Galaxy Z Fold3: Entsperrung des Bootloaders deaktiviert alle Kameras

Wer mit dem Galaxy Z Fold3 noch fotografieren möchte, sollte den Bootloader des Smartphones aktuell unberührt lassen.
Wer mit dem Galaxy Z Fold3 noch fotografieren möchte, sollte den Bootloader des Smartphones aktuell unberührt lassen. Bild: © Samsung 2021

Wer den Bootloader des Samsung Galaxy Z Fold3 entsperren möchte, sollte damit besser noch eine Weile warten. Einem Bericht zufolge sind nach der Entsperrung des Smartphones nämlich sämtliche Kameras nicht mehr funktionstüchtig.

Nutzer, die auf ihrem Smartphone ein modifiziertes Betriebssystem (Custom Rom) aufspielen möchten oder Root-Rechte wollen, müssen zunächst den Bootloader ihres Geräts entsperren. Neben mehr Freiheiten und Features bringt die Entsperrung aber auch einige Nachteile mit sich. So stellen einige Dienste wie etwa Banking- und Bezahl-Apps aufgrund von eventuellen Sicherheitsrisiken ihren Dienst ein.

Auf dem Galaxy Z Fold3 kommt für Anwender nun ein weiterer Nachteil hinzu. Sie können nach der Entsperrung ihre Kameras nicht mehr nutzen, wie XDA Developers berichtet.

Samsung warnt vor dem Verlust der Kamerafunktionalität

samsung-galaxy-z-fold3-bootloader-unlock fullscreen
Wer die Warnung bei der Entsperrung des Bootloaders ignoriert, muss deaktivierte Kameras in Kauf nehmen. Bild: © XDA Developers/ianmacd 2021

Zwei Mitglieder aus der XDA-Community haben es trotz aller Risiken gewagt, den Bootloader auf dem Galaxy Z Fold3 zu entsperren. Wie XDA Developers berichtet, erscheint vor der Entsperrung sogar ein Warnhinweis, der Nutzer über den Verlust der Kamerafunktionalität in Kenntnis setzt. Dort heißt es: "Die Entsperrung des Bootloaders ermöglicht es, selbsterstellte Betriebssysteme zu installieren. Dies führt dazu, dass die Kameras deaktiviert werden und kann dafür sorgen, dass das Smartphone oder Apps nicht mehr korrekt funktionieren."

Die XDA-Mitglieder 白い熊  und  ianmacd entsperrten ihre Geräte trotz der Warnung und bestätigten, dass die Kameras wirklich nicht mehr funktionieren. Sowohl die Standard-Kamera-App als auch Kamera-Apps von Drittanbietern und die Gesichtsentsperrung verweigern ihren Dienst.

Weiterhin werden auch Sicherheits-Features von KNOX und Samsung Pay deaktiviert.

Sony deaktivierte in der Vergangenheit ebenfalls Kameras

Warum Samsung bei der Entsperrung des Bootloaders neben KNOX-Features und Samsung Pay nun auch die Kameras beim Galaxy Z Fold3 sperrt, ist nicht bekannt. Unklar ist auch, ob das Unternehmen diese Vorgehensweise zukünftig auch auf weitere Smartphone-Modelle ausweitet.

Samsung ist allerdings nicht der erste Hersteller, bei dessen Geräten es nach der Entsperrung des Bootloaders zu Kameraproblemen kommt. 2018 verweigerten auch die Kameras einiger Sony-Xperia-Smartphones nach der Freischaltung des Bootloaders ihren Dienst. Das Problem damals: Bei der Entsperrung des Bootloaders werden sogenannte DRM-Keys gelöscht. Diese wurden für proprietäre Features bei den Kameras allerdings zwangsweise benötigt. Sony konnte dieses Problem jedoch später beheben.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Samsung Galaxy Z Fold 3

close
Bitte Suchbegriff eingeben