Google Pixel 2 & 2 XL: Akku sparen, Active Edge & weitere Tipps

Mit unseren Tipps holst Du mehr aus den neuen Pixel-Smartphones heraus.
Mit unseren Tipps holst Du mehr aus den neuen Pixel-Smartphones heraus. Bild: © TURN ON 2017

Mit dem Google Pixel 2 und dem Google Pixel 2 XL hat der Hersteller neue Android-Aushängeschilder mit High-End-Technik auf den Markt gebracht. Die Smartphones bieten allerlei nützliche, aber nicht immer ganz offensichtliche Features. Mit unseren acht Tipps und Tricks holst Du mehr aus Deinem Pixel-2- oder Pixel-2-XL-Smartphone heraus.

1. Geheimes Menü aufrufen

Die Pixel-2-Smartphones haben ein geheimes Menü, das mit einer unsichtbaren Taste aktiviert wird. Das Menü ist sogar ziemlich praktisch, denn es erlaubt die Einrichtung von Hintergründen und Widgets und bietet Zugriff auf die Einstellungen für den Startbildschirm. Du greifst auf das Menü zu, indem Du am rechten unteren Rand auf das Display tippst – also nicht auf die Quadrat-Taste, sondern rechts unten daneben auf die Geheimtaste. Niemand scheint so genau zu wissen, warum es diese Geheimtaste gibt.

Pixel-2-Geheimmenü fullscreen
Für das Menü zur Einstellung der Hintergründe gibt es einen versteckten Button. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

2. Verschwinden von Fotos verhindern

Die Mysterien hören beim Geheimmenü nicht auf, denn die Pixel-2-Smartphones löschen nach 90 Tagen automatisch Deine Fotos, die Du mit dem Smartphone geknipst hast. Googles Idee lautet, dass Du die Fotos in der Cloud speicherst und sie auf dem Smartphone nur Speicherplatz vereinnahmen. Mit dem Pixel 2 erwirbst Du nämlich bis zum 15. Januar 2021 unbegrenzten Cloud-Speicher für Google Fotos in Originalqualität.

Falls Du trotzdem nicht möchtest, dass Dein Smartphone Deine Fotos aus dem Handy-Speicher löscht, gehst Du auf "Einstellungen > Speicher" und deaktivierst die erste Option namens "Intelligenter Speicher". Wenn Dein Speicher knapp wird, kannst Du die Option an derselben Stelle einfach wieder anknipsen.

Pixel-2-Intelligenter-Speicher fullscreen
Der "Intelligente Speicher" sorgt dafür, dass Deine Fotos auf dem Pixel-2-Smartphone nach ein paar Tagen gelöscht werden. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

3. Dark Mode aktivieren

Die Pixel-2-Smartphones bieten einen Dark Mode, der sich automatisch selbst aktiviert. Dafür musst Du lediglich ein dunkles Hintergrundbild auswählen. Gehe dafür auf "Einstellungen > Display > Hintergrund" und wähle ein dunkles Theme, zum Beispiel das schon bereitgestellte "Schattenbilder" von Nicholas Alan.

Nun werden auch die Benachrichtigungen und die Schnelleinstellungen in der Leiste oben vor einem dunklen Hintergrund dargestellt. Auf die Einstellungen hat der Dark Mode aber nicht immer einen Effekt, hier muss Google noch mit einem Update nachhelfen.

Pixel-2-Dark-Mode fullscreen
Den Dark Mode aktivierst Du mit Hilfe eines dunklen Hintergrundbildes. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

4. Beim Autofahren nicht stören

Beim Autofahren darfst Du Dein Smartphone laut Gesetz nicht in die Hand nehmen. Theoretisch kannst Du es aber mit aktivierten Benachrichtigungen ins Handschuhfach legen und Dich von Tönen oder Vibrationsgeräuschen vom Verkehr ablenken lassen, wenn eine neue Benachrichtigung eintrifft.

Besser ist es da, Töne und Vibrationen beim Autofahren abzuschalten – und die Pixel-2-Smartphones bemerken sogar auf Wunsch automatisch, wenn Du Auto fährst und deaktivieren derweil die Geräusche. Gehe dafür auf "Einstellungen > Töne > Einstellungen für "Nicht stören" > Driving" und aktiviere die Option beim Schalter oben rechts.

Pixel-2-Auto-fahren fullscreen
Beim Autofahren wird das Smartphone auf Wunsch automatisch auf Lautlos geschaltet. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

5. Active Edge nutzen

Der Rahmen der Pixel-2-Smartphones ist im unteren Bereich druckempfindlich. Wenn Du von beiden Seiten auf den Rahmen drückst, wird standardmäßig der Google Assistant aktiviert. Es empfiehlt sich, die Druckstärke von Active Edge anzupassen, damit der Sprachassistent nicht aktiviert wird, wenn Du das Smartphone lediglich aus der Tasche ziehst. Du findest die Einstellung unter "Apps & Benachrichtigungen > Standard-Apps > Assistent & Spracheingabe > Active Edge".

Pixel-2-Active-Edge fullscreen
Du kannst die Druckstärke für die Aktivierung des Google Assistant selbst wählen. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

6. Kamera mit Geste wechseln

Um schnell von der Selfie-Kamera auf die Hauptkamera umzuschalten und umgekehrt, bieten das Pixel 2 und das Pixel 2 XL eine praktische Geste: Öffne die Kamera-App und drehe das Smartphone zweimal schnell im Handgelenk um seine Längsachse. Du kannst das Feature aktivieren und deaktivieren, wenn Du "Einstellungen > System > Sprachen, Eingabe & Gesten > Erweitert > Kamera wechseln" wählst und dort den Schalter umlegst.

Pixel-2-Kamera-Geste fullscreen
Die gewünschte Kamera kannst Du mit einer Geste auswählen. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

7. Google-App ausblenden

Wischt Du auf dem Homescreen ganz nach links, erscheint die Google-App und zeigt Dir die aktuellen Nachrichten via Google News sowie das Wetter an. Wenn Du die Google-App dort nicht haben möchtest und Du Deinen Homescreen lieber selbst gestaltest, dann halte den Homescreen gedrückt oder tippe auf die Geheimtaste (siehe Punkt 1 oben) und wähle dann "Einstellungen für den Startbildschirm". Hier musst Du lediglich die Option "Google App anzeigen" abschalten.

Pixel-2-Google-App fullscreen
Die Google-App schaltest Du mit der richtigen Einstellung ab. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

8. Akku sparen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Laufzeit der Pixel-2-Smartphones zu verlängern und Akku sparen zu können. Der größte Stromfresser ist bei Smartphones stets das Display. Unter "Einstellungen > Akku > Energiespareinstellungen" findest Du Möglichkeiten zum Energiesparen. Zum Beispiel kannst Du den Energiesparmodus bei einem Akkustand von fünf oder 15 Prozent aktivieren, dann hält das Gerät bei wenig Strom noch etwas länger durch.

Pixel-2-Akku-verlängern fullscreen
Für eine längere Akkulaufzeit sollte das Display weniger lange zum Einsatz kommen. Bild: © Screenshot TURN ON / Google 2017

Auf jeden Fall empfehlen wir die "Adaptive Helligkeit", welche die Displayhelligkeit bei einer guten Umgebungsbeleuchtung reduziert. Auch solltest Du den "Ruhezustand" auf eine kürzere Zeit abstellen, damit sich das Display schneller abschaltet, wenn Du das Smartphone nicht nutzt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Pixel 2

close
Bitte Suchbegriff eingeben