Der Google Assistant erkennt nun auf Anfrage Musikstücke. Das Song-Erkennungsfeature steht nun für alle Smartphones mit dem Google Assistant zur Verfügung und funktioniert auch in deutscher Sprache. Die Features sind im Vergleich zur englischen Version aber noch begrenzt.
Welches Lied läuft gerade im Radio? Der Google Assistant analysiert nun die im Hintergrund abgespielte Musik und nennt den Songtitel. So ist es nicht mehr ärgerlich, wenn der Zuhörer die Ansage des Titels im Radio verpasst hat oder es wieder mal keine gab. Der Besitzer eines Smartphones mit dem Sprachassistenten muss lediglich "OK, Google. Was ist dieser Song?" sagen.
Google Assistant verrät Infos zum abgespielten Song
Anschließend analysiert der Assistent ein paar Sekunden lang das im Hintergrund abgespielte Lied, wobei eine passende akustische Wellenform angezeigt wird. Danach werden die Infos zum Lied aus der Google-Datenbank eingeblendet, konkret Titel, Künstler, Interpret, Erscheinungsjahr und Genre. Mit einem Tippen auf "Künstler" oder "Interpret" ist mehr über sie zu erfahren.
Mehr Features in der englischen Version
Der englischsprachige Google Assistant zeigt noch mehr Informationen an, wie aus der Beschreibung von 9to5Google hervorgeht. So lässt sich in den USA auch in Google Play Music und auf YouTube nach dem abgespielten Lied suchen. Wie ein kurzer Test auf dem Google Pixel 2 XL zeigt, wird in Deutschland bislang nur das Ergebnis aus der Google-Datenbank verraten. Davon abgesehen funktioniert das Feature grundsätzlich bereits sehr gut. Sogar Lieder und Musikstücke von weniger bekannten Interpreten konnte der Google Assistant korrekt erkennen.
