Google Nest Audio: Diese 8 Funktionen solltest Du kennen

Mehr als nur ein Smart Speaker: Google Nest Audio.
Mehr als nur ein Smart Speaker: Google Nest Audio. Bild: © TURN ON 2021

Google Nest Audio kann viel mehr, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wusstest Du, dass sich zwei Nest-Lautsprecher zu einer Stereoanlage verbinden lassen – oder dass der Sprachassistent auf Wunsch Dein kompatibles Smartphone findet? Wir stellen acht Funktionen vor, die zeigen: So vielseitig ist der Lautsprecher wirklich!

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Google.

1. Nest Audio als Stereo-Lautsprecher nutzen

Nest Audio liefert für seine geringe Größe eine beeindruckende Soundqualität. Wenn Du zwei Lautsprecher im gleichen Raum benutzt, kannst Du sie für eine echte Stereowiedergabe zusammenschalten. Dazu müssen beide Geräte in der App Google Home demselben Zuhause und Raum zugeordnet sein.

Google-Nest-Audio-16 fullscreen
Zwei Nest Audio lassen sich in einem Stereo-Setup nutzen. Bild: © TURN ON 2021
  1. Öffne die Google Home-App und wähle einen der Nest-Audio-Lautsprecher aus.
  2. Tippe im Bildschirm für Nest Audio oben auf das Zahnrad-Symbol und wähle den Unterpunkt "Audio".
  3. Tippe auf "Stereo-Kopplung" und wähle "Weiter".
  4. Nun musst Du die beiden Lautsprecher auswählen, die gekoppelt werden sollen, und mit "Weiter" bestätigen.
  5. Einer der Lautsprecher beginnt zu blinken. Tippe in der App auf "links" oder "rechts", um festzulegen, auf welcher Seite der Lautsprecher in Deinem Stereo-Set-up stehen soll.

Anschließend wählst Du aus, in welchem Raum Du das Lautsprecherpaar platzieren wirst, und legst einen Namen fest. Die gekoppelten Lautsprecher werden dann in der Google Home-App als ein Gerät aufgeführt.

Google Nest Audio Jetzt kaufen bei

 

2. Lautsprechergruppen erstellen

Eine Besonderheit von Nest Audio ist, dass sich mehrere Smart-Speaker mit wenig Aufwand zu Lautsprechergruppen verbinden lassen. Auf diese Weise kannst Du Multiroom-Setups bei Dir zu Hause einrichten. Das bedeutet, dass verschiedene Lautsprecher in unterschiedlichen Räumen parallel Musik abspielen und dabei perfekt synchronisiert sind.

Voraussetzung ist natürlich, dass Du mehrere Nest-Audio-Speaker im Einsatz hast. Die Kopplung ist mit den anderen Google Home und Nest-Lautsprechern möglich sowie mit Lautsprechern, die mit einem Chromecast ausgestattet oder verbunden sind.

  1. Öffne die Google Home-App und tippe auf das Plus-Symbol oben links.
  2. Wähle "Lautsprechergruppe erstellen" aus und im nächsten Schritt die Lautsprecher und Geräte, die Du zu einer Gruppe zusammenschalten willst. Tippe auf "Weiter".
  3. Nun gibst Du der Gruppe einen passenden Namen und schließt die Einrichtung ab.
  4. Die Lautsprechergruppe taucht dann auf dem Startbildschirm der Google Home-App im unteren Bereich auf.
Nest-Audio-Lautsprechergruppe-01 fullscreen
Tippe auf "Lautsprechergruppe erstellen" und wähle die Geräte aus, die Teil der Gruppe sein sollen. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021
Nest-Audio-Lautsprechergruppe-02 fullscreen
Nachdem Du den Namen der Gruppe gespeichert hast, wird sie im Startmenü der Google Home-App angezeigt. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021
Nest-Audio-Lautsprechergruppe-01
Nest-Audio-Lautsprechergruppe-02

Anschließend kannst Du den Google Assistant auffordern, Musik auf der erstellten Lautsprechergruppe zu spielen.

  • "Ok Google, spiele Musik auf Arbeitszimmergruppe!"

