Google Home, Google Home Mini & Google Home Max im Vergleich

Drei unterschiedliche Google-Home-Lautsprecher bietet Google mittlerweile an: Doch was sind die Unterschiede?
Drei unterschiedliche Google-Home-Lautsprecher bietet Google mittlerweile an: Doch was sind die Unterschiede? Bild: © Google 2017

Ein Google Home ist nicht genug: Jetzt gibt es auch noch einen Google Home Mini und einen Google Home Max. Doch worin unterscheiden sich die smarten Lautsprecher überhaupt? Unser Vergleich verrät es.

Design: Unterschiedliche Größen und Farben

Fangen wir mit dem an, was offensichtlich ist: das Design. Hier unterscheiden sich Google Home, Mini und Max stark voneinander. So ist der Mini, wie bereits die Bezeichnung erahnen lässt, deutlich kompakter als das Standard-Modell. Der Max kommt hingegen deutlich wuchtiger als der Google Home daher, zwar nicht in der Höhe, dafür umso mehr in der Breite. Somit wirkt der Google Home Max eher wie ein ausgewachsener Lautsprecher von Sonos und Co.

In puncto Design vertraut der kompakte Ableger auf einen Stoffbezug, durch den der Smart Speaker optisch etwas von einem Nähkissen hat – dadurch fällt der Home Mini im Haushalt auch kaum auf. Bei den Farben unterscheiden sich die Modelle ebenfalls: Während es das normale Modell hierzulande nur in Weiß/Schiefergrau zu kaufen gibt, so gibt es den Mini auch in Kreide (Hellgrau), Karbon (Dunkelgrau) und Koralle (Rotgelblich). Der Google Home Max soll nur in Hell- und Dunkelgrau erscheinen.

Sound: Max soll den besten haben

Wie der Google Home bietet auch der Mini 360-Grad-Sound. Die kompakten Abmessungen und der 40-mm-Treiber sind natürlich nicht in der Lage, guten Sound und kraftvolle Bässe zu liefern. Doch auch der Google Home, der über 2"-Treiber + zwei 2"-Passivradiatoren verfügt, taugt nur bedingt als Ersatz für eine Musikanlage. Wer wert auf eine ordentliche Soundleistung legt, ist mit dem Premium-Modell Google Home Max deutlich besser bedient. Wie kraftvoll der Sound letztendlich wirklich ist, werden erste Tests zeigen müssen.

Ausgestattet mit zwei 4,5-Zoll-Subwoofern liefert der Max rund 20 Mal mehr Leistung als der Google Home, heißt es. Spezielle KI-Algorithmen sorgen zudem dafür, dass sich der Max optimal an den Raum anpasst. Ohne Frage: Wer sein Sonos-System ersetzen will, kann das im Google-Portfolio ausschließlich mit dem Max machen. Nur dieser Lautsprecher kommt in puncto Sound auch nur annähernd in die Nähe eines richtigen Lautsprechers.

Bedienung: Kaum Unterschiede in der Handhabung

Die Bedienung erfolgt bei allen Geräten auf die gleiche Art und Weise – natürlich per Sprachkommando. Damit der Google Assistant Deine Sprachbefehle unmissverständlich empfangen und verarbeiten kann, verfügen alle drei Lautsprecher über mehrere Mikrofone. Die Fernfeld-Spracherkennung im 360-Grad-Winkel stellt sicher, dass die Lautsprecher die Spracheingaben von überall im Raum verstehen.

Alle drei Geräte lassen sich aber nicht nur per Sprache steuern, sondern eingeschränkt auch direkt am Lautsprecher – und zwar über ein Touchpad. Das ist beim Google Home Mini zwar unsichtbar, doch die Lautstärke lässt sich darüber regulieren, auch zum nächsten Song kann so einfach gewechselt werden. Für Rückmeldungen in visueller Form zeichnet eine LED-Anzeige verantwortlich. Und natürlich beherrscht der Google Assistant auf allen drei Home-Lautsprechern die gleichen Befehle, etwa auch, was die Steuerung von Smart-Home-Geräten anbelangt.

Preis und Release: Ab 59 Euro geht's los

Deutliche Unterschiede gibt es erwartungsgemäß auch beim Preis: So verfügt der Google Home über eine unverbindliche Preisempfehlung in Höhe von 149 Euro, der Google Home Mini wechselt hingegen schon für lediglich 59 Euro den Besitzer. Der Google Home Max wurde bislang nur für die USA angekündigt und kostet dort satte 399 US-Dollar. Hierzulande ist noch kein Preis für den Premium-Lautsprecher bekannt.

Während es den Google Home seit August in Deutschland zu kaufen gibt, erscheint der Google Home Mini am 19. Oktober. Auf den Google Home Max werden sich deutsche Käufer hingegen noch länger gedulden müssen, ein Release-Datum ist noch nicht bekannt. In den USA soll der Max im Dezember in den Handel kommen – genau wie der Apple HomePod.

Specs Google Home, Home Mini & Home Max
 Abmessungen Home: 96,4 mm (Durchmesser) & 142,8 mm (Höhe)
Mini: 9,8 cm (Durchmesser) & 4,2 cm (Höhe)
Max: 33,5 x 18,8 x 15,2 Zentimeter
 Sound Home: 2"-Treiber + zwei 2"-Passivradiatoren
Mini: 360-Grad-Sound mit 40-mm-Treiber
Max: Zwei 11,5 Zentimeter große Subwoofer & zwei Hochtöner
 Farben Home: Weiß/Schiefergrau
Mini:  Kreide (Hellgrau), Karbon (Dunkelgrau) & Koralle (Rotgelblich)
Max:  Kreide (Hellgrau) & Karbon (Dunkelgrau)
 Preise Home: 149 Euro
Mini: 59 Euro
Max: 399 US-Dollar (deutscher Preis unbekannt)
 Release Home: August 2017
Mini: 19. Oktober 2017
Max: Dezember 2017 (USA, noch kein deutscher Termin)

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home

close
Bitte Suchbegriff eingeben