Google Home: So kannst Du jede App über Bluetooth streamen

Google Home und Google Home Mini können Musik auf via Bluetooth abspielen.
Google Home und Google Home Mini können Musik auf via Bluetooth abspielen. Bild: © TURN ON 2017

Google Home und Google Home Mini können seit einem Update auch als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden. Wir verraten Dir, wie Du die Smart Speaker via Bluetooth mit Smartphone oder Tablet koppeln kannst.

Info
Diese Inhalte wurden durch die Unterstützung von Google ermöglicht. Bei der redaktionellen Arbeit des TURN-ON-Teams hat Google keinerlei Einfluss genommen.

Seit dem Release des Google Home Anfang August hat der Hersteller nicht nur die kleinere Variante Google Home Mini nachgeliefert, sondern seinem Smart Speaker auch einige neue Funktionen spendiert. Dazu gehört auch die Möglichkeit, Google Home anstatt über WLAN alternativ via Bluetooth mit Smartphone oder Tablet zu verbinden. Das hat den Vorteil, dass dann auch Musik aus Apps über den Lautsprecher abgespielt werden kann, die diesen bislang nicht unterstützen. Beispiele dafür wären etwa Juke, Amazon Music oder Apple Music.

Google Home einrichten

Damit das Musikstreaming via Bluetooth funktioniert, müssen Google Home oder Google Home Mini zunächst einmal grundsätzlich über die Google-Home-App eingerichtet werden. Wie das funktioniert, haben wir bereits in einem anderen Ratgeber beschrieben.

Google-Home-Mini-22 fullscreen
Das Einrichten von Google Home muss über die zugehörige App für Android und iOS erfolgen. Bild: © TURN ON 2017

Google Home via Bluetooth koppeln

Wer schon einmal Musik vom Smartphone über einen Bluetooth-Lautsprecher oder ein -Headset gestreamt hat, weiß wie es geht: Zunächst einmal müssen die Bluetooth-Schnittstellen beider Geräte gekoppelt werden. Da aber weder Google Home noch Google Home Mini einen physischen Button zum Koppeln besitzen, muss dies über die Google-Home-App erfolgen.

  1. Starte die Google-Home-App und wähle dort den Google-Home-Lautsprecher, den Du via Bluetooth koppeln möchtest
  2. Tippe rechts oben im Übersichtsfenster des Google Home auf das Drei-Punkte-Menü und wähle "Einstellungen"
  3. Scrolle anschließend in den "Geräteeinstellungen" nach unten, bis Du zum Unterpunkt "Gekoppelte Bluetooth-Geräte" gelangst und wähle diesen aus
  4. Auf dem sich öffnenden Bildschirm sollte nun ein weißer Screen zu sehen sein, der Dir anzeigt, welche Geräte bereits via Bluetooth mit dem Google Home gekoppelt sind
  5. Tippe unten auf "Kopplungsmodus aktivieren" damit Google Home mit einem Smartphone oder Tablet gekoppelt werden kann
Google-Home-Bluetooth-01 fullscreen
Den Kopplungsmodus musst Du über die Google-Home-App aktivieren. Bild: © Screenshot Google/TURN ON 2017

Nachdem Du so also den Kopplungsmodus von Google Home aktiviert hast, musst Du diesen nun noch am Smartphone beziehungsweise Tablet starten. Das funktioniert bei den meisten Geräten über "Einstellungen > Bluetooth", kann jedoch je nach Hersteller und Betriebssystem abweichen. Aktiviere nun die Bluetooth-Schnittstelle und lasse diese nach anderen Bluetooth-Geräten in der Umgebung suchen. Sobald Dir der Google Home angezeigt wird, tippst Du diesen an, um ihn mit dem Smartphone oder Tablet zu koppeln.

Google-Home-Bluetooth-02 fullscreen
Auf dem Smartphone klappt das Koppeln wie üblich über die Bluetooth-Einstellungen. Bild: © Screenshot Google/TURN ON 2017
Andere Geräte mit Google Home koppeln

Du kannst natürlich nicht nur Smartphones oder Tablets mit Android oder iOS via Bluetooth mit Google Home koppeln. Das funktioniert grundsätzlich auch mit anderen Betriebssystemen und natürlich mit Laptops und PCs, sofern diese über eine Bluetooth-Schnittstelle verfügen. Um Google Home in den Kopplungsmodus zu versetzen, benötigst Du jedoch ein Android- oder iOS-Gerät mit der Google-Home-App.

Bluetooth-Schnittstelle bei Google Home an- und ausschalten

Einmal gekoppelt, kannst Du die Bluetooth-Schnittstelle bei Google Home jederzeit per Sprachbefehl deaktivieren und wieder aktivieren. Die entsprechenden Befehle lauten: "Ok Google, schalte Bluetooth ab!" und "Ok Google, aktiviere Bluetooth!".

Nach dem erneuten Aktivieren wird Google Home automatisch versuchen, sich wieder mit dem Abspielgerät zu verbinden, mit dem er zuletzt via Bluetooth verbunden war. In den Bluetooth-Einstellungen auf Deinem Smartphone oder Tablet kannst Du jederzeit überprüfen, ob diese Verbindung erfolgreich war. Falls nicht, kannst Du das Gerät dort wieder manuell mit dem Google Home verbinden, indem Du den Lautsprecher aus der Liste auswählst und antippst.

Google-Home-Mini-20 fullscreen
Dank der Bluetooth-Funktion lässt sich praktisch jede Art von Musik auf Google Home streamen Bild: © TURN ON 2017

Musik via Bluetooth über Google Home abspielen

Sobald Du ein Smartphone oder Tablet mit Google Home verbunden hast, werden Musik und andere Audio-Dateien, die Du auf diesem Gerät abspielst, automatisch auf dem Lautsprecher wiedergegeben. Das funktioniert praktisch genauso wie bei anderen Bluetooth-Speakern. Die Sprachsteuerung von Google Home arbeitet dabei allerdings nicht. Die Songs, Alben oder Playlists, die Du via Bluetooth auf Google Home abspielen möchtest, musst Du somit per Hand auf dem Smartphone oder Tablet auswählen.

Google-Home-Bluetooth-04 fullscreen
Auch Musikdienste, die noch keinen nativen Google-Home-Support haben, lassen sich per Bluetooth über den Lautsprecher streamen. Bild: © Screenshot Google/TURN ON 2017

Zusammenfassung

  1. Dank eines Updates kann Google Home auch als Bluetooth-Lautsprecher verwendet werden
  2. Um Google Home via Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet zu koppeln, musst Du in der Google-Home-App die "Geräteeinstellungen" öffnen und dort unter "Gekoppelte Bluetooth-Geräte" auf "Kopplungsmodus aktivieren" tippen
  3. Auf Smartphone oder Tablet musst Du unter "Einstellungen > Bluetooth" die Bluetooth-Schnittstelle aktivieren, nach kopplungsbereiten Geräten suchen und den Google Home zum Koppeln auswählen
  4. Später kannst Du die Bluetooth-Schnittstelle bei Google Home jederzeit per Sprachbefehl aktivieren oder deaktivieren
  5. Wenn Du Musik von Smartphone oder Tablet auf Google Home streamst, kannst Du die Wiedergabe nicht per Sprachbefehl steuern, sondern musst dies manuell auf dem entsprechenden Gerät tun
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Home

close
Bitte Suchbegriff eingeben