Einfach an den Fernseher stecken und neue Sender sowie Formate entdecken – Google Chromecast macht das möglich. Das kleine Streaming-Gadget bringt die Inhalte von mobilen Apps direkt auf den TV-Bildschirm. Die Bedienung des kleinen HDMI-Sticks ist dabei kinderleicht. Wir stellen ein paar der besten Apps für Android und iOS vor.
- YouTube: Musikvideos für Chromecast
- Apps für Film- und Serienfans: Netflix und Maxdome
- Zattoo: Fernsehen ohne Kabelanschluss
- Red Bull TV: Sport-Events im Livestream
- Twitch
- Allcast: (Fast) alle Formate streamen
- Sky Go
- Kodi
- GamingCast: Google Chromecast in eine Konsole verwandeln
- Web Video Caster: Streams von Webseiten anschauen
YouTube: Musikvideos für Chromecast
Die YouTube-App ist für Android und iOS verfügbar und gehörte zu den ersten Anwendungen für Chromecast. Mit der Applikation werden Webvideos des Portals ganz bequem zu Chromecast gestreamt.
Apps für Film- und Serienfans: Netflix und Maxdome
Warum nicht mit einer Flatrate die neuesten Filme und Serien auf dem Fernseher schauen? Netflix (Android und iOS) und Maxdome (Android und iOS) versprechen genau das. Die beiden Dienste funktionieren hervorragend mit Chromecast, sodass Nutzer ihre Inhalte von Tablet oder Smartphone direkt auf den großen Bildschirm streamen können – das sogar in Full HD. Das Handy selbst wird dabei zur Fernbedienung. Welcher Streaming-Dienst für den eigenen Geschmack das beste Angebot hat, muss natürlich jeder selbst austesten. Praktisch ist jedoch, dass Nutzer die Angebote monatlich kündigen können und somit auch regelmäßig zwischen verschiedenen Anbietern hin und her wechseln können. Welche Online-Videotheken was bieten, haben wir übrigens hier zusammengestellt.
Zattoo: Fernsehen ohne Kabelanschluss
Während sich Apple in den USA abstrampelt, um einen eigenen Internet-basierten Live-Tv-Service auf die Beine zu stellen, sind wir in Deutschland schon weiter. Zattoo (Android und iOS) bietet genau das für Smartphones und Tablets an. Zattoo bietet dabei sogar ein kostenloses Grundpaket in dem sich 75 bekannte deutsche Fernsehsender befinden, darunter ARD, ZDF, Arte DMAX, Tele 5 und Sport 1. Für 9,99 Euro monatlich oder 99,99 Euro im Jahr gibt es zusätzlich 30 HD-Kanäle und die Privatsender RTL, Sat.1, ProSieben und Co. Das ist günstiger als jeder Kabelanschluss.
Red Bull TV: Sport-Events im Livestream
Die App Red Bull TV für Android und iOS bietet Zugang zu allen vom Konzern gesponserten Events. Per Live-Stream werden so Mountainbiking, Formel 1 oder Surfen zu Google Chromecast gestreamt. Zudem hat die kostenlose Anwendung ein riesiges Videoarchiv an Bord. Somit ist das Programm inhaltlich sehr speziell – da es aber gratis ist, lohnt ein Blick.
Twitch
Twitch ist vor allem für Gamer interessant – und natürlich für all Diejenigen, die Anderen gern beim Spielen zuschauen. Über die Streaming-Plattform lassen sich Games von PC oder Konsole live ins Netz streamen und können dort von anderen verfolgt und kommentiert werden. Zudem können die Spieler live mit ihren Zuschauern in Kontakt treten. Neben Livestreams von Matches gibt es auch zahlreiche Lets Plays und andere Formate zu bestaunen. Wer die Twitch-App für Android und iOS in Kombination mit einem Chromecast nutzt, kann sich das Ganze sogar auf dem TV anschauen.
Allcast: (Fast) alle Formate streamen
Mit der kostenlosen Android-App Allcast können Musik, Fotos und Videos vom Android-Smartphone an Google Chromecast geschickt werden. Die Bedienung ist sehr einfach. Allcast integriert sich nach dem Download in das Sharing-Menü aller Medieninhalte. Mit einem Klick öffnet sich ein Menü, in dem alle verfügbaren Empfangsgeräte automatisch auftauchen. Allcast arbeitet nicht nur mit Google Chromecast zusammen, sondern kann auch Inhalte auf Roku, Apple TV, Xbox One und Smart-TVs von Samsung, Sony und Panasonic streamen. Die kostenlose Version kommt allerdings mit einer fünfminütigen Zeitbeschränkung. Wer mehr sehen will, muss zur Premium-Version greifen.
Sky Go
Diese App ist natürlich für Sky-Kunden interessant. Über seinen Streaming-Dienst Sky Go bietet der Pay-TV-Veranstalter viele Filme und Serien oft bereits zum Streamen an, bevor diese auf den eigenen TV-Sendern laufen. Natürlich macht es aber wenig Spaß, neue Folgen von "Game of Thrones" auf den kleinen Displays zu schauen. Hier kommt wieder der Chromecast ins Spiel. Die Sky Go-App für Android und iOS ermöglicht nämlich das Streaming auf den Fernseher.

Kodi
Unter Kennern gilt Kodi als der ultimative Media Player. Ursprünglich wurde dieser unter dem Namen Xbox Media Center (XBMC) für die Microsoft-Konsole Xbox entwickelt. Mittlerweile hat sich das Projekt unter neuem Namen verselbstständigt und ist auch für Android verfügbar. Kodi spielt praktisch all Deine eigenen Videos ab und lässt sich mit zahlreichen Plugins erweitern, die es Dir ermöglichen, nahezu jedes Internet-Video zu finden und als Stream auf Tablet oder Smartphone abzuspielen. Kodi unterstützt leider Chromecast nicht nativ, lässt sich jedoch über die "Bildschirm/Audio Streamen"-Funktion des Chromecast dennoch auf dem TV-Bildschirm darstellen. Auf iOS-Geräten läuft Kodi leider nur mit einem Jailbreak.
GamingCast: Google Chromecast in eine Konsole verwandeln
Die Android-App GamingCast verwandelt dank Google Chromecast den Fernseher in eine Spielkonsole. Das Smartphone oder Tablet funktioniert dann als Controller, die Steuerung gelingt relativ problemlos über ein Steuerkreuz und zwei Funktionstasten. Allerdings bietet die App natürlich keine hochwertigen Games à la Playstation 4 oder Xbox One. Verfügbar sind derzeit Klassiker wie Snake, Pong oder eine Tetris-Version.

Web Video Caster: Streams von Webseiten anschauen
Web Video Caster für Android erlaubt den Stream von auf Webseiten eingebetteten Videos direkt in Chromecast. Dafür wird entweder der integrierte Browser oder die Teilen-Funktion der jeweiligen Internetseite verwendet. Die Anwendung – die nicht bei allen Webvideos problemlos funktioniert – eignet sich vor allem als Alternative bis zur weiteren Verbreitung von Chromecast-Integrationen.