Google Docs offline: So kannst Du die App ohne Internet nutzen

Google Docs lassen sich auch offline nutzen - am PC und mobil.
Google Docs lassen sich auch offline nutzen - am PC und mobil. Bild: © Google LLC 2019

Mit minimalem Aufwand kannst Du Google Docs offline nutzen. Das funktioniert sowohl am Rechner als auch unter Android und iOS. Wir zeigen Dir, wie es geht.

Der Texteditor Google Docs erfreut sich großer Beliebtheit. Der Hauptgrund: Er ist kostenlos und noch dazu Geräte-übergreifend nutzbar. Doch auch die Tatsache, dass mehrere Nutzer online im gleichen Dokument arbeiten können und alle Texte über Google Drive zugänglich sind, birgt große Vorteile. Doch was ist, wenn Du ein Google-Dokument nutzen willst, aber gerade keine Internetverbindung zur Verfügung hast?

Google Docs offline nutzen: So geht's am PC

Die gute Nachricht zuerst: Es ist möglich, Google Docs auch offline zu verwenden. Wer an einem PC oder Mac arbeitet, braucht dafür den Chrome-Webbrowser und muss dort im Chrome Web Store die Erweiterung mit dem passenden Namen "Google Docs Offline" herunterladen.

Google-Docs-Offline fullscreen
Die Erweiterung "Google Docs Offline" gibt es im Chrome Web Store. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2019

1. Lade die Erweiterung herunter und aktiviere sie.

2. Gehe dann auf die Website Google Docs und melde Dich mit                   Deinem Google-Konto an.

3. Öffne links oben das Hamburger-Menü und wähle dort die                       Schaltfläche "Einstellungen".

Google-Docs-01 fullscreen
Suche in Google Docs nach dem richtigen Menü. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2019

4. Aktiviere den Schieberegler hinter dem Eintrag "Offline"

Google-Docs-02 fullscreen
Der markierte Schieberegler muss für die Offlinenutzung aktiviert werden. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2019

Mithilfe dieser Schritte wird der Offlinemodus für alle Google-Dokumente aktiviert. Das betrifft Google Docs, Google Tabellen und Google Präsentationen. Allerdings speichert der Dienst immer nur die zuletzt verwendeten Dokumente offline, um Speicherplatz auf der lokalen Festplatte zu sparen.

Möchtest Du weitere Dokumente offline abrufbar machen, so kannst Du dies manuell einstellen. Klicke dazu in der Dokumenten-Übersicht auf die drei Punkte unter dem jeweiligen Text und wähle im Menü "Offline verfügbar" aus.

Google-Docs-03 fullscreen
Du kannst jedes Google-Dokument offline verfügbar machen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2019

Google Docs offline unter Android und iOS

Auch Smartphone- und Tablet-Nutzer mit Android und iOS können Google Docs offline einsetzen. Dazu gehst Du in der Google-Docs-App über das Hamburger-Menü oben links in die Einstellungen und schaltest den entsprechenden Schieberegler für die Offline-Verfügbarkeit an.

Google-Docs-Mobile fullscreen
Der Offlinemodus in Google Docs funktioniert auch auf Mobilgeräten. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2019

Später kannst Du direkt in der Google-Drive-App im Menü die einzelnen Dokumente auswählen und diese für die Offline-Verwendung lokal speichern. Tippe dazu unter dem jeweiligen Dokument auf die drei Punkte und wähle im Menü den Punkt "Offline verfügbar". Das Ganze funktioniert unter Android und iOS identisch.

Was passiert beim Offline-Bearbeiten von Google Docs?

Änderungen, die Du im Offlinemodus an Deinen Dokumenten vornimmst, werden vorübergehend nur lokal auf dem Gerät gespeichert. Sobald Du wieder eine Onlineverbindung hast, synchronisieren sich die Daten dann automatisch in der Cloud.

Zusammenfassung

  1. Google Docs lassen sich auch offline verwenden.
  2. Den Offline-Modus kannst Du an PC oder Mac über den Chrome-Browser und die Erweiterung "Google Docs Offline" aktivieren und nutzen.
  3. Unter Android und iOS kannst Du den Offline-Modus in der Google-Docs-App einschalten.
  4. Einzelne Dokumente lassen sich anschließend über die Google-Drive-App offline speichern.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Drive

close
Bitte Suchbegriff eingeben