Google I/O 2019: Das erwarten wir von der Entwicklerkonferenz

Die Google I/O 2019 startet am 7. Mai.
Die Google I/O 2019 startet am 7. Mai. Bild: © Google 2019

Am Dienstag startet die große Entwicklerkonferenz Google I/O 2019. Wir verraten Dir, was der Technologie-Konzern in Mountain View alles enthüllen könnte.

Google Pixel 3a und Pixel 3a XL

pixel-3a-twitter-leak fullscreen
Das Google Pixel 3a (Leak-Foto) dürfte sich optisch nur wenig vom Pixel 3 unterscheiden. Bild: © Twitter/Evan Blass 2019

Die Google I/O ist natürlich vornehmlich eine Konferenz für Entwickler, bei der die verschiedenen Software-Plattformen des Internetriesen im Fokus stehen. Trotzdem nutzt das Unternehmen das Event auch immer wieder, um neue Hardware vorzustellen. In diesem Jahr stehen die beiden Mittelklasse-Smartphones Google Pixel 3a und Pixel 3a XL auf dem Programm. Die Geräte sollen einen günstigen Einstieg in die Welt der Google-Handys bieten.

Android TV & Google Stadia

google-stadia-vs-ps4-xbox-one fullscreen
Verrät Google auf der I/O den genauen Starttermin von Stadia? Bild: © Google 2019

Nach Informationen von GoogleWatchBlog will das Unternehmen auf der I/O 2019 auch die Gelegenheit nutzen und neue Hardware für Android TV vorstellen. Im Gespräch sind hier unter anderem eine Aktualisierung des schon etwas betagten Nexus Players sowie eine Zusammenlegung von Android TV und Chromecast mitsamt eines neuen Streaming-Sticks. Und vielleicht zaubert Google ja sogar eine neue Hardware für seinen Cloud-Gaming-Service Stadia aus dem Hut?

Smart Displays von Nest

lenovo-smart-display fullscreen
Lagert Google seine Smart Displays (hier ein Modell von Drittanbieter Lenovo) zu Nest aus? Bild: © Lenovo 2018

Auf dem Markt für Smart Speaker ist Google bekanntlich bereits sehr aktiv, in Sachen Smart Displays überließ man allerdings bislang eher Drittanbietern das Feld und hat lediglich den Home Hub im Angebot – allerdings noch nicht in Deutschland. Womöglich wird der Hersteller hier wieder den Umweg über die Tochterfirma Nest gehen und den Home Hub weltweit unter dieser Marke in einer aktualisierten Version einführen.

Android Q

android-q fullscreen
Android Q gibt es bereits seit März als Beta. Bild: © YouTube/TechDroider 2019

Eines der Highlights der Google I/O 2019 wird natürlich das neue Betriebssystem Android Q sein. Nachdem die erste Beta bereits seit Mitte März verfügbar ist, dürfte pünktlich zu Entwicklerkonferenz die nächste Beta-Version erscheinen. Zudem wird Google auf großer Bühne sicherlich ausführlicher die neuen Features des Software-Updates vorstellen. Außerdem könnte die Beta-Phase auf Nicht-Pixel-Smartphones ausgeweitet werden.

Und sonst so?

Google Apps fullscreen
Auch die wichtigsten Google-Apps könnten im Rahmen der I/O ein Update bekommen. Bild: © picture alliance/Zhao Xiaojun/Imaginechina/dpa 2018

Neben dem Hauptaugenmerk auf Android Q könnten auf der Google I/O 2019 auch noch andere Software-Plattformen interessant werden. So geistert nach wie vor das neue Betriebssystem Fuchsia durchs Netz – auch wenn hier eine öffentliche Vorstellung sehr überraschend käme.

Etwas konkreter könnte Google hingegen beim bereits erwähnten Streamingdienst Stadia werden, der Ende März auf einem eigenen Event enthüllt wurde. Hier ist Google allerdings noch Preis und genauen Starttermin schuldig geblieben, was auf der I/O 2019 nachgeholt werden könnte.

Ein weiterer wichtiger Punkt auf der I/O dürfte die Anpassung von Software für faltbare Smartphones wie das Galaxy Fold sein. Google dürfte diesem Punkt diverse eigene Entwickler-Sessions widmen. Außerdem könnte es auch ein paar Updates für Googles wichtigste Apps Maps, Assistant, Fotos, Gmail, News, Play Store und Pay geben.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google

close
Bitte Suchbegriff eingeben