Google Home: Multiroom-Musikstreaming einrichten

Google-Home-23
Google-Home-23 Bild: © TURN ON 2017

Wer sich zu Hause ein Multiroom-System einrichten möchte, braucht dafür keine teure Anlage. Mit Google Home und Chromecast Audio klappt das sogar inklusive Sprachsteuerung. Wir verraten Dir, wie Du den smarten Lautsprecher zur Steuerzentrale für Dein ganz persönliches Multiroom-System machst.

Info
Diese Inhalte wurden durch die Unterstützung von Google ermöglicht. Bei der redaktionellen Arbeit des TURN-ON-Teams hat Google keinerlei Einfluss genommen.

Das Musikstreaming dürfte für die meisten Nutzer sicherlich einer der Hauptanwendungsbereiche für den smarten Lautsprecher Google Home sein. Dieser streamt auf Wunsch nämlich per Sprachbefehl Musikinhalte von Diensten wie Spotify, Deezer, Google Play Music oder TuneIn. Der eigentliche Clou ist jedoch, dass sich mit Google Home auch ein brauchbares Multiroom-Musiksystem ähnlich wie mit Sonos aufbauen lässt – und das kannst Du dann auch noch per Sprachsteuerung bedienen. Wir verraten Dir, wie Du ein Multiroom-System mit Google Home einrichten kannst.

Die Möglichkeiten zum Multiroom-Setup

Grundsätzlich ist es möglich, mehrere Google-Home-Lautsprecher in einem WLAN-Netz zu einem Multiroom-System zu verknüpfen. Zusätzlich lassen sich über Chromecast Audio jedoch auch beliebige andere Lautsprecher in ein solches Set-up integrieren.

Google-Home-24 fullscreen
Mit Chromecast Audio lassen sich auch andere Lautsprecher in ein Multiroom-Setup integrieren. Bild: © TURN ON 2017

Die zweite Option sieht vor, andere – gänzlich unsmarte – Lautsprecher über jeweils einen Chromecast Audio in ein Multiroom-System zu integrieren. Der Chromecast Audio wird dafür einfach über einen 3,5-Millimeter-Klinkenanschluss mit dem jeweiligen Lautsprecher verbunden – vorausgesetzt natürlich, ein solcher Anschluss ist vorhanden. Alternativ funktionieren laut Google auch Cinch und optische Eingänge, sofern ein entsprechendes Kabel verfügbar ist.

Google Home und Chromecast verknüpfen

Eingerichtet werden alle Geräte vom Smartphone oder Tablet aus über die Google-Home-App. Sobald die Google-Home-Lautsprecher oder die Chromecast-Audio-Dongles mit Strom versorgt werden, sollten diese in der App automatisch angezeigt werden und können eingerichtet werden. Dabei folgst Du einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App. Wichtig ist, dass alle Geräte in das gleiche WLAN-Netz integriert und mit dem gleichen Google-Konto verknüpft werden.

Chromecast-Audio-Einrichtung-01 fullscreen
Das Einrichten von Google Home oder Chromecast klappt mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der Google-Home-App. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Eine Audiogruppe erstellen

Um ein Multiroom-System mit Google Home zu erstellen, müssen mindestens zwei der Lautsprecher oder ein Lautsprecher und ein Chromecast Audio in einer Audiogruppe versammelt werden. Das funktioniert über die Google-Home-App.

Starte die Google-Home-App und wähle auf dem Startbildschirm der App rechts oben das Symbol für "Geräte".

Google-Home-X-01 fullscreen
Das Symbol für "Geräte" findet sich rechts oben auf der Startseite der App. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Suche nun in der Übersicht nach einem Google-Home-Lautsprecher, den Du auf jeden Fall in das Multiroom-System integrieren möchtest und tippe im Auswahlfeld auf die drei Punkte oben rechts.
Im aufploppenden Kontextmenü wählst Du nun "Gruppe erstellen" aus.

Google-Home-X-02 fullscreen
Durch das Tippen auf "Gruppe erstellen" wird eine neue Audiogruppe ins Leben gerufen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Anschließend kannst Du einen Namen für die Gruppe auswählen und zudem festlegen, welche Audiogeräte alles in die Gruppe integriert werden sollen. Für unser Beispiel wählen wir den Namen "Multiroom 1".

Google-Home-X-03 fullscreen
Zunächst braucht die Audiogruppe einen Namen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Sobald Du Deine Auswahl getroffen hast, bestätigst Du das Ganze über den Button "Speichern". Du hast nun ein Multiroom-System eingerichtet.

Google-Home-X-04 fullscreen
Anschließend wird festgelegt, welche Geräte in die Gruppe aufgenommen werden. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2017

Multiroom-Wiedergabe über Google Home

Nun lässt sich die eingerichtete Audiogruppe über Google Home steuern. Du musst Du dem Google Assistant nur sagen, er solle die Musik über die Gruppe abspielen. In unserem Falle würde der passende Sprachbefehl wie folgt lauten: "Ok Google, spiele Musik auf Multiroom 1." Die Musikwiedergabe sollte dann auf allen Lautsprechern starten, die sich in der Audiogruppe befinden.

Mehrere Audiogruppen parallel nutzen

Natürlich kannst Du innerhalb Deines Heimnetzes auch mehrere Audiogruppen parallel einrichten und nutzen. Wichtig ist nur, dass Du diesen Gruppen am besten eindeutig unterscheidbare Namen gibst, damit der Google Assistant diese zweifelsfrei unterscheiden kann. Es ist sogar möglich, einen Google-Home-Lautsprecher oder einen Chromecast Audio parallel in mehrere Audiogruppen einzubinden.

Funktioniert Google Home auch mit Sonos?

Eine oft gestellte Frage ist die, ob Google Home auch mit dem Multiroom-System von Sonos kompatibel ist. Das ist bislang leider nicht der Fall. Allerdings lassen sich Sonos-Lautsprecher über einen Chromecast Audio natürlich ebenfalls in Multiroom-Systeme über Google Home einbinden.

Google-Home-20 fullscreen
Die Kombination von Google Home und Sonos funktioniert derzeit nur über Google Cast. Bild: © TURN ON 2017

Zusammenfassung

  1. Mit Hilfe von Google Home kannst Du ein sprachgesteuertes Multiroom-System einrichten
  2. Dazu musst Du mehrere Home-Lautsprecher oder Chromecast-Audio-Dongles in einem WLAN-Netz über die Google-Home-App verknüpfen
  3. Dazu legst Du in der App sogenannte Audiogruppen an und fügst diesen die Lautsprecher hinzu, die Teil des Multiroom-Setups werden sollen
  4. Anschließend kannst Du Google Home anweisen, die Musik auf der Audiogruppe abzuspielen. Sie wird dann parallel auf allen Lautsprechern der Gruppe gespielt
  5. Ein Google Home oder Chromecast Audio kann auch mit mehreren Audiogruppen verbunden werden

Diese Inhalte wurden durch die Unterstützung von Google ermöglicht. Bei der redaktionellen Arbeit des TURN-ON-Teams hat Google keinerlei Einfluss genommen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home

close
Bitte Suchbegriff eingeben