Google Home bringt bereits eine ganze Menge Funktionen mit. Doch in Zukunft soll der smarte Lautsprecher um viele weitere Features ergänzt werden. Wir verraten Dir, was Kunden in den USA bereits jetzt alles mit ihrem Google Home machen können und was hoffentlich bald auch hierzulande möglich sein wird.
1. Telefonieren
Nutzer in den USA haben seit kurzer Zeit die Möglichkeit, Google Home als Telefonzentrale und persönlichen Anrufassistenten zu nutzen. Auf Sprachbefehl kann der Lautsprecher Kontakte aus Deinem Adressbuch anrufen. Alternativ ist es in den USA auch schon möglich, Nummern anzurufen, die nicht im persönlichen Google-Telefonbuch hinterlegt sind.
So kann Google Home beispielsweise den nächstgelegenen Blumenladen anrufen. Dabei verwendet der Google Assistant die Standortdaten, um das nächstgelegene Geschäft zu finden und nutzt die Telefonnummer, die der Besitzer im Internet angegeben hat.
2. WhatsApp-Nachrichten verschicken
Wer lieber textet als telefoniert, kann in den USA übrigens auch schon WhatsApp-Nachrichten über Google Home versenden. Dazu muss einfach nur der eigene WhatsApp-Account mit Google Home verknüpft werden. Ansonsten funktioniert das Ganze ähnlich wie mit dem Google Assistant am Smartphone. Wer lieber eine andere App zum Chatten mit seinen Freunden und Bekannten nutzt, kann in den USA übrigens auch schon Textnachrichten über Viber, Telegram, WeChat und einige andere Apps via Google Home verschicken.
3. Kalendereinträge anlegen
Ein nützliches Feature von Google Home, das US-Anwender jetzt schon nutzen können, ist das Erstellen von Kalendereinträgen. Dabei nutzt der Lautsprecher automatisch den Google-Kalender, der mit dem Konto verknüpft ist, das auch auf Google Home verwendet wird. Durch einfache Sprachbefehle können Nutzer dann Termine zu ihrem Kalender hinzufügen oder den Google Assistant später fragen, welche Termine an einem bestimmten Tag anstehen oder um welche Uhrzeit der erste Termin eines Tages ansteht.

4. Kochen unter Anleitung von Google Home
In den USA haben Google-Home-Besitzer über den smarten Lautsprecher bereits Zugriff auf über fünf Millionen Kochrezepte, die von Drittanbietern wie Food Network oder der New York Times bereitgestellt werden. Wer auf den Plattformen der Anbieter ein Rezept gefunden hat, das er gerne einmal in der eigenen Küche ausprobieren möchte, kann dies vom Smartphone aus mit Hilfe des Google Assistant an einen verknüpften Google-Home-Lautsprecher senden. Über Sprachbefehle wie "Ok Google, start cooking" oder "Hey Google, start recipe" liefert die Box dann eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kochen des ausgewählten Gerichts.

Eine ähnliche Funktion könnte Google sicherlich auch hierzulande mit Partnern auf die Beine stellen, die passende Rezepte für Google Home liefern.
5. Fotos auf dem Fernseher anschauen
Bereits jetzt lässt sich Google Home auch hierzulande mit einem Chromecast-Dongle verbinden und kann dann per Sprachbefehl etwa die Netflix-App auf dem TV starten. In den USA funktioniert das Ganze auch schon mit der App Google Fotos. So können Nutzer auf Wunsch ihre Bilder oder einzelne Alben per Sprachbefehl auf den TV-Bildschirm streamen und dort beispielsweise mit der ganzen Familie betrachten.
6. Mehrere Nutzerprofile auf einem Google Home
US-Nutzer haben sogar schon die Möglichkeit, mehrere Nutzerprofile mit einem Google Home zu verknüpfen. Der Lautsprecher ist dann in der Lage, jeden Nutzer anhand seiner Stimme zu erkennen und genau die Informationen bereitzustellen, die dieser braucht. Fragen beispielsweise zwei User, wie lange sie zu ihrem Arbeitsplatz brauchen, wird der Google Assistant anhand der erkannten Stimme jedem der beiden eine andere Antwort geben – je nachdem, wo sich der jeweilige Arbeitsplatz befindet. Das macht natürlich vor allem für Familienhaushalte Sinn, in denen Google Home ohnehin permanent von mehreren Personen genutzt wird. Die deutsche Version bietet diese Funktion aktuell leider noch nicht.
7. Reisen planen
In den Staaten ist es auch schon möglich, Google Home als Assistent bei der Reiseplanung zu nutzen. So gibt der Lautsprecher beispielsweise Auskunft über beliebte Flugziele, die von einem Flughafen aus angesteuert werden. Zudem können Nutzer fragen, wie teuer ein Flug zu einem bestimmten Ziel ist. Auch nach Sehenswürdigkeiten am Zielort können Nutzer der US-Version bereits fragen.
