Langsam neigt sich das Fantasy-Spektakel "Game of Thrones" dem Ende zu! Nach dem siebten Staffelfinale scheint sich auch das Schicksal von Westeros abzuzeichnen. Alles Wissenswerte zum HBO-Hit, Infos zur Besetzung, Trailer und wann es mit Staffel 8 weitergeht, findest Du hier.
- Das ist der aktuelle Stand der Dinge
- Wie viele Folgen bekommt Staffel 8 ?
- Wie, es gibt ein Spin-off?
- Nie den Überblick verlieren mit unserem Episodenguide zu Staffel 7
- Sky, iTunes und Co.: So kannst Du Staffel 8 streamen
- Darum geht's in "Game of Thrones"
- Stammbäume: Diese Familien sind besonders wichtig
- "Game of Thrones": Meilenstein der Fernsehgeschichte
Das ist der aktuelle Stand der Dinge
Lange Zeit war unklar, wann mit Staffel 8 von "Game of Thrones" gerechnet werden kann. Und was sollen wir sagen: Wirklich viel schlauer sind wir immer noch nicht. Zumindest was ein konkretes Datum angeht. Nach wie vor heißt es nur, dass es mit Staffel 8 im April 2019 weitergeht. Das heißt im gleichen Atemzug auch, dass wir nicht nur ein, sondern insgesamt zwei Jahre zwischen Staffel 7 und Staffel 8 auf neue Geschichten aus Westeros warten müssen.
Wie viele Folgen bekommt Staffel 8 ?
Staffel 8 wird die Serie, die auf der Romanreihe "Ein Lied von Eis und Feuer" von George R. R. Martin basiert, schließlich mit nur sechs Folgen zu Ende bringen und die weit verstreuten Erzählstränge wieder zusammenführen. Aber: Immerhin soll jede Episode in Spielfilmlänge daherkommen.
Apropos Roman: Ihre literarische Vorlage hat die Serie mittlerweile überholt und Ereignisse gezeigt, die erst in noch erscheinenden Büchern der Reihe vorkommen könnten – wenn Martin seine Geschichte nicht sogar in völlig andere Richtungen lenkt. Für Fans von Büchern und Serie bleibt "Game of Thrones" also doppelt spannend.
Wie, es gibt ein Spin-off?
Auch nach dem Ende der Serie könnte der Kontinent Westeros aber im Fokus von HBO bleiben: Der Sender befindet sich in der Planungsphase für ein Spin-off, das die Vorgeschichte zu "Game of Thrones" erzählen könnte. Konkrete Details sind allerdings noch nicht bekannt.
Das hielt uns allerdings nicht davon ab, uns Gedanken über mögliche Figuren zu machen, die das Spin-off thematisieren könnte. Doch auch hier heißt es mal wieder zu warten und sich in Geduld zu üben – vor dem großen "Game of Thrones"-Finale wird sich nämlich nichts in dieser Hinsicht tun.
Nie den Überblick verlieren mit unserem Episodenguide zu Staffel 7
Damit Du immer auf dem Laufenden bleibst, wann welche Folge von Staffel 7 lief und worum es darin ging, findest Du in unserem großen Episodenguide einen Überblick sowie ein ausführliches Recap der einzelnen Folgen.
- 7x01 "Drachenstein" (17.07.2017, Sky)
- 7x02 "Sturmtochter" (24.07.2017, Sky)
- 7x03 "Die Gerechtigkeit der Königin" (31.07.2017, Sky)
- 7x04 "Kriegsbeute" (07.08.2017, Sky)
- 7x05 "Ostwacht" (14.08.2017, Sky)
- 7x06 "Jenseits der Mauer" (21.08.2017, Sky)
- 7x07 "Der Drache und der Wolf" (28.08.2017, Sky)
Auch in Staffel 8 von "Game of Thrones" werden wir wieder unseren Episodenguide hegen und pflegen.
