Google Nest einrichten: So schnell geht's

Wir verraten Dir, wie Du Google Nest im Handumdrehen einrichtest.
Wir verraten Dir, wie Du Google Nest im Handumdrehen einrichtest. Bild: © TURN ON 2021

Für das Einrichten von Google Nest benötigst Du einfach nur ein Smartphone oder Tablet mit der passenden App. Wir verraten Dir, wie Du den smarten Lautsprecher mit Google Assistant in Betrieb nimmst.

Info
Diese Inhalte wurden durch die Unterstützung von Google ermöglicht. Bei der redaktionellen Arbeit des TURN-ON-Teams hat Google keinerlei Einfluss genommen.

Mit dem Lautsprecher Google Nest wird das Zuhause smart. Die kompakte Box spielt nicht nur Musik von diversen Streaming-Apps ab, sondern lässt sich auch als persönlicher Sprachassistent im Alltag und zur Sprachsteuerung des Smart Home einsetzen. Aber bevor Du mit Google Nest loslegen kannst, will der Lautsprecher natürlich erst einmal eingerichtet werden.

Anschluss und App-Download

Um Google Nest in Betrieb zu nehmen, reicht es aus, diesen über das mitgelieferte Netzteil mit Strom zu versorgen. Einen gesonderten An- und Ausschalter gibt es nicht, sodass der smarte Lautsprecher nach dem Einstecken des Netzteils automatisch startet und Dich als Nutzer begrüßt.

google-pixel fullscreen
Mehr als ein Smartphone und WLAN brauchst Du nicht für die einfache Einrichtung. Bild: © TURN ON 2021

Die eigentliche Einrichtung von Google Nest wird anschließend per Smartphone oder Tablet durchgeführt. Dazu musst Du die Google-Home-App aus dem Play Store oder App Store auf Dein Android- oder iOS-Gerät herunterladen und starten. Es handelt sich dabei um die gleiche App, die auch zur Verbindung mit Chromecast oder Chromecast Audio genutzt wird. Falls Du also schon einen oder mehrere der Sreaming-Dongles in Betrieb hast, kannst Du Dir den erneuten Download sparen.

Google-Home-App für Android

Google-Home-App für iPhone

Die Verbindung zu Google Nest herstellen

Nach dem Starten der App sucht diese automatisch nach kompatiblen Geräten in der Umgebung und sollte Dir nach kurzer Zeit mitteilen, dass ein Google-Nest-Lautsprecher gefunden wurde. Indem Du auf "Weiter" tippst, wird anschließend die Verbindung von Smartphone oder Tablet zum Lautsprecher hergestellt.

Google-Home-einrichten-01 fullscreen
Die Google-Home-App gibt es kostenlos für Android und iOS. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, möchte die App einen Testton über Google Nest abspielen, um dessen Funktionsweise zu überprüfen. Tippe auf die angezeigte Schaltfläche, damit der Ton abgespielt wird. Falls kein Ton zu hören ist, kannst Du den Vorgang wiederholen.

Google-Home-einrichten-02 fullscreen
Nach dem Verbinden spielt Google Nest zunächst einen Testton ab. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Dem Lautsprecher einen Namen geben

Als nächstes bittet Dich die App, einen Namen für den Lautsprecher zu vergeben. Am besten eignet sich dafür natürlich der Raum, in dem der Lautsprecher aufgestellt werden soll. Vor allem, wenn Du in Deinem Haushalt mehrere Geräte über die App steuerst, erleichtert diese Art der Zuordnung später die Übersicht.

Google-Home-einrichten-03 fullscreen
Am besten ist es, wenn der Name auch zum Standort des Lautsprechers passt. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Google Nest mit dem WLAN verbinden

Nun geht es darum, den Lautsprecher mit dem heimischen WLAN-Netz zu verbinden. Das kannst Du direkt über das Smartphone oder Tablet durchführen. Alle relevanten Daten inklusive des WLAN-Passworts werden dabei vom Gerät an den Lautsprecher übertragen. Wenn Du möchtest, kannst Du die Daten aber auch manuell eintippen.

