Google Fit bekommt ein Update spendiert: Die Fitness-App des Tech-Giganten kann künftig auch Deine Herz- und Atemfrequenz messen – ganz einfach am Smartphone.
Schon Anfang Februar kündigte Google in einem Blog-Post an, der Google-Fit-App zwei neue Gesundheitsfunktionen hinzufügen zu wollen: das Messen der Herz- sowie der Atemfrequenz. Laut PhoneArena ist es nun so weit. Pixel-Besitzer können das Update für Google Fit bereits herunterladen, andere Android-Smartphones sollen folgen. Für das Erheben der Gesundheitsdaten benötigst Du nichts weiter als die Kameras Deines Smartphones auf der Vorder- und Rückseite.
Google Fit: So funktioniert das Messen von Herz- & Atemfrequenz
Das Messen der Herzfrequenz am Smartphone ist an sich nichts Neues. Schon vor einigen Jahren konnten einige Android-Smartphones mit entsprechenden Apps den Puls im Finger messen, indem sie Licht per Kamerablitz durch die Haut schickten. Ob Google nur die Kamera oder auch das LED-Licht dafür nutzt, ist dem Blog-Artikel nicht zu entnehmen. Jedenfalls brauchst Du nichts weiter zu tun, als Deinen Finger auf die Hauptkamera zu legen und Google Fit messen zu lassen.
Interessanter ist jedoch das Tracken der Atemfrequenz. Dafür wählst Du die neue Funktion in der Google-Fit-App aus und stellst Dein Smartphone so vor Dir auf, dass die Frontkamera den Oberkörper erfassen kann. Dann nimmt die App ein kurzes Video von Dir auf und analysiert mithilfe ausgeklügelter Algorithmen die Atemfrequenz. Laut Google sind diese Werte zwar nicht genau genug für medizinische Zwecke. Jedoch können sie Anhaltspunkte für die Gesundheit und den aktuellen Stresslevel liefern.