Google Home hilft Dir jetzt beim Finden des Smartphones

google-home-turn-on-magazin-pr-2
Google Home hilft Dir beim Aufspüren Deines verlegten Smartphones. Bild: © Google 2017

Dank Google Home kann man jetzt das verlegte Smartphone finden. Der Lautsprecher lässt das Gerät klingeln. Der Besitzer muss dann nur noch dem Ton folgen und wird mit seinem Handy wiedervereint.

Wo ist mein Smartphone? Mit dieser Frage kann man bald Google Home löchern, statt seine Familie damit zu nerven. Ist das Smartphone unter das Bett gefallen, auf dem Flur aus der Hosentasche gerutscht oder wurde es in der Küche vergessen – Google Home kann es auf Wunsch klingeln lassen, damit es zu seinem Besitzer zurückfindet, schreibt Android Police.

Gezielt Smartphone eines bestimmten Nutzers klingeln lassen

Google Home kann auch ein Smartphone klingeln lassen, wenn es stumm geschaltet ist. Außerdem kann man die Lautstärke aufdrehen, wenn sich das Gerät gut versteckt hält. Zum Glück lässt Google Home nicht einfach alle möglichen Smartphones im Haus klingeln, sondern nur das eigene. Falls verschiedene Nutzer ihr Gerät in der Google-Home-App angemeldet haben, kann man gezielt ein bestimmtes Smartphone klingeln lassen. Allerdings funktioniert das Feature nicht mit Tablets.

Bei iPhones nur eingeschränkte Suchfunktion

Nachdem Google Home einen lauten Ton auf dem gewünschten Smartphone erschallen lässt, fragt der Sprachassistent, ob er stattdessen als letzten Versuch die Telefonnummer anrufen soll. Das ist bei iPhones leider die einzige Option – außerdem dürfen die Apple-Smartphones nicht leise gestellt sein. Google hat das Feature zunächst für die englische Sprachausgabe aktiviert und ein Update folgt bald auch für die deutsche Sprache. Google Home Mini und Google Home Max werden das Feature ebenfalls unterstützen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home

close
Bitte Suchbegriff eingeben