Anfang Mai steht mit der Entwicklerkonferenz Google I/O 2018 ein echtes Tech-Highlight an. Im Fokus wird natürlich das neue Betriebssystem Android 9.0 P stehen – doch dabei wird es keinesfalls bleiben. Wir haben uns einmal Gedanken gemacht, welche sechs Dinge Google auf dem Event vorstellen könnte.
1. Android 9.0 P: Erste Public Beta erwartet

Natürlich, das neue Betriebssystem dürfte wohl das Highlight der Google I/O 2018 werden. Google wird Android 9.0 P ausführlich vorstellen und wohl auch eine öffentliche Beta-Version veröffentlichen, nachdem die Developer-Version schon längere Zeit online ist. Anders als noch bei der letzten Versionen werden umfangreiche optische Änderungen wohl ausbleiben, stattdessen dürfte der Fokus auf neuen Features und Stabilität liegen. Die neue Software bringt von Haus aus etwa Unterstützung für eine Kerbe im Display, die durch das iPhone X und dessen Notch auch im Android-Lager salonfähig wurde. Eine kleine Chance besteht auch, dass Google endlich den Namen für die neue Firmware bekanntgibt. Einige heiße Kandidaten haben wir bereits zusammengestellt.
2. Aus Android Wear wird Wear OS

Android Wear heißt mittlerweile nur noch Wear OS – und auf der Google I/O sind für das Smartwatch-Betriebssystem einige Neuerungen zu erwarten. Eine erste Developer-Preview enthüllte bereits einige Features, die Wear OS aus Android 9.0 P übernehmen wird: Einen Dark Mode für das Benachrichtigungsmenü und einen System-Launcher. Apps werden nicht mehr im Hintergrund aktiv sein, es sei denn, die Smartwatch wird aufgeladen. Auf diese Weise soll der Energieverbrauch deutlich reduziert werden. Große Neuerungen wurden in der Vergangenheit in schöner Regelmäßigkeit auf der Google I/O präsentiert: 2014 bei der Vorstellung des Betriebssystem, 2016 in Form von Android Wear 2 und 2018 ... lassen wir uns überraschen.
3. Google Assistant expandiert

Für dieses Jahr plant Google große Dinge für seinen Sprachassistenten. So soll der Google Assistant künftig nicht nur deutlich mehr Sprachen verstehen, sondern sogar Multilingual interagieren können. Heißt: Du kannst munter zwischen Deutsch und Englisch wechseln. In der ersten Phase werden jedoch nur wenige Sprachen unterstützt. Auch soll der Google Assistant es leichter machen, Unterstützung von seinem Mobilfunkbetreiber bei Problemen zu erhalten. Zudem soll die Sprachtechnik künftig noch bessere in anderen Smartphones integriert werden und Geräte-spezifische Kommandos beherrschen.
4. Google Home wird smarter

Rivale Amazon Echo hat Routinen längst im Programm – Google Home dürfte dieses praktische Feature ebenso bald bekommen. Nutzer können somit Aufgaben und Abläufe definieren, die nach sprachlicher Aktivierung vollkommen automatisch abgearbeitet werden. So kannst Du den morgen etwa mit Deiner Lieblingsmusik starten oder Abends das Licht stets auf eine angenehme Leuchtkraft dimmen. Hoffen dürfen Besitzer auch auf weitere Smart-Home-Features und neue unterstützte Geräte, die mit dem Google Home zusammenarbeiten werden.
5. Neue Entwicklungen bei VR und AR

Sein Engagement in Sachen Virtual Reality dürfte Google ebenfalls fortsetzen, nachdem die Plattform Daydream auf der Google I/O 2016 vorgestellt wurde. Denkbar ist die Ankündigung neuer VR-Games und -Anwendungen, womöglich auch neue Hardware. Wetten sollte man darauf indes nicht, schließlich wurde die neue Version von Daydream View erst im letzten Quartal des vergangenes Jahres präsentiert. Auch könnte der Hersteller im Bereich Augmented Reality kräftiger mitmischen, nachdem das Projekt Google Glass nach anfänglicher Euphorie im Sande verlaufen ist. Mittlerweile können smarte Brillen aber auch vergleichsweise normal aussehen, was Google dazu ermutigen könnte, weiter in diesem Bereich zu investieren.
6. Neue Features für Google Fotos