Google-Home-einrichten-04 fullscreen
Über die App verbindest Du Google Nest mit Deinem WLAN-Netz. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Google Assistant einrichten

Ein Google-Home-Lautsprecher ist natürlich nur nützlich, wenn Du auch den digitalen Sprachassistenten Google Assistant darauf einrichtest. Dazu musst Du Google Home mit einem Google-Konto verknüpfen. Die nötigen Daten lassen sich auch hier automatisch vom Smartphone oder Tablet übertragen.

Im Zuge der Einrichtung fragt Dich die App als nächstes, ob Google Home Deine auf dem Google-Konto gespeicherten Daten verwenden darf, um noch mehr Funktionen für Dich bereitzustellen. Tatsächlich empfehlen wir, dies zuzulassen, weil sonst bestimmte Kernfunktionen schlicht nicht zur Verfügung stehen.

Google-Home-einrichten-05 fullscreen
Es ist sinnvoll, dem Google Assistant Zugriff auf Deine gespeicherten Informationen zu geben und den Standort korrekt festzulegen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Außerdem ist es im nächsten Eingabefeld der App durchaus sinnvoll, den Standort des Lautsprechers korrekt anzugeben. Nur so kann Google Home einschätzen, welche Geschäfte und Dienste sich in Deiner Nähe befinden und Dir auf Nachfrage entsprechende Informationen mitteilen.

Musikdienste verknüpfen

Direkt beim Einrichten von Google Home kannst Du drei Musikdienste mit dem Lautsprecher verknüpfen: Spotify, Deezer und YouTube Music. Bedenke aber, dass es sich im Falle von Spotify und Deezer um einen Premium-Account handeln muss. Mittlerweile ist Google Home sogar mit Apples Streamingdienst Apple Music kompatibel.

Google-Home-einrichten-06 fullscreen
Bei der Einrichtung kannst Du Spotify, Google Play Music und Deezer direkt verknüpfen. Später stehen noch mehr Dienste zur Auswahl. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Je nachdem, ob Du bereits Kunde bei einem der Musikdienste bist oder die Testphase nutzen willst, kannst Du nun ein entsprechendes Konto verknüpfen. Die Verknüpfung ist nicht zwingend und kann auch später durchgeführt werden.

Einrichtung abschließen

Nachdem Du Dich durch diese Punkte getippt hast, was in der Praxis ziemlich schnell geht, kannst Du die Einrichtung abschließen und Google Nest anschließend nutzen.

Google-Home-einrichten-07 fullscreen
Nach dem Abschließen der Einrichtung kannst Du Google Home benutzen oder über die App weiter modifizieren. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Zusammenfassung

  1. Die Einrichtung von Google Nest wird über die Google-Home-App auf Smartphone oder Tablet durchgeführt.
  2. Sobald der Lautsprecher angesteckt ist, sollte dieser automatisch in der App als kompatibles Gerät angezeigt werden und kann verknüpft werden.
  3. Im Zuge der Einrichtung ist es wichtig, dem Lautsprecher einen Namen zu geben, der am besten zum Standort des Geräts passen sollte.
  4. Vom Smartphone aus lässt sich Google Nest in das heimische WLAN-Netz einbinden, ohne dass Du umständlich das Passwort eintippen musst
  5. Anschließend kannst Du Google Assistant einrichten, der am besten Funktioniert, wenn dieser Zugriff auf Dein Google-Konto hat.
  6. Auch die Adresse solltest Du am besten angeben, da der Lautsprecher so standortbasierte Dienste anbieten kann.
  7. Bevor Du die Einrichtung abschließt, kannst Du noch ein Spotify-, Deezer-, Apple-Music- oder YouTube-Music-Konto verknüpfen, über das Du mit dem Lautsprecher Musik streamen kannst.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Ökosystem

close
Bitte Suchbegriff eingeben