Angekündigt war der Schritt bereits, jetzt hat Apple ihn vollzogen – und Entwickler Epic aus seinem App Store geschmissen. Apple wirft dem "Fortnite"-Entwickler eine Verletzung der App-Store-Richtlinien vor und hat am Freitag alle Entwicklerzugänge von Epic endgültig gesperrt.
Die "Fortnite"-Macher können somit nicht mehr auf ihr App-Store-Entwicklerkonto zugreifen, berichtet MacRumors. Während "Fortnite" schon seit einigen Wochen nicht mehr aus dem App Store heruntergeladen werden kann, blieben andere Titel wie "Battle Breakers" und "Infinity Blade Stickers" – doch auch diese Spiele sind jetzt aus dem App Store verbannt worden. Wer im App Store nach Epic oder den Spielen des Entwicklers sucht, bekommt keine passenden Treffer mehr angezeigt.
Auch Unreal Engine betroffen
Wer die Spiele bereits auf dem iPhone oder iPad heruntergeladen hat, kann diese weiterhin spielen – doch Updates und Bugfixes wird es dafür nicht mehr geben. Noch dramatischer: Epic steht auch hinter der beliebten Unreal Engine, die die Basis für zahlreiche Spiele bildet. Ohne Entwicklerzugang kann Epic diese für iOS aber nicht mehr weiterentwickeln. Für viele Spiele bedeutet das: keine Bugfixes, keine Updates, keine Weiterentwicklung mehr.
Darum geht es bei dem Streit
Worum es in dem Streit zwischen Apple und Epic geht: Von allen Einnahmen, die Apps oder Spiele im App Store generieren, kassiert Apple eine Provision in Höhe von 30 Prozent. Das gilt für einmalige In-App-Käufe gleichermaßen wie für Abogebühren, für die die Provision ab dem zweiten Jahr jedoch geringer ausfällt.
Um sich das zu sparen, hat Epic die virtuelle "Fortnite"-Währung V-Bucks einfach um rund ein Drittel günstiger verkauft. Apple sah darin einen Verstoß gegen die hauseigenen Richtlinien und machte kurzen Prozess. Epic hat auf den Rausschmiss mit einem Gegenantrag reagiert. Wie der Streit letztlich ausgehen wird, bleibt mit Spannung abzuwarten.