Google Home Mini im Test: Klein, aber oho

Google Home Mini verspricht vollen Funktionsumfang zum kleinen Preis.
Google Home Mini verspricht vollen Funktionsumfang zum kleinen Preis. Bild: © TURN ON 2017

Mit Google Home Mini steht der kleine Bruder des Google Home bereits in den Regalen. Im Test wollten wir wissen, ob der Mini-Lautsprecher die gleichen Features bietet wie sein großer Bruder und an welcher Stelle Abstriche gemacht werden müssen.

Gerade mal drei Monate ist es her, seit Google seinen smarten Lautsprecher Home in Deutschland auf den Markt gebracht hat. Nun steht bereits eine neue Variante in den Startlöchern. Aber nicht falsch verstehen: Google Home Mini ist keineswegs ein Nachfolger, sondern, wie der Name schon verrät, eine kleinere Version für den schmaleren Geldbeutel. Aber wie gut ist der Mini-Lautsprecher im Vergleich zum Original? Lohnt sich der Kauf des großen Google Home jetzt überhaupt noch? Unser Test gibt Antworten.

Google Home, Google Home Mini & Google Home Max im Vergleich

Die wichtigsten Unterschiede zwischen den Lautsprechern erklären wir in dieser Topliste.

Das Konzept: Amazon lässt grüßen

Wenn Amazon Echo das Vorbild für Google Home ist, dann kann der Echo Dot ganz klar als Vorlage für Google Home Mini angesehen werden. Im Prinzip handelt es sich um eine kleinere, günstigere Version des großen Lautsprechers mit weniger Audio-Power, aber denselben Kern-Features im Bereich Sprachsteuerung.

Google-Home-Mini-03 fullscreen
Google Home Mini im Vergleich zum großen Smart Speaker. Bild: © TURN ON 2017

Das Design: Im besten Sinne unauffällig

Beim Design kann Google im Gegensatz zum Echo Dot deutlich mehr punkten. Grundsätzlich handelt es sich zwar auch bei Home Mini "nur" um einen kleinen Plastik-Puck, durch den dünnen Stoffbezug wirkt er jedoch wesentlich stylischer als das Konkurrenzprodukt von Amazon – und auch als viele andere Mini-Lautsprecher in vergleichbarer Größe.

Durch das schlichte und gleichzeitig wirkungsvolle Design ist Google Home Mini auf positive Art und Weise unauffällig und kann nahezu perfekt in Wohnzimmer, Küche oder Hobbyraum integriert werden. Zum Start bietet der Hersteller seinen Smart Speaker wahlweise mit schwarzem oder mit hellgrauem Stoffbezug auf dem weißen Sockel an – zwei Farbkombinationen, die mit so ziemlich jeder Einrichtung kombinierbar sein dürften.

Google-Home-Mini-01 fullscreen
Google Home Mini gibt es in verschiedenen Farben. Bild: © TURN ON 2017

Die Funktionen: "Ok Google, was kannst Du tun?"

Der Star des Google Home Mini ist wieder der Google Assistant. Per Sprachsteuerung versteht der digitale Assistent den Nutzer und beantwortet Fragen, hilft beim Organisieren des Alltags, stellt News-Streams bereit und dient zur Sprachsteuerung diverser Smart-Home-Geräte. Zu den beliebtesten Aufgaben gehören dabei das Stellen von Timern, das Anlegen von Einkaufslisten sowie das An- und Ausschalten von Licht und Heizung.

Als Musikplayer nur zweite Wahl

Natürlich streamt Google Home Mini genau wie sein großer Bruder Musik von diversen Anbietern wie Spotify, Deezer, Google Play Music oder TuneIn. Das funktioniert auch per Sprachsteuerung. So versteht der Google Assistant etwa Befehle wie "Ok Google, spiele Rockmusik von Spotify!" oder "Hey Google, spiele etwas von Adele!". Weitere Streaming-Apps dürften in Zukunft ebenfalls das Streaming über den Lautsprecher unterstützen, hier sind Kunden jedoch darauf angewiesen, dass die jeweiligen Entwickler die Unterstützung für Google Home beziehungsweise Google Home Mini ausrollen.

