- 1. "Super Mario Odyssey": Bestes Spiel der Gamescom – und überhaupt ...
- 2. "Assassin's Creed Origins" – das beste Spiel für PlayStation 4
- 3. "Mittelerde: Schatten des Krieges" gewinnt die Xbox-Kategorie
- 4. "Kingdom Come: Deliverance" ist Sieger auf dem PC
- 5. Bestes Action-Game? Natürlich "Call of Duty: WW2"
- 6. "Metroid: Samus Returns" kann in der Mobilsparte abräumen
- 7. Bestes Rennspiel ist "Forza Motorsport 7"
- 8. Überraschungs-Sieg: "PES 2018" schlägt "FIFA 18" in der Sport-Kategorie
- 9. Die Strategie-Krone geht an "Mario & Rabbids Kingdom Battle"
- 10. Online kommt kein Titel an "Destiny 2" vorbei
- 11. Beste Hardware? Logisch, das ist die Xbox One X
Am Donnerstag wurden die Gamescom Awards gekürt: Klarer Sieger der Abstimmung der Messebesucher und der Jury war "Super Mario Odyssey", das damit bestes Spiel der Gamescom ist
und den Publikumspreis sowie drei weitere Kategorien gewinnen konnte. Hier gibt's alle wichtigen Highlights der Gamescom 2017.
Die Bekanntgabe der Gewinner und die Preisverleihung fand am Donnerstag auf der Bühne in Halle 10.1 der Gamescom in Köln statt. Es gab insgesamt 21 Kategorien, in denen Kandidaten von einer Jury nominiert worden waren und den Publikumspreis der Gamescom, den "Most Wanted Consumer Award". Die Besucher der Messe konnten sich per App an der Wahl beteiligen.
1. "Super Mario Odyssey": Bestes Spiel der Gamescom – und überhaupt ...
Den "Best of Gamescom"-Award konnte "Super Mario Odyssey" erringen. Der Switch-Titel von Nintendo konnte zusätzlich in gleich drei Jury-Kategorien, darunter Best Family Game und Best Action Game überzeugen. Auch den Gamescom "Most Wanted Consumer"-Award kann Super Mario für sein neues Abenteuer mitnehmen.
Unsere Meinung: Ein würdiger Sieger, weil "Super Mario Odyssey" ein wahnsinnig vielfältiger und umfangreicher Titel ist, der Tradition und Innovation verbindet.
2. "Assassin's Creed Origins" – das beste Spiel für PlayStation 4
Wahrscheinlich war "Uncharted: The Lost Legacy" den Juroren als Standalone-Erweiterung zu "klein", sodass mit "Assassin's Creed: Origins" der neueste Streich aus der Serie von Ubisoft den PS4-Thron erklimmen konnte. Held Bayek und das Kampfsystem sind komplett neu, die Optik ist sowieso immer top. Dass es sich nicht um einen PS4-Exklusivtitel handelt, mag zu verschmerzen sein. Dass Ubisoft aber selber nicht die allerhöchsten Erwartungen an den Titel hat, stimmt nachdenklich.
Unsere Meinung: Ein guter Verlegenheitskandidat, weil es kaum wirkliche Blockbuster unter den Nominierten gab.
3. "Mittelerde: Schatten des Krieges" gewinnt die Xbox-Kategorie
Ähnlich wie bei der PS4 ist die Lage auch bei der Xbox One. Aber hier gab es schon stärkere relevante Konkurrenz, wie etwa "Crackdown 3". Dass "Mittelerde: Schatten des Krieges" dann gewonnen hat, ist erstens dem ziemlich irren Setting und natürlich dem großen Namen geschuldet, den "Crackdown 3" nicht hat. In dem Game lässt sich die Geschichte komplett auf den Kopf stellen – und das scheint richtig Spaß zu machen.
Unsere Meinung: Der Sieg geht in Ordnung, aber "Crackdown 3" hätte auch eine gute Figur gemacht.
4. "Kingdom Come: Deliverance" ist Sieger auf dem PC
In der PC-Kategorie hat sich "Kingdom Come: Deliverance" überraschend durchsetzen können. Das Spiel, das auf historische Korrektheit ohne Magie setzt, wird derzeit von einem kleinen Team um "Mafia"-Macher Daniel Vávra in Tschechien entwickelt. Es war nicht leicht, das magiefreie Game finanziert zu bekommen, Kickstarter musste helfen. Die ambitionierte Truppe hat schon einiges auf die Beine gestellt, der Release soll im Februar 2018 über Deep Silver stattfinden.
Unsere Meinung: Das passt! Eine mutige Entscheidung für ein echtes PC-Spiel, das keine Fortsetzung einer bekannten Serie ist. Bravo!
