkannte Standard bleiben wird, ist bekanntlich nicht in Stein gemeißelt. Dass Samsung auch Technologien einsetzt, die noch nicht im Mainstream angekommen sind, zeigte sich zuletzt beim Galaxy Note 7. Dieses unterstützte zum Release sogar Streaming in HDR, scheiterte bekanntlich aber an anderen Sachen.

2:1-Format optimal für Virtual Reality

Daydream View 18 fullscreen
Das Galaxy S8 und das LG G6 könnten ebenfalls DayDream VR unterstützen. Bild: © TURN ON 2016

Durch das leicht größere Seitenverhältnis wächst auch die Anzahl der Pixel. LG nennt die Auflösung von 1440 x 2880 Bildpunkten schlicht Quad HD+ – und die könnte auch an ganz anderer Stelle interessant sein. Nämlich für den Bereich Virtual Reality. Vor dem Hintergrund der möglichen Daydream VR-Unterstützung könnten die vertikalen Pixel ideal geteilt werden. Sprich: 1440 x 1440 Bildpunkte für jedes Auge. Zum Vergleich: Das iPhone 7 bringt es auf 1336 x 750 Pixel. Wie schön die VR-Erfahrung in diesem Fall ausfallen würde, dürfte auf der Hand liegen. Sowohl das Galaxy S8 als auch das LG G6 würden es auf die vierfache Pixelanzahl bringen.

Ob das alles wirklich so kommt, wird sich spätestens diesen Monat beziehungsweise im März zeigen. Das LG G6 soll Ende Februar auf dem MWC 2017 in Barcelona präsentiert werden, das Galaxy S8 gut einen Monat später auf einem separaten Event. Spätestens dann werden wir wissen, was sich beide Unternehmen bei ihren 18:9-Displays gedacht haben – und welche Vorteile dieses Format für die Kunden bringen soll.

Zusammenfassung

  1. Sowohl das LG G6 als auch das Galaxy S8 könnten auf 18:9 setzen
  2. Das 18:9 Format soll Inhalte aus Fernsehen und Kino in einem Format vereinen
  3. Serien wie "House of Cards" oder "Frontier" werden bereits in 18:9 ausgestrahlt
  4. Auflösung von 1440 x 2880 Pixeln würde sich optimal für DayDream VR eignen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben