Google Clod Print ermöglicht das Drucken über das Internet. Damit kann theoretisch jeder Nutzer auch von unterwegs aus auf seinen Drucker zu Hause zugreifen und Druckaufträge von Smartphone und Co. erteilen.
- Einrichten eines Druckers für Google Cloud Print
- Einen nicht cloudfähigen Drucker mit Cloud Print verbinden
- Drucken mit Google Cloud Print
- Zusammenfassung
Mit Google Cloud Print hat fast jeder, der über einen Drucker verfügt, die Möglichkeit, diesen mit dem eigenen Google-Konto zu verknüpfen und so auch aus der Ferne auf diesen zugreifen zu können. Das macht vor allem dann Sinn, wenn man von Smartphone oder Tablet aus drucken möchte. Es funktioniert aber auch vom PC aus.
Einrichten eines Druckers für Google Cloud Print
Damit das Drucken über Google Cloud Print funktioniert, muss zunächst ein Drucker mit dem Dienst verknüpft werden. Dafür müssen zwei Voraussetzungen erfüllt sein:
- Der Drucker muss WLAN-fähig sein.
- Er muss mit einem Computer mit Chrome-Browser verbunden sein.
Für die Einrichtung müssen zunächst mal sowohl der Drucker als auch der Computer eingeschaltet und mit dem gleichen WLAN verbunden sein. Danach führt Dein erster Schritt auf die Website Cloudfähige Drucker. Auf dieser kannst Du nämlich herausfinden, ob Dein Drucker auch wirklich mit Google Cloud Print genutzt werden kann.
- Wenn der Drucker den Test bestanden hat, öffne anschließend in Chrome die Seite chrome://devices und suche dort unter "Neue Geräte" nach Deinem Drucker.
- Klicke neben dem Drucker auf "Verwalten" und bestätige anschließend die Registrierung im eingeblendeten Feld "Registrierung bestätigen".
- Nun sollte sich der Druckerbildschirm öffnen – folge in diesem der weiteren Anleitung zum Einrichten und bestätige den Vorgang am Ende.
- Nach der Registrierung kannst Du unter google.cloudprint überprüfen, ob der Vorgang erfolgreich war.

Einen nicht cloudfähigen Drucker mit Cloud Print verbinden
Tatsächlich ist es auch möglich, einen Drucker mit Cloud Print zu nutzen, der nicht von sich aus cloudfähig ist. Dafür muss dieser Drucker aber an einem PC oder Mac angeschlossen und eingerichtet sein, der mit dem Internet verbunden ist (ein Chromebook funktioniert für diesen Zweck nicht).
Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, läuft das Einrichten des Druckers für Google Cloud Print fast wie bei einem cloudfähigen Drucker ab:
- Öffne den Chrome-Browser und gib die Adresse chrome://devices ein.
- Suche dort nach dem Eintrag "Klassicher Drucker" und klicke auf "Drucker hinzufügen".
- Im Abschnitt "Zu registrierender Drucker" suchst Du anschließend nach dem richtigen Drucker und klickst dann auf "Hinzufügen".
- Unter "Drucker verwalten" kannst du anschließend prüfen, ob der Drucker auch wirklich hinzugefügt wurde.
Achtung: Da der Drucker in diesem Fall selbst nicht internetfähig ist, muss der Computer, an den er angesteckt ist, angeschaltet und mit dem Internet verbunden sein, damit Cloud Print nutzbar ist.
Drucken mit Google Cloud Print
Um über Cloud Print etwas zu drucken, rufst Du am Computer die Website für die Druckerverwaltung auf und klickst dort auf drucken. Anschließend musst Du das Dokument oder die Datei, die gedruckt werden soll, vom Computer hochladen. Klicke dazu auf "Zu druckende Datei hochladen > Datei von Ihrem Computer auswählen". Wähle anschließend die gewünschte Datei und bestätige den Vorgang mit einem Klick auf "Öffnen" und starte den Vorgang mit "Drucken".
Android-Nutzer können die Google-Cloud-Print-App verwenden, um Dateien oder Dokumente auf einem cloudfähigen Drucker auszudrucken.
Zusammenfassung
- Mit Hilfe von Google Cloud Print lassen sich Druckeraufträge auch drahtlos aus der Ferne ausführen
- Voraussetzung ist ein internetfähiger Drucker, der über eine Web-Oberfläche mit Cloud Print verknüpft wird
- Mit Google Cloud Print lassen sich allerdings auch Drucker nutzen, die nicht von sich aus cloudfähig sind, sofern diese an einen Computer angeschlossen sind, der seinerseits mit dem Internet verbunden ist
- Gedruckt wird am Rechner über eine Web-Oberfläche oder am Android-Smartphone oder -Tablet über die Google-Cloud-Print-App