Garmin stellt Smartwatches Fenix 7 und Epix mit Touchscreen vor

Garmin hat kürzlich sein neues Smartwatch-Line-up vorgestellt: die Fenix-7-Serie und die Epix (Gen 2). Alle neuen Modelle verfügen über einen Touchscreen und sind auf Wunsch mit einer Solarlinse ausgestattet. Die Epix-Smartwatch bietet den gleichen Funktionsumfang wie die Fenix-7-Serie, hat aber zusätzlich ein AMOLED-Display.

Wie gewohnt bietet Garmin auch die neue Fenix-7-Reihe wieder mit drei unterschiedlichen Gehäusegrößen an: die Fenix 7S ist 43 Millimeter groß, die Fenix 7 47 Millimeter und die Fenix 7X 51 Millimeter. Die Größen der Displaydiagonalen betragen dementsprechend 1,2 Zoll, 1,3 Zoll und 1,4 Zoll. Beim Displaytyp handelt es sich weiterhin um ein sparsames MIP-Display, ganz neu ist hingegen der Touchscreen, wie es die Pressemitteilung verrät.

Touchscreen-Steuerung und längere Laufzeit dank Solar-Ladelinse

Mit dem Touchscreen soll die Bedienung der Fenix 7-Uhren im Alltag deutlich erleichtert werden. Wer die Smartwatches weiterhin nur über die seitlichen Knöpfe bedienen möchte, kann das Touchscreen-Feature auf Wunsch auch deaktivieren.

Das Solar-Feature ist schon vom Vorgänger bekannt. Bei der Fenix 7S und Fenix 7 ist es optional, die Fenix 7X gibt es nur mit verbauter Solar-Linse. Garmin zufolge ist die Energiegewinnung über die Solarfläche in der Fenix-7-Reihe nun noch effizienter. Die Fenix 7X kommt mithilfe der Solar-Linse auf eine Laufzeit von bis zu 37 Tagen im Smartwatch-Modus, im GPS-Modus sind es immerhin 122 Stunden.

Ein weiteres Exklusiv-Feature der Fenix 7X: eine integrierte Taschenlampe mit wahlweise weißem oder rotem Licht.

Kein EKG, aber wieder jede Menge Gesundheits-Features

Leaker rechneten vor dem Release der Fenix-7-Reihe eigentlich damit, dass die Smartwaches dieses Mal auch ein EKG-Feature erhalten würden. Dies ist jedoch nicht der Fall. Trotzdem stecken in den Uhren wieder jede Menge Sensoren und Gesundheitsfunktionen. Dazu zählen ein Pulssensor, Schlaf- und Aktivitätstracking, die Messung des Stresslevels und mehr.

garmin-fenix-7s-stamina fullscreen
Mit der neuen Stamina-Funktion können Sportler die Anstrengung einer Aktivität überwachen. Bild: © Garmin 2022

Neu ist der sogenannte Health Snapshot. Hier werden über eine Dauer von zwei Minuten die wichtigsten Gesundheitsdaten des Trägers protokolliert und in einem Bericht abgespeichert. Ebenfalls ganz frisch dabei ist die Funktion "Stamina". Die Smartwatch überwacht hier den Grad der Anstrengung bei einer Aktivität auf Basis von Leistungen beim Lauf- und Radtraining, so Garmin. Das soll Sportlern dabei helfen, ihre sportlichen Aktivitäten zu überwachen und frühzeitige Erschöpfung zu vermeiden.

Garmin Fenix 7 Jetzt kaufen bei

 

Epix-Modell kommt mit AMOLED-Display, aber ohne Solar-Linse

garmin-epix-gen2 fullscreen
Die Epix (Gen 2) kommt mit einem schicken AMOLED-Display. Bild: © Garmin 2022

Zusätzlich zur Fenix-7-Reihe stellte Garmin auch noch die Epix (Gen 2) vor, eine Neuauflage der ersten GPS-fähigen Uhr des Unternehmens. Beim Funktionsumfang unterscheidet sich die Epix nicht von den Fenix-7-Modellen, bei der Hardware gibt es allerdings zwei feine Unterschiede.

Im Gegensatz zur Fenix-7-Serie verfügt sie nämlich über ein AMOLED-Display mit einer Auflösung von 454 x 454 Pixel. Das MIP-Display der Fenix 7X kommt hingegen nur 280 x 280 Pixel. Dafür ist die Epix aber nicht mit einer Solar-Ladelinse erhältlich.

Garmin Epix Jetzt kaufen bei

Preis und Verfügbarkeit

Alle Modelle der Fenix-7-Serie sowie die Epix sind ab sofort erhältlich. Die Preise der Fenix-7-Modelle variiert je nach Größe und Ausstattung. Die günstigste Modell Fenix 7S kostet 699 Euro, das teuerste Modell der Fenix 7X 999 Euro.

Das günstigste Modell der Epix mit Stahlgehäuse und Gorilla Glass DX gibt es bereits ab 899 Euro. Die hochwertigeren Modelle mit Titangehäuse und Saphirglas kosten 999 Euro und mit einem zusätzlichem Lederarmband 1.099 Euro.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Garmin

close
Bitte Suchbegriff eingeben