Gboard-Keyboard: 9 praktische Tipps für die Google-Tastatur

Gboard-Tastatur von Google
Die Gboard-App gibt es für iOS und Android. Bild: © TURN ON 2017

Die Google-Tastatur Gboard lohnt sich nicht nur mit einem Android-Gerät in der Tasche, auch als Apple-Fan darf man durchaus einen gründlichen Blick auf die Keyboard-App werfen. 9 praktische Tipps dafür haben wir hier aufgelistet.

Die Gboard-App hatte Google zuerst für iOS veröffentlicht, wohl auch mit dem Hintergedanken, auf dem Apple-Betriebssystem einen Fuß in die Suche-Tür zu bekommen. Erst wesentlich später erfolgte dann auch Release der Gboard-App für Android-Smartphones. In jedem Fall steckt die Tastatur, die Du Dir aus Google Play oder dem App Store kostenlos herunterladen kannst, voller interessanter Features. Wir haben 9 praktische Tipps auf Lager ...

1. Die Google-Suche ist schon eingebaut

Eines der wichtigsten Features der Gboard-App ist die eingebaute Google-Suche. Diese Suchfunktion wurde speziell für Gboard entworfen und ist nicht einfach eine normale Google-Suche. Bei einer entsprechenden Suchanfrage wird nicht etwa eine andere Such-App geöffnet, sondern Gboard versucht die Anfrage mit Googles Sofort-Antwort-Funktion zu öffnen. Gibt es keine passende Antwort, wird das erste Suchergebnis gezeigt. Die Google-Suche zu nutzen ist sehr einfach:

  1. Tippe auf die "G-Schaltfläche" in der oberen linken Ecke des Tastenfeldes und das Suchfeld erscheint.
  2. Tippe Deine Suchanfrage ein und dann auf Eingabe, um die Suchergebnisse zu sehen.
  3. Die Suchvorschläge erscheinen ebenfalls oben und können dort ausgewählt werden.
  4. Wenn Du mehrere Ergebnisse bekommst, dann kannst Du mit einem Tipp den Link dazu ins Textfeld kopieren.
  5. Gibt es nur ein Ergebnis wie etwa einen Ort, kannst du die Teilen-Schaltfläche tippen, um dieses ins Textfeld einzufügen.

2. Die Spacebar ist gleichzeitig ein Trackpad

Ein weiteres smartes Feature im Google-Keyboard ist in der Spacebar versteckt: Um den Cursor zwischen den Buchstaben eines Wortes zu platzieren, kannst Du mit dem Finger auf der breiten Leertaste – der Spacebar – hin- und herstreichen. Das geht viel einfacher als das Platzieren per Fingerspitze. Leider funktioniert diese Methode aber nur zeilenweise.

3. Mehrere Wörter schnell löschen

Wenn Du schnell einen Buchstaben löschen willst, macht der normale Lösch-Button schon einen guten Job. Wenn Du ihn etwa ein bis zwei Sekunden festhältst, dann wird die Zeile gelöscht. Es gibt aber einen weiteren Trick, um mehrere Wörter zu löschen:

  1. Wische von der Löschtaste über die Wörter, die entfernt werden sollen. Die Wörter werden ausgewählt.
  2. Nehme den Finger vom Display – und alle ausgewählten Wörter werden gelöscht.

Hochkant gehalten kannst Du auf Deinem Smartphone auf diese Weise etwa fünf bis acht Wörter löschen.

4. Nach GIFs und Emojis suchen

Die Gboard-Tastatur hat eine eingebaute Suche nach Emojis und GIFs, die beim schnellen Finden des richtigen Symbols hilft. Dazu drückt man auf den entsprechenden Button in der unteren rechten Ecke. Dadurch erscheint ein Suchfeld, in dem Du das gewünschte Emoji suchen kannst – mit normalen Suchbegriffen wie etwa "Wasser". Bei GIFs, die nur in entsprechenden Textfelder verwendet werden können, funktioniert es identisch.

5. Gboard kann mehrsprachig schreiben

Gboard-Tastatur von Google fullscreen
Gboard kann leicht mehrsprachig schreiben. Bild: © Google 2017

Mit dem Google-Keyboard kannst Du in verschiedenen Sprachen schreiben, normalerweise ohne zwischen diesen wechseln zu müssen. Es reicht schon aus, vorher die Sprachen festzulegen, in denen Du schreiben möchtest – und Gboard wird diese dann automatisch erkennen und auch beim Tippen Wörter vorschlagen. Sind die Sprachen zu verschieden, wie etwa Japanisch und Deutsch, dann ist ein Keyboard-Wechsel doch notwendig. Um die Sprachen einzustellen, gehst Du in Gboard über "Einstellungen > Sprachen".

Gboard-Tastatur von Google fullscreen
Mit der G-Schaltfläche lässt sich die Suchfunktion aktivieren. Bild: © Google 2017

6. Einhandmodus benutzen

Bei großen Displays kann die Einhandbedienung schwierig werden. Wer ein solches Smartphone besitzt, kann im Einhandmodus bequem mit einer Hand schreiben. Dabei wird die Tastatur in einer Ecke des Screens festgepinnt. Um den Modus zu aktivieren, tippst Du auf die G-Schaltfläche und dann auf das Einhandsymbol in der Mitte. Zurück geht es per Erweitern-Schaltfläche auf der Seite.

7. Beim Schreiben über die Tastatur wischen

Keine neue Funktion, aber bei Gboard wurde sie weiter verbessert: Die Animationen sind weicher und genauer, was das Wisch-Tippen insgesamt viel schneller macht. Wer Gboard ausprobiert, sollte diese runderneuerte Funktion in jedem Fall testen.

8. Symbole schnell eingeben

Auch per Wischen lassen sich Symbole im Google-Keyboard schnell eingeben: Einfach von der Symboltaste nach oben wischen – und die Ansicht wechselt zur Symbolseite. Jetzt musst Du nur noch zum Symbol wischen, das Du tippen willst. Danach wechselt die Ansicht wieder zur Tastatur zurück.

Gboard-Tastatur von Google fullscreen
Die Suche findet auch Adressen in der Umgebung. Bild: © Google 2017

9. Wörter ganz einfach in Großbuchstaben schreiben

Normalerweise muss man die Hochstell-Taste antippen, um einen Großbuchstaben zu schreiben. Auf dem Gboard reicht es dagegen schon aus, auf die Hochstelltaste zu tippen und dann zum Buchstaben zu wischen, der großgeschrieben werden soll.

Hast Du Interesse an weiteren alternativen Tastatur-Apps, dann kannst Du Dir den entsprechenden Ratgeber zu diesen Keyboard-Apps anschauen und die für Dich passende App heraussuchen. Mit einer angepassten Tastatur können gerade Vielschreiber manchmal schneller und leichter tippen als mit der vorinstallierten Software.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben