"Ghost of Tsushima" hat jüngst einen kleinen Patch erhalten. Wer sich schon gewundert hat, was die PlayStation da eigentlich runterlädt: Das Game bekommt durch das Update einen neuen Schwierigkeitsgrad und mehr Barrierefreiheit hinzu.
Leicht, Mittel, Schwer: Bislang konnten Gamer bei "Ghost of Tsushima" aus den gängigsten aller Schwierigkeitsgrade wählen. Mit Version 1.05 hat sich das geändert. Der Patch wurde gestern Nacht angestoßen und dürfte viele Nutzer mit automatischen Update-Download heute beim Einschalten der PS4 direkt begrüßen. Wer das Spiel startet und einen neuen Durchlauf ansteuert, hat ab sofort neue Schwierigkeits-Optionen zur Auswahl.
"Tödlich" oder doch lieber "Leicht" mit mehr Optionen?
Für besonders hartgesottene Samurai gibt es nun den Schwierigkeitsgrad "Tödlich". Dabei klebt Dir der Tod förmlich an den Fersen: Nur ein Schwerthieb von einem Gegner und Du segnest das Zeitliche. Allerdings bist Du als Jin ebenso stärker und fügst Gegnern mehr Schaden zu.
Wer es dagegen etwas seichter mag, stellt auf "Leicht" und werkelt an seinen Settings herum. In den Optionen kannst Du das Spiel unter dem Menüpunkt "Barrierefreiheit" noch einfacher machen:
- Niedrige Intensität: Der Kampf ist weniger intensiv und lässt Dir längere Reaktionszeiten. Gegner erkennen Dich im Tarn-Modus schlechter.
- Zielhilfe: Deine Angriffe werden präziser und Deine Gegner automatisch anvisiert.
- Vereinfachte Steuerung: Musst Du in bestimmten Sequenzen viele Tasten schnell hintereinander drücken und scheiterst an der Herausforderung? Mit dieser Option gibt es keine Zeitbegrenzung der Tasten-Kombinationen mehr.
Mehr Barrierefreiheit durch neues Update
Das Spiel zeigt sich durch den Patch sehr sanft. Attacken, die Du eigentlich nicht blocken könntest, kannst Du nun abwehren. Zudem greifen Dich Gegner nicht an, während Du Dich heilst, und machen kleine Pausen während ihrer stärksten Attacken. Die Option ist vor allem für Story-Liebhaber gedacht, die sich auf Szenerie und Geschichte konzentrieren wollen.
Zuletzt sorgt der Patch auch noch für größere Untertitel. Der Text ist jetzt gut lesbar, fix überfliegen und Dialoge überspringen dürfte damit kein Problem mehr sein.