Den Google Assistant gibt es exklusiv auf dem Google Pixel – er will mit künstlicher Intelligenz Deinen Alltag bereichern. Und so kannst Du den smarten Sprachassistenten auf Deinem Pixel aktivieren und einrichten.
Wer das Pixel zum ersten Mal startet, wird ohnehin durch die Einrichtung des Google Assistant geführt. Wer bei der Konfiguration des Smartphones diesen Schritt aber ausgelassen hat, kann den Sprachdienst auch später einrichten. Dazu musst Du die mittlere Taste gedrückt halten. Anschließend fragt Dich das System, ob Du Google Assistant aktivieren möchtest, was Du mit "Ja" bestätigst. Jetzt hast Du die Möglichkeit, etwas einzusprechen, damit Google Assistent Deine Stimme kennenlernt. Dazu sprichst Du einfach dreimal nacheinander "OK Google". Du kannst diesen Vorgang aber auch überspringen und zu einem anderen Zeitpunkt nachholen. Danach erscheint eine Erklärung, dass Du "OK Google" auch im Sperrzustand nutzen kannst. Das kannst Du aber auch deaktivieren, anschließend klickst Du auf "Fertig".
Frage Google Assistant nach einer Einführung

Für eine kleine Einführung kannst Du den Google Assistant nach einem Tap auf das Mikrofon fragen: "Was kannst du für mich tun?". Anschließend werden Dir verschiedene Kategorien angezeigt, wische von links nach rechts, um eine Rubrik auszuwählen. Für jeden Bereich werden Dir nun beispielhafte Sprachbefehle dargestellt, die Du nutzen kannst. Innerhalb der Unterhaltung kannst Du Beispiele aus verschiedenen Kategorien anhören. Der Einrichtungsvorgang ist somit abgeschlossen. Falls Du auf Deinem Pixel Phone mehr als nur einen Google-Account eingerichtet hast, musst Du sicherstellen, dass das richtige Konto gewählt wurde. Halte dazu die mittlere Taste gedrückt, navigiere zu den Einstellungen, dann zu Konto und wähle die bevorzugte Adresse aus.
Einige Features sind bislang nur in den USA verfügbar, etwa die Anzeige, was heute ansteht oder die Wahl anderer Nachrichtensender. Dafür kannst Du den Assistenten bitten, eine Einkaufsliste in der Notizen-App zu erstellen. Halte dazu wieder die mittlere Taste gedrückt, tippe auf "Mehr", dann "Einstellungen > Einkaufsliste". Hier kannst Du mit Klick auf "Ausprobieren" entweder die Google Notizen App herunterladen oder eine von Dir erstellte Einkaufsliste ansehen oder bearbeiten.
Google Assistant deaktivieren und weitere Einstellungen
Wenn Du mit dem Google Assistent auch offline sprechen oder ein Headset nutzen willst, kannst Du das in den Einstellungen konfigurieren. Halte die Startbildschirmtaste gedrückt, wähle dann "Mehr > Einstellungen > Sprache". Folgende Optionen stehen Dir hier zur Verfügung: Freisprechfunktion, Sprachausgabe, Offline-Spracherkennung, anstößige Wörter sperren, Bluetooth-Headset. Willst Du Google Assistant wieder deaktivieren, halte die mittlere Taste gedrückt. Wähle dann "Mehr > Einstellungen" und stelle den Schalter neben Google Assistant wieder aus.
Zusammenfassung
- Halte die mittlere Taste gedrückt und bestätige die Aktivierung des Google Assistant
- Für die Stimmerkennung sprichst Du dreimal nacheinander "OK Google ein"
- Eine Übersicht über einige Befehle erhältst Du nach der Spracheingabe: "Was kannst du für mich tun?"
- Google Assistant deaktivieren über "Mehr > Einstellungen", dann den Aus-Schalter betätigen