Was für den Amazon Echo die Alexa Skills sind, sind für Google Home die sogenannten Actions oder Anwendungen. Wir verraten Dir, was diese können und wie Du sie nutzen kannst.
Die Google Home Actions für den Google Assistant sind das, was Alexa Skills für den Amazon Echo sind: Kleine Anwendungen und Add-ons von Drittanbietern, mit denen sich der Funktionsumfang des smarten Lautsprechers je nach Wunsch erweitern lässt. Wir verraten Dir, wie Du die Actions verwenden kannst.
Google Home Actions sind vielseitig einsetzbar
Genau wie die Alexa Skills sind auch die Actions für Google Home extrem flexibel einsetzbar. So kann der Google Assistant nicht nur über das Fernsehprogramm, sondern auch über aktuelle Fußballergebnisse oder Veranstaltungen in Deiner Stadt informieren – vorausgesetzt natürlich, ein Anbieter programmiert eine entsprechende Anwendung. Theoretisch lassen sich so auch verschiedene Steuerungsbefehle für Smart-Home-Geräte hinzufügen oder Streamingdienste starten.
Google Home Actions installieren und nutzen
Anders als Alexa Skills müssen die Anwendungen für Google Actions nicht installiert oder aktiviert werden. Sie lassen sich vielmehr jederzeit über einen Sprachbefehl oder eine bestimmte Frage nutzen. Die Kunst besteht eigentlich nur darin, den passenden Sprachbefehl für die gewünschte Anwendung zu kennen.

Der wichtigste Sprachbefehl zum Starten einer Anwendung lautet: "Ok Google, sprich mit….". Möchtest Du etwa die Programmvorschau von TV Spielfilm auf deinem Google Home nutzen, lautet der Befehl: "Ok Google, sprich mit TV Spielfilm!". Im Anschluss wird die gewünschte Anwendung aktiviert. Sie bleibt dabei so lange aktiv, bis Deine Fragen beantwortet beziehungsweise Dein Anliegen erledigt wurde. Ein kurzer Signalton weist jeweils darauf hin, wenn eine Anwendung aktiviert beziehungsweise deaktiviert wurde.
Diese Anwendungen gibt es bereits
Zum Start im Oktober wurden zunächst acht Anwendungen vorgestellt, mit denen sich Google Home erweitern lässt. Dabei handelt es sich um Shopping-Apps, Informationsprogramme rund um Börsenkurse, Sportergebnisse oder den Wetterbericht – und sogar eine Quiz-App gibt es schon. Da Google Home Actions in Deutschland noch relativ neu sind, ist das Angebot natürlich noch überschaubar. In den kommenden Monaten dürften jedoch mehr und mehr Anwendungen hinzukommen.
Wetter Online
Liefert den aktuellen Wetterbericht für Deine Region oder Stadt, gibt Prognosen für die kommenden Tage ab und weiß sogar, wie das Wetter an fast jedem anderen Ort auf der Welt ist. Tatsächlich ist Google Home aber auch ohne diese Anwendung in der Lage, einen knappen Wetterbericht zu liefern.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit Wetter Online!"
TV Spielfilm
Kennt das Fernsehprogramm für die nächsten 14 Tage und kann Dich jederzeit darüber informieren, was gerade läuft. Auch wenn Du wissen möchtest, was an einem bestimmten Tag zur Primetime gesendet wird, bekommst Du diese Informationen vom Assistant geliefert.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit TV Spielfilm!"

TorAlarm
Liefert Spielergebnisse und Tabellenstände der 1., 2. und 3. Bundesliga. Auch DFB-Pokal, Europa League und Champions League werden hier mit abgefrühstückt. Wer möchte, kann sogar nach seinen Lieblingsvereinen fragen, etwa mit: "Hey Google, wie hat der HSV gespielt?" Viele Fußballergebnisse und Tabellenstände liefert der Google Assistant allerdings auch ohne eine zusätzliche Anwendung.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit TorAlarm!"
Comdirect
Die Anwendung des Finanzhauses sorgt dafür, dass der Google Assistant die Kurse für Aktien, Währungen und Rohstoffe kennt und vorlesen kann. Außerdem stellt die App ausgewählte Börsennachrichten für den Nutzer bereit. Auch einige dieser Infos kann Google Home ohne die Anwendung bereitstellen.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit Comdirect!"
Otto
Das Versandhaus Otto hat eine eigene Anwendung, die über aktuelle Angebote informiert. Über die Frage "Ok Google, was ist der Daily Deal?" bekommen Nutzer Informationen über das Angebot des Tages. Außerdem kann man sich über Versandkosten informieren lassen.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit Otto!"
Zalando Geschenkefinder
Der Zalando Geschenkefinder soll, wie der Name schon sagt, beim Finden des passenden Geschenks helfen. Dabei fragt ein Bot des Versandhändlers bestimmte Informationen über die Vorlieben des zu Beschenkenden ab und präsentiert anschließend einige Vorschläge.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit dem Zalando Geschenkefinder!"
Bring Einkaufsliste
Über diese Anwendung lassen sich Einkaufslisten anfertigen. Das Feature beherrscht Google Home allerdings auch ohne das eine zusätzliche Anwendung installiert wird.
Sprachbefehl: "Ok Google, sprich mit Bring Einkaufsliste!"

RockAntenne Rock Quiz
Das RockAntenne Rock Quiz bietet genau das, was der Name schon sagt: Ein Quizspielchen rund um Rockmusik. Für Fans ist das sicherlich ein lustiger Zeitvertreib.
Sprachbefehl: "Ok Google, Rock Quiz!"
Actions auf dem Smartphone nutzen
Die Google Home Actions lassen sich übrigens nicht nur auf dem Google Home und dem Google Home Mini nutzen. Sie funktionieren vielmehr auf jedem Mobilgerät, auf dem auch der Google Assistant zuhause ist. Das betrifft aktuell fast sämtliche Android-Smartphones ab Version 6.0 Marshmallow. Wer möchte, kann das einfach ausprobieren. Einfach "Ok Google, sprich mit Toralarm!" sagen und die passende Anwendung sollte auf dem Smartphone gestartet werden.
Zusammenfassung
- Google Home Actions sind Anwendungen, mit denen sich der Funktionsumfang von Google Home und anderen Google-Assistant-Geräten erweitern lässt
- Die Anwendungen müssen nicht installiert oder aktiviert werden, sondern stehen über den korrekten Sprachbefehl oder die korrekte Frage jederzeit zur Verfügung
- Direkt zum Launch der Google Actions in Deutschland haben acht Anbieter eigene Anwendungen bereitstellt
- Die Anwendungen lassen sich nicht nur über einen Google-Home-Lautsprecher nutzen, sondern über jedes Mobilgerät, auf dem der Google Assistant läuft