Beim Trend des versteckten, alternativen Endes ist Sonys Action-Spektakel "God of War" mit dabei. Auch hier gilt daher: Das Finale der Story ist noch lange nicht das wirkliche Ende des Spiels. Wir verraten, wie Du mit Papa Kratos und Sohnemann Atreus eine geheime Filmsequenz zu sehen bekommt.
Die Story des Gaming-Blockbusters dreht sich bekanntlich darum, die Asche der verstorbenen Frau von Kratos gemeinsam mit Atreus zum höchsten Gipfel der Spielwelt zu bringen. Etwa ab der Hälfte des Weges stellen die beiden wehrhaften Helden aber fest, dass der höchste Gipfel nicht der ist, den sie dafür hielten – sie müssen nach Jötunheim gehen.
In der nordischen Mythologie ist dies die Heimat der Riesen,die östlich von Midgard in Utgard gelegen ist. In Norwegen heißt das höchste Gebirge des Landes bis heute Jotunheimen, die Nachfahren der Wikinger haben ihren Wurzeln also alle Ehre gemacht. Hast Du die Hauptstory von "God of War" abgeschlossen und die Asche wie versprochen in Jötunheim verstreut, gibt es aber noch einiges in Midgard und den anderen besuchbaren Welten zu tun – zum Beispiel ist noch das geheime Ende freizuschalten!

Geheimes "God of War"-Ende ist denkbar einfach freizuschalten
Um das geheime Ende zu sehen, musst Du mit Kratos und Atreus an den Anfangspunkt der Geschichte zurückkehren. Suche also das im kargen Wildwald zwischen verschneiten Felsen gelegene Holzhaus auf, vor dem Baldur dem Helden das erste Mal seine brutale Aufwartung machte. Durch die mystischen blauen Steintore ist es möglich, per Schnellreise wieder dorthin zu gelangen.
Einmal hier angekommen, kannst Du mit den Betten im hinteren Hausbereich interagieren. Beim Druck auf Kreis macht es sich das dynamische Duo samt dem geschwätzigem Schädel Mimir gemütlich für ein ausgedehntes Nickerchen. Bei den absolvierten Abenteuern wundert es dann auch nicht, dass Kratos und Atreus laut Text auf dem Bildschirm erst "Jahre später" erwachen.
Ein alter Bekannter kehrt effektvoll zurück
Und zwar sehr unsanft, denn ein Sturm tobt draußen und reißt den Kriegsgott samt Gefolge aus dem Traumland. Moment mal – Blitz, Donner – das wird doch nicht … Tatsächlich steht eine Gestalt im Umhang vor dem Haus. Auf die Frage an den Fremden, wer er sei, zeigt eine Nahaufnahme einen elektrisch zuckenden Hammer an seinem Gürtel. War das etwa Thors Hammer Mjölnir?
Ein erneuter Abspann läuft daraufhin über den Bildschirm. Danach, wieder zurück in der Gegenwart, sagt Atreus, er habe einen unglaublich realistischen Traum gehabt, in dem Thor das Haus der beiden aufsucht. Kratos aber tut das gewohnt übellaunig ab. Atreus fürchtet, es könne sich dabei um eine Vision der Zukunft gehandelt haben. Kratos: "Dann beschäftigen wir uns morgen damit. Heute können wir noch einiges tun." Man muss Kratos' Sturkopf einfach mögen.

Auch nach diesem geheimen Ende hast Du die Möglichkeit, Midgard weiterhin zu erkunden und eben jene Erledigungen hinter Dich zu bringen – auf dass auch der gestrenge "God of War" endlich Ruhe gibt und irgendwann vielleicht die Platintrophäe auf Dein PSN-Konto wandern kann. Was es mit Thors geheimnisvollem Auftauchen auf sich hat, erfahren wir dann vermutlich in den nächsten Jahren einem Sequel zu "God of War".
Hier findest Du ...
- ...unseren Test des PlayStation-Meisterwerks
- ... unsere Meinung zur innovativen One-Shot-Kamera
- ... die Antwort auf die Frage, wie lange ein kompletter Spieldurchlauf des Actionspiels dauert
- ... alle Infos über einen möglichen PC-Release von "God of War" – und ein paar Alternativen, die Du bis dahin spielen kannst
- ... unseren Ratgeber zum Kampfsystem und hilfreiche Kampf-Tipps
- ... alles Wissenswerte über die Bonuswelt Niflheim
- ... eine Anleitung, wie Du auch ohne die Stoffkarte aus der Collector's Edition an den geheimen Schatz gelangst