Die Mauer ist in der Welt von "Game of Thrones" das größte von Menschenhand geschaffene Bauwerk. Wir erklären, wer die Mauer gebaut hat und was der Zweck des Grenzwalls ist.
Wo steht die Mauer?
Die Mauer steht ganz im Norden des Kontinents Westeros und trennt die Sieben Königslande vom Gebiet jenseits der Mauer, wo das Freie Volk lebt. Diese Menschen werden in den Sieben Königslanden auch als "Wildlinge" bezeichnet. Die Mauer erstreckt sich über die gesamte Breite des Nordens und reicht von der Burg Schattenturm im Westen bis zu Ostwacht an der See ganz im Osten. Sie ist insgesamt über 480 Kilometer lang und über 200 Meter hoch. An ihrem Fuß ist die Mauer so dick, dass 100 Männer mit Hacke und Spaten angeblich ein Jahr bräuchten, um eine Bresche zu schlagen. Am nördlichen Ende des Königswegs liegt ziemlich genau in der Mitte der Mauer die Schwarze Festung. Das Gebiet direkt südlich der Mauer, auch Schenkung genannt, wird von der Nachtwache verwaltet und dient deren Versorgung.
Als Drehort für die Mauer diente übrigens Magheramorne in Nordirland – ergänzt um jede Menge CGI natürlich. Die Szenen jenseits der Mauer wurden in Island gedreht.
Wer hat die Mauer errichtet?
In der Welt von "Game of Thrones" wurde die Mauer circa 8.000 Jahre vor dem Beginn der Serie während der sogenannten Langen Nacht errichtet. Geschaffen wurde die Mauer den Sagen zufolge von Brandon dem Erbauer, ein Ahnherr der Familie Stark. Beim Bau der Mauer sollen auch die Kinder des Waldes und Riesen mitgeholfen haben. Zudem wurde bei der Errichtung des Grenzwalls aus purem Eis auch Magie eingesetzt, um die Mauer noch besser zu schützen. An der Mauer selbst wurden zudem 19 Burgen gebaut, die von der Nachtwache bemannt werden. Zu Beginn von "Game of Thrones" sind allerdings nur noch drei davon besetzt – Schattenturm, Ostwacht und die Schwarze Festung.
Was ist der Zweck der Mauer?
Die Mauer wurde in der Welt von "Game of Thrones" zu einem einzigen Zweck errichtet: um die Weißen Wanderer und ihre Horden von Wiedergängern abzuwehren, die während der Langen Nacht die Menschen nach Süden zurückdrängten und schließlich in der Schlacht um die Dämmerung (vorerst) besiegt wurden. Später diente die Mauer zudem als Grenzwall, um die Wildlinge bei ihren Raubzügen im Norden zu behindern.
Wie wird die Mauer verteidigt?
Neben den Festungen am Fuß der Mauer hat die Nachtwache auch auf der Spitze des Walls Bauwerke errichtet. Zum oberen Teil der Mauer gelangen sie dabei mit Aufzügen und Seilwinden. Auf der Mauer finden sie beispielsweise Verteidigungsgräben, Aussichtsposten, hölzerne Unterstände, Rampen für Ölfässer sowie Ballisten und Katapulte. Im Eis der Mauer ist zudem eine "Sense" versteckt: Das ist ein riesiger Metallanker, der am Ende einer großen Kette befestigt ist. Wird sie gelöst, schwingt die Sense an der Mauer entlang und vernichtet alles in ihrem Radius.
All diese Verteidigungsmechanismen helfen allerdings nichts gegen untote Eisdrachen, wie man im Finale von Staffel 7 miterleben darf. Dort bringt der wiedererweckte Viserion einen Teil der Mauer zum Einsturz und öffnet so eine Bresche für die Weißen Wanderer.