Google-Home-Mini-02 fullscreen
Als Radio-Ersatz kann Google Home Mini aufgrund seiner Größe nicht voll überzeugen. Bild: © TURN ON 2017

Was die Soundqualität angeht, ist der kleine Lautsprecher jedoch kein vollwertiger Ersatz zum großen Google Home oder zu den meisten anderen größeren Speakern. Hier sind allein aufgrund der Größe keine Wunder zu erwarten, was Lautstärke und Qualität anbelangt. Unterm Strich liefert der Puck jedoch eine ordentliche Qualität für seine Größe und kann in kleineren Räumen durchaus zur Musikbeschallung eingesetzt werden. Nur die Qualität einer richtigen Anlage sollte man nicht erwarten.

Der perfekte Einstieg ins Multiroom-System?

Doch Moment! Der Google Home Mini ist durchaus auch ein brauchbares Audio-Gerät – nämlich dann, wenn er in Verbindung mit anderen Lautsprechern genutzt wird. Dank der kinderleichten Verknüpfung über die Google-Home-App lässt sich der smarte Lautsprecher nämlich im Handumdrehen zum Hub für ein sprachgesteuertes Multiroom-System umwandeln. Dabei lassen sich andere Lautsprecher über Chromecast-Audio-Dongles mit dem Google Home Mini verbinden und über diesen per Sprache ansteuern.

Google-Chromecast-Audio fullscreen
Mit Hilfe von Chromecast Audio lässt sich Google Home Mini zum Multiroom-System ausbauen. Bild: © TURN ON 2017

Gerade vor dem Hintergrund, dass die meisten nativen Multiroom-Lautsprecher noch ziemlich teuer sind, bietet das Google-Home-System hier die Möglichkeit, recht kostengünstig ein eigenes Multiroom-System auf die Beine zu stellen. Selbstverständlich ist es auf diese Art und Weise auch möglich, mehrere Google-Home-Lautsprecher direkt zu koppeln.

Multiroom-System mit Google Home Mini einrichten

In unserem Ratgeber erfährst Du, wie Du mit einem Google Home oder einem Google Home Mini ein Multiroom-Musiksystem einrichten kannst:

Google Home: Multiroom-Musikstreaming einrichten

Fazit: Ein kleiner smarter Helfer

Der Google Home Mini verhält sich zu Google Home so wie der Amazon Echo Dot zum großen Amazon Echo. Im Prinzip haben wir es hier mit einer kleineren Version des gleichen Geräts zu tun, das unterm Strich auch die gleichen Features bietet. Aufgrund der technischen Beschränkungen, die so ein kleines Gehäuse mit sich bringt, sind einige dieser Features jedoch nur in eingeschränkter Form nutzbar. Wer also nach einem Radio-Ersatz mit Sprachsteuerung sucht, ist beim großen Google Home aufgrund der besseren Lautsprecher wesentlich besser bedient.

Diese Abstriche sind jedoch zu verschmerzen, wenn man sich vor Augen hält, dass Google Home Mini deutlich günstiger ist als sein großer Bruder und als Sprachassistent und Steuerzentrale für das Smart Home praktisch voll einsatzbereit ist. Auch das Ansteuern von anderen Lautsprechern über Chromecast Audio funktioniert wie beim großen Google Home. Wer möchte, kann sich mit dem Smart-Speaker somit ohne größere Unkosten ein sprachgesteuertes Multiroom-Setup aufbauen.

Angebot
Google Nest Mini
Google Nest Mini
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Geräte-Typ
    Lautsprecher mit Sprachsteuerung
  • Preis
    59 Euro
  • Release
    19. Oktober 2017
  • Abmessungen
    Durchmesser 9,8 Zentimeter, Höhe 4,2 Zentimeter
  • Farben
    Kreide, Karbon Koralle
  • Lieferumfang
    Google Home, Netzkabel, Kurzanleitung
  • Konnektivität
    WLAN 802.11b/g/n/ac, Bluetooth
  • Unterstützte Audioformate
    HE-AAC, LC-AAC+
  • Lautsprecher
    360-Grad-Sound mit 40-Millimeter-Treiber
  • Mikrofone
    Fernfeld-Spracherkennung
  • Anschlüsse
    Micro-USB-Port
  • Unterstützte Betriebssysteme
    Android. iOS
TURN ON Score:
4,0von 5
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home Mini

close
Bitte Suchbegriff eingeben