Ob für Umfragen oder lustige Quizrunden – mit einem Google-Formular kannst Du sie im Handumdrehen erstellen. Wir erklären, wie das gelingt.
Ein Google-Formular zu erstellen ist ganz einfach und schnell gemacht. Das gelingt genauso gut über den Browser am Computer als auch auf Smartphones. Du nutzt dazu nicht Google Docs, sondern die Anwendung Google Formulare. Und so funktioniert es:
So kannst Du ein Google-Formular erstellen
- Rufe im Browser forms.google.com auf.
- Klicke auf "Leer" mit dem Plus-Zeichen.
- Jetzt öffnet sich ein neues Formular.
- Im oberen Teil kannst Du eine Bezeichnung für das Formular und eine Beschreibung eingeben.
- Rechts neben dem Titel der ersten Frage wählst Du den gewünschten Fragetyp.
- Zur Wahl stehen: "Multiple-Choice-Frage", "Kästchen" und "Drop-down".
- Bei Multiple Choice und Kästchen hast Du die Möglichkeit, Bilder und Videos hinzuzufügen. Klicke dazu auf "Bild hinzufügen" neben der Frage, um ein Bild oder Video hochzuladen.
- Nachdem Du eine Frage eingegeben hast, kannst Du mehrere Antworten definieren.
- Um Enthaltungen zu verhindern, aktiviere die Option "Erforderlich".
- Möchtest Du ein umfangreiches Google-Formular erstellen, solltest Du Deine Umfrage in mehrere Abschnitte unterteilen. Klicke dazu auf den "Abschnitt"-Button in der rechten Leiste.
- Elemente wie Bilder oder Fragen kannst Du jederzeit durch Klicken auf das "X"-Symbol löschen.
- Sollen die Fragen in zufälliger Reihenfolge ausgespielt werden, geht das so: "Einstellungen > Präsentation > Zufällige Reihenfolge der Fragen".
- Bei Multiple Choice kannst Du Antworten in zufälliger Reihenfolge ausgeben. Wähle dazu zunächst die entsprechende Frage aus, dann: "Einstellungen > Reihenfolge der Optionen ändern".

Google-Formular in Google Drive erstellen
Standardmäßig werden neue Google-Formulare direkt in Google Drive gesichert. Du kannst aber auch direkt aus Google Drive heraus ein neues Google-Formular erstellen. Das funktioniert wie folgt:
- Rufe die Seite drive.google.com auf.
- Klicke jetzt auf "Neu > Google Formulare".
Google-Formular in Google Tabellen erstellen
Alternativ kannst Du ein Google-Formular auch in Google Tabellen erstellen. Die Antworten werden dann in einem neuen Tabellenblatt gespeichert. Das funktioniert folgendermaßen:
- Besuche die Seite sheets.google.com.
- Klicke auf "Einfügen > Formular".
- Daraufhin wird ein neues Tabellenblatt in der Tabelle erstellt und ein neues Formular geöffnet.
Google-Formular teilen: So geht's

Hast Du Dein Formular erstellt, kannst Du es mit anderen Personen teilen. Dafür stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung:
- Google-Formular per E-Mail verschicken: Öffne das Formular, klicke dann rechts oben auf "Senden". Gib den oder die Empfänger ein und einen Betreff, dann klicke auf "Senden".
- Link für Google-Formular abrufen: Öffne das Formular, klicke auf "Senden". Klicke auf "Link", kopiere diesen und teile ihn mit anderen Personen.
- Google-Formular über Social Media teilen: Öffne das Formular, klicke auf "Senden". Wähle dann das Teilen über Facebook oder Twitter aus.
- Formulare mit vorausgefüllten Antworten senden: Öffne das Formular, klicke auf das Dreipunkt-Menü. Klicke dann auf "Link für vorausgefülltes Formular abrufen", fülle alle Felder aus, die im Formular so erscheinen sollen. Wähle "Senden" und kopiere den angezeigten Link.
- Google-Formular in Blog einbinden: Öffne das Formular, klicke auf "Senden". Wähle dann "Einbetten" und kopiere den HTML-Code auf Deine Website oder Deinen Blog.