Garmins GPSMAP-Serie erhält Zuwachs. Mit dem GPSMAP 66i stößt ein neues Satelliten-Kommunikationsgerät zur Outdoor-Reihe, das dank diverser Features im Gelände für Orientierung und Sicherheit sorgen soll.
Damit Du Dich auch im tiefsten Wald und auf dem abgelegensten Trail gut orientieren kannst, setzt das GPSMAP 66i auf eine empfangsstarke Quad-Helix-Antenne in Verbindung mit den Satellitensystemen GPS und Galileo. Zusätzlich kommen selbstkalibrierende ABC-Sensoren – also Altimeter (Höhenmesser), Barometer und Kompass – ins Spiel, wie Garmin per Pressemitteilung erklärt.
Topografische Europakarte und Routenplanung
Garmins topografische TopoActive-Europakarte ist auf dem GPSMAP 66i bereits vorinstalliert, über die App Garmin-Explore lassen sich Routen planen sowie Tracks und Wegpunkte vorab auf dem Gerät speichern. Satellitenbilder kannst Du ebenfalls auf das Gerät laden, sie verschaffen Dir eine besonders gute Übersicht über das Gelände. Zusätzlich kannst Du Dir Garmins Live-Geocaching und eine Wettervorhersage aufs Gerät holen.
GPSMAP 66i mit Zwei-Wege-Kommunikation
Neben der verlässlichen Navigation zählt die Möglichkeit zur Zwei-Wege-Kommunikation via globalem Iridium Satellitennetzwerk zu den Besonderheiten des 66i. Selbst in Gegenden ohne Mobilfunkempfang sollen sich voreingestellte wie auch individuelle Nachrichten verschicken und empfangen lassen.
Die SOS-Funktion ermöglicht zudem das einfache Absetzen von Notrufen. Auf Knopfdruck sendet das Garmin GPSMAP 66i eine Nachricht an das rund um die Uhr besetze GEOS-Notrufzentrum – den aktuellen Standort inklusive.
Hält bis zu einer Woche durch
Der Akku des GPSMAP 66i soll im stromsparenden Expeditionsmodus rund eine Woche durchhalten. Nutzt Du die Live-Tracking-Funktion, ist laut Hersteller immerhin ein ganzes Wochenende drin. Dank IPX7-Wasserfestigkeit soll das Outdoor-Gadget ein 30-minütiges Wasserbad überstehen, ohne Schaden zu nehmen. Das GPSMAP 66i ist mit Wearables der fēnix-5-Plus-Serie und der Smartwatch Garmin Instinct kompatibel.