Google Pixel 3 & Pixel 3 XL: 11 Probleme und die Lösung dafür

Viele Probleme mit dem Google Pixel 3 lassen sich recht schnell lösen.
Viele Probleme mit dem Google Pixel 3 lassen sich recht schnell lösen. Bild: © TURN ON 2018

Wenn Probleme mit dem Google Pixel 3 und dem Google Pixel 3 XL auftreten, gibt es meist auch eine Lösung. Wir verraten, welche Probleme bei den neuen Android-Flaggschiffen am häufigsten auftreten und wie sich diese lösen lassen.

Fotos werden nicht gespeichert

Problem: Einige Nutzer des Pixel 3 berichten über Probleme mit der Kamera-App. Demnach werden einige Fotos nach der Aufnahme nicht gespeichert und tauchen demzufolge auch nicht in der Galerie auf. Das Problem scheint verstärkt dann aufzutreten, wenn Nutzer direkt nach dem Fotografieren in eine andere App wechseln.

Pixel3-Fotogalerie fullscreen
Den Bug der nicht gespeicherten Fotos will Google bald beheben. Bild: © Screeenshot Google/ TURN ON 2018

Lösung: Die beste Möglichkeit, um dieses Problem zu vermeiden, ist vorerst, die Kamera-App nicht sofort nach dem Fotografieren wieder zu schließen, sondern sie noch ein paar Sekunden geöffnet zu lassen. Google hat bereits bestätigt, an einem Software-Patch für das Problem zu arbeiten.

Apps werden nicht Full-Screen angezeigt

Problem: Seit immer mehr Smartphones auf ein 18:9-Format für ihr Display setzen – und einige App-Entwickler ihre Applikationen nicht an dieses anpassen – gibt es eine Vielzahl von Apps, die nicht im Fullscreen-Modus angezeigt werden, sondern oben und unten mit schwarzen Balken dargestellt werden.

Lösung: Während Hersteller wie Samsung oder Huawei einen Modus zur Skallierung von nicht-angepassten Apps auf das 18:9-Format bieten, fehlt dieser bei Pixel 3 und Pixel 3 XL leider noch. Hier bleibt nur die Hoffnung, dass mehr und mehr Entwickler ihre Apps endlich an das neue Screen-Format anpassen.

Musikwiedergabe wird beendet, wenn die Kamera-App gestartet wird

Problem: Das Pixel 3 – oder zumindest einige Modelle davon – haben offenbar Probleme mit dem RAM-Management. Teilweise kommt es vor, dass einzelne Apps crashen, weil das Telefon ihnen nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung stellt. Dies soll besonders häufig auftreten, wenn während des Musikstreaming die Kamera-App geöffnet wird.

Pixel3-Multitasking fullscreen
Ein RAM-Bug macht Multitasking schwierig. Bild: © Screeenshot Google/ TURN ON 2018

Lösung: Google hat bereits angekündigt, die RAM-Probleme bald mit einem Software-Update lösen zu wollen. Einen echten Workaround gibt es bislang leider nicht.

Dark Theme lässt sich nicht abschalten

Problem: Je nachdem, welches Hintergrundbild man auf dem Pixel 3 oder dem Pixel 3 XL auswählt, schaltet sich das Smartphone automatisch in den Dark-Mode oder wieder zurück in den normalen Modus. Im Dark Mode färbt sich unter anderem der Hintergrund der Schnelleinstellungen von weiß auf schwarz. Das geschieht vor allem bei dunklen Hintergrundbildern. Einige Nutzer haben aber die Erfahrung gemacht, dass dieser sich nicht automatisch wieder weiß färbt, wenn anschließend wieder ein helles Hintergrundbild ausgewählt wird.

Pixel3-Dark fullscreen
Das Dark Theme ist schick, lässt sich aber manchmal nicht abschalten. Bild: © Screeenshot Google/ TURN ON 2018

Lösung: Die einzige befriedigende Lösung für dieses Problem ist momentan ein Werksreset des Smartphones. Doch auch dann kann der Fehler nach einiger Zeit erneut auftreten. Einige Nutzer konnten den Dark-Mode manuell wieder über die Messenger-App deaktivieren, indem sie dort auf das Menü oben rechts und dann auf die Schaltfäche "Dunklen Hintergrund deaktivieren" getippt haben.

Probleme mit nassen Lautsprechern

Problem: Das Google Pixel 3 und das Pixel 3 XL verfügen über eine IP68-Zertifizierung. Damit können sie theoretisch bis zu 30 Minuten in maximal ein Meter tiefes Wasser getaucht werden, ohne Schaden zu nehmen. Dennoch kann es offenbar vorkommen, dass die Lautsprecher der Smartphones durch das Wasser zumindest zeitweilig in ihrem Klang beeinträchtigt werden.

Lösung: Um das Problem zu "lösen" sollte es aber ausreichen, einfach ein paar Minuten zu warten, bis das Wasser getrocknet ist. Dann sollten die Lautsprecher auch wieder ganz normal klingen.

Wi-Fi-Probleme

Problem: Es gibt fast kein Smartphone, bei dem nicht bestimmte Nutzer hin und wieder auf Probleme beim Verbinden mit Wi-Fi-Netzwerken stoßen. Die Ursachen dafür können vielfältig sein und müssen nicht unbedingt etwas mit dem Smartphone selbst zu tun haben.

Lösung: Es gibt aber einige Schritte, die Du unternehmen kannst, um einen Großteil der Wi-Fi-Probleme zu beheben.

  1. Die Wi-Fi-Verbindung am Smartphone aus- und wieder einschalten
  2. Einen Reboot durchführen
  3. Führe einen Reset des Routers durch
  4. Lösche die Wi-Fi-Verbindungen vom Smartphone und verbinde das Gerät erneut

Display-Probleme

Problem: Die Displays von Pixel 3 und des Pixel 3 XL sind deutlich besser als bei den Vorgängermodellen und gehören zum besten, was der Markt zu bieten hat. Wer dennoch beispielsweise mit dem Farbabgleich seines Gerätes nicht zufrieden ist, kann die Display-Kalibrierung im Menü verändern.

Pixel3-Farbe fullscreen
Die Farbdarstellung lässt sich beim Pixel 3 anpassen. Bild: © Screeenshot Google/ TURN ON 2018

Lösung: Unter "Einstellungen > Display > Erweitert > Farben" hast Du die Auswahl aus drei verschiedenen Farbmodi und kannst zwischen "Natürlich", "Verstärkt" und "Adaptiv" wählen.

Andere Probleme, für die schon ein Patch in Aussicht ist

Es gibt noch eine Reiher weiterer Probleme bei Google Pixel 3 und Google Pixel 3 XL, die in den vergangenen Wochen vereinzelt bei Nutzern aufgetreten sind. Für viele der Bugs hat der Hersteller jedoch bereits ein Update in Aussicht gestellt.

  • YouTube-Videos werden im Landscape-Modus nicht zentriert angezeigt
  • Kein Sound bei Verbindung mit Android Auto
  • Keine HDR-Wiedergabe in Netflix möglich
  • Selfies mit der Snapchat-Kamera werden vergrößert dargestellt
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Pixel 3

close
Bitte Suchbegriff eingeben