Google Pixel 2 vs. iPhone X, Galaxy S8 & Co.: Der Vergleich

Hat das Pixel 2 XL, das iPhone X oder das Galaxy S8 mehr zu bieten?
Hat das Pixel 2 XL, das iPhone X oder das Galaxy S8 mehr zu bieten? Bild: © Google / Apple / Samsung 2017

Wie können sich Google Pixel 2 und Pixel 2 XL gegen die Flaggschiff-Smartphones der Konkurrenz behaupten? Mit dem iPhone X schickt Apple ein echtes Schwergewicht ins Rennen, aber auch Samsungs Galaxy S8 und das LG V30 führen starke Argumente an. Im Vergleich lassen wir die High-End-Handys gegeneinander antreten.

Design: Außer Rand und Band

Das Google Pixel 2 fällt mit einem klassischen Design und etwas größerem Displayrand aus der Rolle, das Pixel 2 XL hingegen zieht beim Randlos-Trend mit. Vorreiter ist das iPhone X, das sogar auf den kleinen Rahmen oben und unten verzichtet, an dem die Konkurrenz noch festhält.

Dafür setzt das iPhone X auf einen sehr umstrittenen Balken für die Sensoren, der unter Umständen die Sicht auf den Inhalt versperrt. Bei der Verarbeitung nehmen sich die Konkurrenten nicht viel: Hochwertiges Metall und/oder Glas, soweit das Auge reicht. Was die Rückseite angeht, wirkt sie beim LG V30 etwas überladen, während die Anordnung des Fingerabdruckscanners beim Galaxy S8 neben der Kamera bemängelt wurde.

Urteil: Das Design des iPhone X ist einmalig – aber der Balken im Display ist ersten Berichten zufolge unpraktisch. Das Pixel 2 wirkt mit einem großen Rahmen derweil altmodisch. Die anderen Flaggschiffe teilen sich ein ähnlich elegantes Design.

Pixel 2 und Pixel 2 XL fullscreen
Das Google Pixel 2 (l.) begnügt sich mit einem konservativen Design. Bild: © YouTube/Marques Brownlee 2017

Display: Längliches AMOLED

Alle aktuellen High-End-Smartphones bringen ein längliches und hochauflösendes 18:9- oder 18,5:9-Display mit. Alle bis auf eines: Das Google Pixel 2 begnügt sich mit dem althergebrachten 16:9-Format. Aufgrund einer Größe von fünf Zoll mit Full-HD-Auflösung ist das Pixel-2-Display zudem das kleinste im Bunde.

Derweil bieten das Pixel 2, das Pixel 2 XL, das iPhone X, das Galaxy S8 (Plus) und das LG V30 allesamt ein kontrastreiches AMOLED-Display mit perfektem Schwarzwert. Die Displays der Flaggschiffe mit Ausnahme des Pixel 2 sind alle um die 6 Zoll groß, das Galaxy S8 Plus hat mit 6,2 Zoll den größten Bildschirm.

Urteil: Das Pixel 2 fällt mit einem 5-Zoll-Display mit Full-HD-Auflösung und 16:9-Format aus der Rolle. Die länglichen und fast rahmenlosen Displays der anderen Smartphones sind ähnlich gut und ähnlich groß.

iPhone-X-Note-8-LG-V30 fullscreen
Vom iPhone X abgesehen lassen sich moderne Flaggschiffe von vorne kaum noch unterscheiden. Bild: © Apple, Samsung, LG 2017

Leistung: iPhone X in Führung

Die neuen Flaggschiffe setzen fast alle auf den Snapdragon 835, den aktuell schnellsten Chip von Qualcomm. In manchen Benchmarks sind das Galaxy S8 und das S8 Plus mit ihrem Exynos 8895 ein wenig schneller unterwegs. Dramatisch fällt allerdings der Vorsprung des iPhone X aus – sowie der iPhones 8 und 8 Plus. Diese hat Apple mit dem hauseigenen Prozessor A8 Bionic ausgestattet, der mit einem Leistungsvorsprung von um die 30 Prozent die nächste Generation einleitet.

