Amazon Echo und Google Home sind smarte Lautsprecher, die per Stimme gesteuert werden können. Dabei speichern beide Systeme den gesamten Gesprächsverlauf. Wir verraten Dir, wie Du Alexa-den Verlauf löschen sowie die Gesprächshistorie bei Google Home entfernen kannst.
Amazon Echo und Google Home wollen sich als Allzweckwaffe im heimischen Haushalt positionieren. Die digitalen Helfer geben Musik wieder, verraten leckere Rezepte oder werfen einen Blick auf das morgige Wetter – und das alles nur auf Sprachkommando. Beide Systeme eint, dass sie bei ihren Sprachassistenten Alexa beziehungsweise Google Assistant auf künstliche Intelligenz setzen. Mit jedem Sprachbefehl lernen die Lautsprecher hinzu. Nicht zuletzt deswegen speichern beide Boxen den gesamten Gesprächsverlauf in der Cloud. Nutzer können so auch im Nachhinein noch angeben, ob ein Sprachbefehl richtig verstanden und korrekt umgesetzt wurde. Hast Du darauf keine Lust, kannst Du den vollständigen Verlauf aber auch wieder löschen.
Alexa-Verlauf löschen
Bei Amazon Echo funktioniert der Löschvorgang über die Alexa-App. Navigiere dazu nach dem Start der App zu "Einstellungen > Verlauf". Wähle hier die gewünschte Sprachaufzeichnung aus und tippe anschließend auf "Sprachaufnahmen löschen". Leider funktioniert das nur für jeden Eintrag einzeln. Um den kompletten Verlauf zu löschen, musst Du die Seite www.amazon.de/mycd aufrufen. Im Bereich "Meine Geräte" wählst Du nun Deinen Amazon Echo oder Echo Dot aus. Wähle dann den Punkt "Sprachaufzeichnungen verwalten" und starte den Prozess mit einem Klick auf "Löschen". Der Hersteller weist allerdings darauf hin, dass das Löschen des Verlaufs das Alexa-Erlebnis verschlechtern könne.
Gesprächsverlauf bei Google Home löschen
Willst Du den Gesprächsverlauf des Google Home entfernen, musst Du die Seite Meine Aktivitäten aufrufen. Hier werden nicht nur Deine Suchverläufe in Google dargestellt, sondern auch die gespeicherten Aufnahmen des Google Assistant. In der oberen Leiste "Filtern nach Datum & Produkt" kannst Du direkt nach Assistant filtern und so alle Gespräche mit dem digitalen Assistenten einsehen. Die gewünschte Konversation kannst Du löschen, indem Du das Hamburger-Menü anklickst und "Löschen" auswählt. Soll der gesamte Assistant-Verlauf gelöscht werden, gelingt dies über das Hamburger-Menü in der Suchleiste. Hier wählst Du "Ergebnisse löschen", um alle Einträge auf einen Schlag zu entfernen. Natürlich musst Du zuvor explizit die Einträge des Google Assistant gefiltert haben, um nicht auch alle anderen Google-bezogenen Verläufe zu entfernen.
Zusammenfassung
- Amazon Echo: Einzelne Einträge über die Alexa-App löschen ("Einstellungen > Verlauf")
- Kompletten Verlauf auf www.amazon.de/mycd im Bereich "Meine Geräte" entfernen
- Amazon Echo auswählen, dann "Sprachaufzeichnungen verwalten" und "Löschen"
- Um Gesprächsverlauf bei Google Home zu löschen, besuche die Seite Meine Aktivitäten
- Filtere in der oberen Leiste nach Assistant, um alle aufgezeichneten Gespräche angezeigt zu bekommen
- Wähle einzelne Einträge aus und entferne sie mit "Löschen"
- Um die komplette Chronik zu entfernen, wähle in der Suchleiste das Hamburger-Menü, dann "Ergebnisse löschen"