3. Nest Audio via Bluetooth nutzen

Nest Audio kann Musik nicht nur per WLAN streamen, sondern lässt sich auch via Bluetooth mit einem Gerät koppeln. Dazu benötigst Du ebenfalls die Google Home-App.

  1. Wähle den gewünschten Lautsprecher in der App aus und tippe auf das Zahnrad-Symbol für Einstellungen.
  2. Tippe auf "Audio" und "Gekoppelte Bluetooth-Geräte" und wähle unten die Schaltfläche "Kopplungsmodus aktivieren" aus.
  3. Nun befindet sich Nest Audio im Bluetooth-Kopplungsmodus und kann von einem anderen kompatiblen Gerät (Smartphone, Tablet, PC) über die Bluetooth-Einstellungen gefunden und mit diesem gekoppelt werden.
Nest-Audio-Bluetooth-01 fullscreen
Tippe auf das Zahnrad-Symbol und wähle dann "Audio" aus. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021
Nest-Audio-Bluetooth-02 fullscreen
Unter "Gekoppelte Bluetooth-Geräte" versetzt Du den Nest Audio in den Kopplungsmodus. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021
Nest-Audio-Bluetooth-01
Nest-Audio-Bluetooth-02

4. Den Sound per Equalizer anpassen

Jeder Musikgeschmack ist verschieden, und unterschiedliche Musikgenres erfordern manchmal etwas andere Abmischungen. Nest Audio bietet Dir die Möglichkeit, den Sound über einen integrierten Equalizer an Deinen Geschmack anzupassen: Du kannst einstellen, in welchem Umfang Höhen und Tiefen in der Musik präsent sein sollen.

  1. Öffne dazu die Google Home-App und wähle Deinen Nest Audio aus.
  2. Tippe oben auf das kleine Schieberegler-Symbol, um den Equalizer zu öffnen. Nun kannst Du den Sound anpassen.
Nest-Audio-Equalizer fullscreen
Über das Schieberegler-Symbol lässt sich der Equalizer öffnen.

5. Smart-Home-Geräte per Sprache steuern

Ein wichtiges Feature von Nest Audio ist die Smart-Home-Steuerung über Sprachbefehle. Inzwischen gibt es eine riesige Auswahl von mehr als 50.000 Smart-Home-Geräten, die mit Google Assistant kompatibel sind. Die Liste umfasst Beleuchtungssysteme wie Philips Hue und Lifx, Heizungssteuerungen wie Tado und Netatmo, Sicherheitskameras wie die Nest Cam, smarte Steckdosen von TP-Link und Osram – und vieles mehr. Eine vollständige Liste der kompatiblen Hersteller, Geräte und Dienste findest Du hier.

Google-Nest-Audio-18 fullscreen
Google Nest Audio macht als Smart-Home-Steuerung eine gute Figur. Bild: © TURN ON 2021

Die Verknüpfung von Smart-Home-Geräten funktioniert ebenfalls über die App Google Home.

  1. Öffne die App, tippe auf das Plus-Symbol und wähle "Gerät einrichten".
  2. Tippe auf die Schaltfläche "Mit Geräten von Google kompatibel" und wähle aus der Liste den Hersteller des Gerätes aus, das Du verknüpfen möchtest.
  3. Je nach Hersteller wirst Du gebeten, Deinen jeweiligen Account mit Google Home zu verknüpfen
  4. Wähle jetzt das Gerät aus, das Du verknüpfen möchtest.
Nest-Audio-Smart-Home fullscreen
Tippe auf "Geräte mit Google kompatibel" und wähle aus der Liste der Hersteller kompatibler Geräte aus. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

In welchem Umfang die Sprachsteuerung der verknüpften Devices per Google Assistant möglich ist, unterscheidet sich von Gerät zu Gerät und ist maßgeblich davon abhängig, wie die jeweiligen Hersteller diese Funktion implementiert haben.

6. Den Alltag mit Abläufen erleichtern

Die Google Home-App erlaubt es Dir, bestimmte Aktionen selbst zu programmieren, die der Nest Audio dann für Dich ausführt. Diese Aktionen lassen sich per Sprachbefehl oder zeitgesteuert starten.