Urteil: Nur das iPhone X bietet eine Leistung der nächsten Generation.

iPhone X fullscreen
Neben einem außergewöhnlichen Design bietet das iPhone X die höchste Leistung. Bild: © YouTube/UrAvgConsumer

Ausstattung: Drei geben Dir die Klinke in die Hand

Die neuesten Wi-Fi- und LTE-Standards, die neuesten Bluetooth-Standards und USB-C. Der interne Speicher beträgt jeweils mindestens 64 GB. Unterschiede gibt es bei den aktuellen Flaggschiffen trotzdem: Beim iPhone X und bei den neuen Pixel-Smartphones lässt sich der Speicher nicht via microSD-Karte erweitern, bei Galaxy S8, S8 Plus und LG V30 schon.

Das Muster wiederholt sich: Pixel 2, Pixel 2 XL und das iPhone X sind nur nach IP67 für kurzes Untertauchen geeignet, während Galaxy S8, S8 Plus und LG V30 nach IP68 wasserdicht sind. Schließlich fehlt bei den Pixel-Smartphones und dem neuen iPhone der Klinkenanschluss, auf den Du weder beim Galaxy S8 / S8 Plus noch beim LG V30 verzichten musst. Was die Sicherheit angeht: Nur das iPhone X bietet Face ID, die anderen Smartphones begnügen sich mit einem Fingerabdruckscanner.

Urteil: Das Galaxy S8, das S8 Plus und das LG V30 bieten einen erweiterbaren Speicher, einen Klinkenanschluss und sie sind wasserdicht nach IP68. Auf diese Features musst Du beim iPhone X und den Pixel-2-Smartphones verzichten. Face ID ist derweil ein Alleinstellungsmerkmal des iPhone X.

Samsung-Galaxy-S8-6 fullscreen
Im Gegensatz zu den neuen Pixel-Smartphones bietet das Galaxy S8 weiterhin einen Klinkeneingang. Bild: © TURN ON 2017

Kamera: Doppelt oder höhere Qualität?

Dual-Kameras so weit das Auge reicht? Nicht wirklich: Pixel 2 und Pixel 2 XL verzichten ebenso auf eine zweite Kamera wie das Galaxy S8 und das S8 Plus. Das LG V30 nutzt seine Zweitkamera als Weitwinkelobjektiv, während das iPhone X sie als Teleobjektiv zum Heranzoomen einsetzt. Falls Du Dich fragst, wovon hier die Rede ist:  So funktionieren Dual-Cams bei Smartphones.

Qualitativ hingegen liegt die Einzel-Kamera in den neuen Pixel-Smartphones vorne – jedenfalls laut den Testern von DxOMark. Die Pixel-2-Cams bekamen eine Wertung von satten 98 Punkten spendiert. Darauf folgt das iPhone 8 Plus, das dieselben Kameras wie das iPhone X bietet, mit 94 Punkten. Die anderen Smartphones aus unserem Vergleich wurden nicht getestet. Wir vermuten, dass die Flaggschiffe Galaxy S8 und S8 Plus eine Wertung zwischen 90 und 93 Punkten erhalten würden – das LG V30 muss sich noch beweisen.

Urteil: Die Pixel-2-Kameras dürften qualitativ wohl die besten sein, dafür müssen Nutzer auf die Dual-Kamera-Features wie Weitwinkel (LG V30) oder optischen Zoom (iPhone X) verzichten.

Pixel2-XL fullscreen
Das Pixel 2 und das Pixel 2 XL haben angeblich die qualitativ beste Smartphone-Kamera – aber keine Dual-Cam. Bild: © Droid Life 2017

Fazit: Ein Flaggschiff, sie zu knechten?

Es gibt keinen eindeutigen Sieger unter den verglichenen Smartphone-Flaggschiffen – auch, weil jeweils der Preis zu bedenken ist. Zu loben sind aus Sicht des Durchschnittsnutzers aber vor allem das Galaxy S8, das S8 Plus und das LG V30. Sie bieten im Gegensatz zur Konkurrenz weiterhin einen nützlichen Klinkenanschluss für Kopfhörer und einen via microSD-Karte erweiterbaren Speicher. Die Tage eines austauschbaren Akkus sind für Flaggschiffe derweil wohl endgültig gezählt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Pixel 2

close
Bitte Suchbegriff eingeben