5. Bestes Action-Game? Natürlich "Call of Duty: WW2"
Okay, natürlich muss der diesjährige Herbst-Blockbuster auch einen Preis bekommen. Ernsthafte Konkurrenz zu "Call of Duty: WW2", das nach dem Motto "zurück zu den Wurzeln" im Zweiten Weltkrieg spielt und viel realistischer ausfallen soll als die Vorgänger, gab es kaum. Höchstens "Star Wars Battlefront 2" oder "Destiny 2" hätte man auch auf dem Siegerthron sehen können. Aber vermutlich freuen sich alle am Ende doch etwas mehr auf ein weniger arcade-lastiges "CoD".
Unsere Meinung: Geht absolut in Ordnung, "Call of Duty: WW2" ohne Preis nach Hause schicken gehört sich nicht.
6. "Metroid: Samus Returns" kann in der Mobilsparte abräumen
Die Fans von "Metroid Prime" und der Heldin Samus Aran müssen sich schon so lange gedulden und auf Nachschub warten, dass jedes Lebenszeichen der erfolgreichen Nintendo-Serie umso freudiger begrüßt wird. "Metroid: Samus Returns" ist zwar nur ein Remake für die Nintendo-DS-Handhelds, aber echte Konkurrenz hatte der Titel unter den Nominierten nicht, sodass die Wahl nicht schwer fiel.
Unsere Meinung: Konkurrenzloser Klassiker, bitte endlich die echte Fortsetzung, Nintendo!
7. Bestes Rennspiel ist "Forza Motorsport 7"
Wer soll gewinnen, wenn "Gran Turismo Sport" nicht unter den Nominierten ist? Vermutlich hat Sony das Game nicht eingereicht, denn sonst wäre der Durchmarsch für das ja auch wirklich grandiose "Forza Motorsport 7" vermutlich nicht so leicht gewesen. Technisch ist der Titel ohne Frage top, es wird ja auch eine, für die Xbox One X aufgebohrte Version, mit voller 4K-Grafikpower geben.
Unsere Meinung: Keine Frage, "Forza 7" hat im Rennen unter den Teilnehmern die Nase klar vorn.
8. Überraschungs-Sieg: "PES 2018" schlägt "FIFA 18" in der Sport-Kategorie
Das ist schon eine Überraschung, David gewinnt gegen Goliath. Dass sich "PES 2018" bei der Preisvergabe gegen das ja wirklich nicht schlechte und mit großartigen Lizenzen ausgestattete "FIFA 18" durchsetzen konnte, haben bestimmt mir wenige erwartet. Aber es zeigt sich auch hier wieder einmal, dass haufenweise große Namen nicht alles sind und Konami mit "Pro Evo" immer noch eine fette Einschusschance hat.
Unsere Meinung: Eine überraschende und mutige Entscheidung gegen den großen Favoriten, Underdogs kommen immer gut.
9. Die Strategie-Krone geht an "Mario & Rabbids Kingdom Battle"
Als Ubisoft zur E3 diesen neuen Crossover-Titel präsentierte, waren zunächst alle überrascht, um dann zu merken, wie gut die Schlacht der Mario-Truppe gegen die Nerv-Hasen funktioniert. In sehr vielen abwechslungsreichen großen und kleinen und vor allem teils krass schweren Schlachten konnte sich der "Mario & Rabbids Kingdom Battle" gegen die Genre-Klassiker behaupten.
Unsere Meinung: Eine Super-Entscheidung, mutig und stimmig. Das Spiel ist der Hammer.
10. Online kommt kein Titel an "Destiny 2" vorbei
Der MMO-Shooter "Destiny 2" stellt ohne Frage die künftige Referenz in seiner Kategorie dar. Das Spiel verfügt über eine bessere Story als der Vorgänger und bringt krachende Action mit jeder Menge Geballer. Es dürfte sich zu einem Online-Feuerwerk entwickeln. Zumindest, wenn Bungie das Bugfixing auch dauerhaft in den Griff bekommt. Aber danach sieht es nach einigen Beta-Tests durchaus aus.
Unsere Meinung: Ein guter Sieger in der Online-Kategorie, sicher die künftige Referenz des Genres.
11. Beste Hardware? Logisch, das ist die Xbox One X
Wirkliche Konkurrenz gab es nicht, Nintendo hat seine neuen Klassik-Konsole SNES-Mini nicht nominiert. An der Xbox One X, die zum ersten Mal spielbar für die Öffentlichkeit in Europa zu sehen war, führte daher kein Weg vorbei. Das neue Spiele-Kraftwerk von Microsoft treibt die Entwicklung in der Gamesbranche wieder ein Stück weiter voran.
Unsere Meinung: Eine alternativlose und richtige Entscheidung, die Xbox One X ist die Games-Hardware in diesem Herbst.
In der Liste fehlen etwa "Anno 1800" oder auch "Biomutant". Beide Titel waren vor der Gamescom noch geheim und wurden daher nicht eingereicht. Und es gibt von beiden Games ja bislang auch kaum spielbare Szenen zu sehen, sodass eine wirkliche Beurteilung noch schwierig ist.