Chrome updaten: Ablauf und mögliche Probleme

Das kannst Du tun, wenn das Chrome-Update fehlschlägt.
Das kannst Du tun, wenn das Chrome-Update fehlschlägt. Bild: © Google 2016

Wie kannst Du Chrome updaten? Google Chrome ist der weltweit beliebteste Browser und bekommt regelmäßige Updates spendiert. Wie die Aktualisierung im Normalfall abläuft und was Du bei eventuellen Problemen tun kannst, verraten wir jetzt.

Geht alles glatt, wird Google Chrome unkompliziert im Hintergrund aktualisiert – der User merkt es nicht einmal. Mitunter kann es aber vorkommen, dass der Browser nicht automatisch aktualisiert wird, etwa, wenn der Browser über einen längeren Zeitraum nicht geschlossen wird. Das Update lässt sich aber auch manuell anstoßen. Ob ein Update ansteht, kannst Du oben rechts im Browser an dem "Mehr"-Symbol ablesen.

  • Grün: Seit zwei Tagen steht ein Update zur Verfügung
  • Orange: Seit vier Tagen steht ein Update zur Verfügung
  • Rot: Seit sieben Tagen steht ein Update zur Verfügung

Google Chrome manuell updaten

Wenn dies der Fall ist, solltest Du das Update manuell installieren. Klicke dafür auf das "Mehr"-Icon, bestehend aus drei Punkten, und auf "Google Chrome aktualisieren". Diese Option wird nur angezeigt, wenn noch nicht die aktuellste Version installiert wurde. Mit einem Klick auf "Neu starten" wird die Installation abgeschlossen. Mögliche geöffnete Tabs werden gespeichert und stehen nach dem Neustart wieder zur Verfügung. Folgende Probleme beim Update können auftreten. Der Chrome-Browser spuckt dann entsprechende Fehlermeldungen aus.

Probleme beim Update: Das kannst Du tun

  • Fehler 1: Wenn Dateien möglicherweise manuell verschoben worden sind, kann dieser Fehler auftreten. Das Update kann in diesem Fall nicht in dem angegebenen Verzeichnis installiert werden. Die Dateien müssen demzufolge wieder in den ursprünglichen Ordner kopiert werden. Ist dies aus irgendwelchen Gründen nicht möglich, sind eine Deinstallation und eine erneute Installation unumgänglich.
  • Fehler 3: Bedeutet, dass der Aktualisierungsserver nicht erreicht werden kann. In diesem Fall sollte man den Browser schließen und Chrome erneut als Administrator ausführen.
  • Fehler 4: Womöglich ist die Update-Datei oder die Chrome-Registry beschädigt. In diesem Fall solltest Du den Chrome Software Cleaner herunterladen und durchlaufen lassen. Das Programm untersucht den PC auf schadhafte Anwendungen, die Probleme in Chrome verursachen können.
  • Fehler 7: Download ist fehlgeschlagen. Google empfiehlt einen Neustart des Rechners und die Verwendung des Chrome Software Cleaners. Andernfalls hilft nur eine erneute Installation.

Zusammenfassung

  1. Updates für Google Chrome werden für gewöhnlich im Hintergrund installiert
  2. Sollte ein Update ausstehen, weisen verschiedene Farben im "Mehr"-Symbol darauf hin
  3. Browser manuell updaten mit Klick auf  "Google Chrome aktualisieren"
  4. Bei Problemen auf die Fehlermeldungen achten, mitunter hilft nur eine erneute Installation
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Chrome

close
Bitte Suchbegriff eingeben