  1. Öffne die App Google Home und tippe auf die Schaltfläche "Abläufe".
  2. Nun wählst Du aus einer Reihe vorgefertigter Abläufe aus oder erstellst über das Plus-Symbol einen eigenen Ablauf.
  3. Dabei kannst Du eine oder mehrere "Startmöglichkeiten" für den Ablauf auswählen – etwa einen bestimmten Sprachbefehl oder eine Uhrzeit, zu der die Aktion automatisch starten soll.
  4. Außerdem bestimmst Du unter "Aktionen", was passieren soll, wenn Du den festgelegten Sprachbefehl erteilst oder die Uhrzeit erreicht ist. Hier kannst Du auch mehrere Aktionen kombinieren.
Nest-Audio-Routine fullscreen
Ein Ablauf besteht immer aus mindestens einer "Startmöglichkeit" und "Aktion". Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

In unserem Beispiel haben wir einen Ablauf für ein simples Work-out erstellt. Wir möchten, dass Nest Audio Musik abspielt, wenn wir das Training starten. Also haben wir als Startmöglichkeit den Sprachbefehl "Lass uns trainieren" festgelegt und als Aktion das Abspielen von Musik. Hätten wir zusätzlich ein smartes Beleuchtungssystem, könnten wir außerdem festlegen, dass Google Assistant die Lichtstimmung für das Work-out wie gewünscht farblich anpasst.

7. Chromecast per Sprachbefehl steuern

Wenn Du Google Chromecast an Deinem Fernseher nutzt, kannst Du den Nest Audio nutzen, um ihn per Sprachbefehl zu steuern. Möchtest Du die Serie "Stranger Things" schauen, genügt der Sprachbefehl "Hey Google, spiele 'Stranger Things' auf Chromecast".

Voraussetzung ist, dass der Chromecast und der Nest Audio mit dem gleichen Google-Konto verknüpft sind und sich im selben WLAN befinden. Außerdem musst Du in den Einstellungen der Google Home-App die Streaming-Apps verknüpfen, für die Du die Sprachsteuerung aktivieren möchtest. Zur Auswahl stehen derzeit Netflix, Disney+, Maxdome, YouTube Kids und Zattoo.

  1. Öffne die Google Home-App und tippe auf "Einstellungen".
  2. Wähle den Unterpunkt "Video" für die Liste der kompatiblen Apps.
  3. Tippe hinter den gewünschten Apps auf "Verknüpfen", um die Sprachsteuerung zu ermöglichen. Dabei musst Du Deine Nutzerdaten für die jeweiligen Streaming-Dienste einmalig hinterlegen.
Nest-Audio-Smart-Home fullscreen
Unter "Einstellungen > Video" kannst Du die Sprachsteuerung verschiedener Streaming-Dienste einrichten. Bild: © Google/ Screenshot: TURN ON 2021

Damit das Ganze funktioniert, musst Du außerdem in den Einstellungen Deines Fernsehers die Funktion HDMI-CEC aktivieren. Sie sorgt dafür, dass der angeschlossene Chromecast Steuerungsbefehle an den Fernseher übermittelt.

8. Das kompatible Smartphone wiederfinden

Falls Du zu den Menschen gehörst, die gern ihr Smartphone verlegen und dann die halbe Wohnung auf den Kopf stellen, kann der Nest Audio ebenfalls helfen. Frage Google Assistant einfach: "Ok Google, wo ist mein Telefon?" Der Nest Audio lässt das Gerät anschließend klingeln.

Google-Pixel-4a-03 fullscreen
Auch wenn Du das Smartphone verlegt hast, kann Nest Audio helfen. Bild: © TURN ON 2021

Voraussetzung ist auch hier, dass sowohl Nest Audio als auch das Smartphone mit dem gleichen Google-Konto verknüpft sind. Sollten mehrere Smartphones mit dem Gerät verknüpft sein, kannst Du auswählen, welches davon Du wiederfinden möchtest.

Google Nest Audio Jetzt kaufen bei

 

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Ökosystem

close
Bitte Suchbegriff eingeben