"Game of Thrones"-Wissen: Alles Wichtige über die Unbefleckten

Grauer Wurm ist ein Soldat von den Unbefleckten.
Grauer Wurm ist ein Soldat von den Unbefleckten. Bild: © Youtube/HBO 2017

In der Welt von "Game of Thrones" gelten die Unbefleckten als die ultimativen Soldaten. Wir erklären, was hinter der Eunuchen-Armee von Daenerys Targaryen steckt.

Wer sind die Unbefleckten?

Die Unbefleckten – im englischen Original von "Game of Thrones" Unsullied genannt – sind Sklavensoldaten, die in der Stadt Astapor auf dem Kontinent Essos ausgebildet werden. Die Männer – es ist tatsächlich eine rein männliche Armee – sind überall als effektive, loyale und gut ausgebildete Krieger bekannt, die alles tun, was ihr Befehlshaber verlangt.

Wie werden sie ausgebildet?

Die Ausbildung der Unbefleckten zu Soldaten ist hart, grausam und beginnt bereits in der Kindheit im Alter von nur fünf Jahren. Von morgens bis abends müssen die Jungen den Umgang mit der Waffe trainieren. Zudem müssen sie als Kinder ein Jahr lang einen Welpen aufziehen und das Tier nach Ablauf dieser Frist töten. Weitere Bestandteile ihres Drills sind das Aushalten von enormen Schmerzen und das Töten eines Babys vor den Augen der Mutter. Nur einer von vier Jungen überlebt die harte Ausbildung.

Als reales Vorbild für die Unbefleckten dienen die Spartaner – auch wenn diese keine Sklaven waren. Am Ende der Ausbildung erhalten alle Unbefleckten einen Kupferhelm mit einer langen Spitze. Je mehr Stacheln der Helm hat, desto höher ist der Rang des Unbefleckten.

Die Unbefleckten gelten als Meister in vielen Waffengattungen und können unter anderem mit dem Kurzspeer und dem Kurzschwert umgehen. Aufgrund ihrer rigiden Ausbildung können sie auch sehr diszipliniert Taktiken wie die Phalanx umsetzen. In "Game of Thrones" besitzt allein Daenerys Targaryen 8.000 Unbefleckte – die sie jedoch nicht wie Sklaven, sondern wie vollwertige Soldaten behandelt.

Zum Vergleich: In der Vergangenheit sollen 3.000 Unbefleckte die Stadt Qohor vor der Zerstörung durch 30.000 Dothraki gerettet haben. 8.000 Unbefleckte sind demnach eine (fast) unaufhaltsame Armee.

Game of Thrones-HBO (Photo 1) fullscreen
Die Unbefleckten kämpfen als Armee sehr effektiv zusammen. Bild: © HBO 2017

Warum haben die Unbefleckten so seltsame Namen?

Der bekannteste Unbefleckte in "Game of Thrones" ist Grauer Wurm, gespielt von Jacob Anderson. Grauer Wurm steigt später sogar zu einem der wichtigsten Berater von Daenerys Targaryen auf. Wie Grauer Wurm haben auch alle anderen Unbefleckten keinen richtigen Vor- und Nachnamen – diese mussten sie zu Beginn der Ausbildung ablegen. Stattdessen müssen die Soldaten jeden Tag einen neuen demütigenden Namen annehmen. Der Name steht auf einer kleinen Bronzescheibe am Schwertgurt, die am Abend in einen großen Korb geworfen wird, aus dem sich jeder Unbefleckte am nächsten Tag ein neues Namensschild herausnimmt. Das Dasein ohne festen Namen soll zur Entpersonalisierung der Unbefleckten beitragen.

Warum sind die Unbefleckten Eunuchen?

Neben ihren Namen verlieren die Unbefleckten zu Beginn ihrer Ausbildung als kleine Jungen auch ihre Männlichkeit. Die grausame Kastration durch die Sklavenhalter soll ihren Sexualtrieb unterdrücken und sie zu noch besseren Soldaten machen. Auf ihr Dasein als Kastraten weist auch ihr Name "Unbefleckte" hin.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Game of Thrones

close
Bitte Suchbegriff eingeben