Sky, iTunes und Co.: So kannst Du Staffel 8 streamen
Du hast unterschiedliche Möglichkeiten in den Genuss der alten und neuen "Game of Thrones"-Episoden zu kommen. Zum Beispiel mit einem Sky-Abo auf Atlantic HD oder in Form eines exklusiven Angebots für drei Monate namens Sky Ticket. Amazon Video bietet gegen eine Gebühr die aktuellen Folgen von Staffel 7 genauso an wie iTunes oder der Google Play Store.
Alle Möglichkeiten haben wir Dir noch einmal in einer Übersicht detaillierter aufgelistet.
Darum geht's in "Game of Thrones"
Sieben Königreiche kämpfen um die Vorherrschaft auf dem Kontinent Westeros: Mächtige Adelshäuser spinnen Intrigen und jedes will seinen Anspruch auf den Eisernen Thron geltend machen. Im Mittelpunkt der epischen Fantasyserie stehen die Kinder des noblen Hauses Stark, die zu Beginn im eisigen Norden des Kontinents leben. Durch Krieg, Intrigen, Flucht und Eroberungen verstreuen sich die Familienmitglider aber bald über ganz Westeros – und darüber hinaus.
Selten ist klar erkennbar, welche Partei im Spiel um den Thron mit offenen Karten spielt, wer ein Verbündeter ist und wer betrügt. Nur eins wird zumindest für den Zuschauer recht deutlich: Dass sich das Schicksal dieser Welt nicht an der Frage entscheiden wird, wer auf dem Eisernen Thron sitzt. Von jenseits der hohen Eismauer, die die Königreiche im Norden schützt, droht eine Gefahr ...
Und ausgerechnet die wird von intriganten Familienclans wie den Lannisters, sträflich vernachlässigt: Uralte, mächtige Untote haben der Welt der Menschen den Krieg erklärt und rüsten sich für den Marsch auf Westeros. Und auch von Süden wird das zersplitterte Reich bedroht: Daenerys Sturmtochter, letzte Erbin des alten Königsgeschlechts Targaryen, macht sich auf den Weg, um den Thron ihrer Vorfahren zurückzuerobern. An ihrer Seite: drei riesige, feuerspeiende Drachen.
Stammbäume: Diese Familien sind besonders wichtig
Die unterschiedlichen Gebiete von Westeros gehören unterschiedlichen Häusern beziehungsweise Familien. Da diese aber selten aus drei oder vier Mitgliedern bestehen, sondern samt Verwandtschaft auf über zehn Personen kommen, haben wir die wichtigsten Häuser herausgesucht und erklären Dir, wer zu welcher Familie gehört und inwiefern er für die Serie wichtig ist.
"Game of Thrones": Meilenstein der Fernsehgeschichte
"Game of Thrones" setzt für Fernsehserien neue Maßstäbe in Sachen Opulenz und wurde mit Film- und Fernsehpreisen überhäuft. Zu recht: Die ungeschönt-brutale mittelalterliche Serienwelt ist realistisch und mit viel Liebe zum Detail gestaltet, die Special Effects sind atemberaubend, die zahlreichen Schlachten und Zweikämpfe actionreich choreografiert. Bis zu 10 Millionen US-Dollar Budget verschlang zuletzt eine einzige Folge des Epos.
Gedreht wird die Serie unter anderem in den malerischen Landschaften Islands und Nordirlands sowie in spanischen Burgen und Palästen. Manche Länder bieten Touren an, auf denen Fans die Drehorte besichtigen können.
Mit seinen oft unerwarteten Wendungen, die bereits mehr als einmal das plötzliche (und blutig inszenierte) Ableben beliebter Hauptfiguren zur Folge hatte, sorgt "Game of Thrones" immer wieder für Furore im Netz. Hitzige Spoiler-Diskussionen und waghalsige Theorien über den weiteren Verlauf der Geschichte sind die Norm. Eines ist daher jetzt schon sicher: Auch in Staffel 7 dürfte "Game of Thrones" wieder so einige angenehme und unangenehme Überraschungen für die Zuschauer bereithalten.