"Game of Thrones"-Wissen: Alles über die Dothraki & Khal Drogo

Die Dothraki sind ein wildes Reitervolk.
Die Dothraki sind ein wildes Reitervolk. Bild: © HBO 2019

In der Fantasy-Serie "Game of Thrones" gibt es viele angsteinflößende Völker – doch nur wenige sind so berüchtigt wie das Reitervolk der Dothraki. Wir beantworten alle Fragen zu den wilden Kriegern und ihrem bekanntesten Anführer Khal Drogo.

Wer sind die Dothraki und wo wohnen sie?

Die Dothraki sind ein Reitervolk aus den Steppen des östlichen Kontinents Essos. Das Wort Dothraki bedeutet wörtlich übersetzt folgerichtig auch "Männer, die reiten". Die Dothraki sind meist sehr groß und kräftig gebaut. Ihre Haut ist kupferfarben und ihre Haare dunkelbraun bis schwarz. Als Inspiration dienten eindeutig die Nomadenvölker der Hunnen und Mongolen.

Die Dothraki bewohnen die zentrale Ebene des Kontinents, die auch als das Dothrakische Meer bekannt ist. Sie sind Nomaden ohne feste Siedlungen, die mit ihren Pferden ständig herumziehen. Vaes Dothrak, auch als "Stadt der Reiterlords" bekannt, ist die einzige "feste" Siedlung der Dothraki.

In der Stadt sind keine Waffen oder Kämpfe erlaubt, da sie als Rückzugsort  für die Stämme zum Handeln gedacht ist. In Vaes Dothrak leben zudem die Dosh Khaleen, die Witwen verstorbener Khals. Sie dienen als Seherinnen und genießen großes Ansehen.

Wie sind die Dothraki organisiert?

Das Reitervolk der Dothraki ist in einzelnen Stämmen organisiert, die sich Khalasare nennen und oftmals auch einander bekämpfen. Der Anführer eines einzelnen Khalasars trägt den Titel Khal, seine Frau ist eine KhaleesiEin Khal wird von seinem Khalasar zum Anführer erwählt, muss sich aber zeit seines Lebens immer wieder neu im Kampf beweisen. So kann ein Khal, der zu schwach zum Reiten ist, auch kein Anführer mehr sein.

Begleitet wird ein Khal stets von den sogenannten Blutreitern, einer Art Leibwache, die im treu und bis in den Tod ergeben sind. Kos hingegen werden die Gefolgsmänner eines Khals genant, welche die Untergruppen eines Khalasars anführen. Nach dem Tod eines Khals wird ein Ko zum neuen Anführer bestimmt.

Wie leben die Dothraki?

Die Dothraki sind ein sehr kriegerisches Volk und der Kampf steht im Mittelpunkt ihres Lebens. Ihre Hauptwaffe ist dabei das sogenannte Arakh, ein Krummschwert.

Bei den Dothraki tragen auch die Männer ihre Haare lang. Das hat einen besonderen Grund: Die Länge sagt etwas über den Rang eines Kriegers aus. Nach seinem ersten Kampf darf ein Dothraki sein Haar zu einem Zopf flechten. Mit jedem weiteren Sieg darf er ein zusätzliches Glöckchen hineinflechten. Wird er allerdings im Kampf besiegt, darf der Gegner den Zopf abschneiden.

Der wichtigste Besitz der Dothraki sind ihre Pferde, die auch eine wichtige Rolle in ihrer Religion (ihr Schöpfergott ist der "Große Hengst") und ihrer Wirtschaft spielen. Sogar ihre Kleidung ist aus Pferdeleder und Pferdehaar gefertigt. Das Laufen zu Fuß ist hingegen verpönt und wird Gefangenen, Sklaven, Frauen und Eunuchen überlassen. Zudem fürchten die Dothraki Wasser und würden niemals über Ozeane segeln (bis sie von Daenerys Targaryen nach Westeros geführt werden).

Was hat es mit der Sprache der Dothraki auf sich?

Für die Dothraki in "Game of Thrones" wurde extra eine eigene Sprache erdacht. Der Linguist David J. Peterson entwickelte dafür in nur acht Monaten einen Sprachschatz mit ungefähr 4000 Wörtern und Zahlen und eigener grammatischen Struktur. Eine eigene Schrift besitzen die Dothraki allerdings nicht.

Wer ist Khal Drogo?

Khal Drogo ist der bekannteste Dothraki in "Game of Thrones", obwohl er bereits am Ende von Staffel 1 stirbt. Drogo ist der Anführer eines großen Khalasars und wurde nie im Kampf besiegt. In Staffel 1 geht er ein Bündnis mit Illyrio und Prinz Viserys Targaryen ein: Als Gegenleistung für die Hochzeit mit Daenerys Targaryen verspricht er Viserys eine Armee für die Eroberung des Eisernen Throns.

Obwohl Khal Drogo anfangs als brutaler Wilder erscheint, zeigt er in seiner Ehe mit Daenerys bald auch eine sanftere Seite. Er tötet schließlich ihren Bruder Viserys und verspricht Dany, ihr bei der Eroberung von Westeros zu helfen. Khal Drogo wird am Ende von Staffel 1 schließlich von Daenerys mit einem Kissen erstickt, nachdem er durch einen Fluch der Hexerin Mirri Maz Duur in ein Wachkoma verfallen war.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Game of Thrones

close
Bitte Suchbegriff eingeben