Mit dem Google Pixel 3 XL hat der US-Hersteller die neueste Generation seiner Pixel Phones enthüllt: Das Smartphone wartet mit aktueller Flaggschiff-Technik auf, statt Dual- oder Triple-Kamera setzt Google weiterhin auf nur eine Kamera. Zu kaufen gibt es das Google Pixel 3 XL zu Preisen ab 949 Euro.
Nach unzähligen Leaks und Gerüchten im Vorfeld hat Google im Rahmen eines "Made by Google"-Events am 9. Oktober 2018 Fakten geschaffen – und das Google Pixel 3 und das Google Pixel 3 XL enthüllt. Das Gerät setzt für die Rückseite vollständig auf ein Glasgehäuse, nachdem in den beiden vorherigen Generationen stets ein Mix aus Glas und Metall zum Einsatz kam, auf der Front wird Aluminium verwendet. Dadurch kann das Google Pixel 3 XL auch gemäß Qi-Standard kabellos per Wireless Charging aufgeladen werden.
OLED-Bildschirm und Flaggschiff-Technik
Im Gegensatz zum Pixel 3 besitzt das Pixel 3 XL im oberen Bildschirmbereich eine Notch, die Frontkamera und Sensoren beherbergt. Das 6,3 Zoll große OLED-Display löst mit einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln auf, erreicht eine Pixeldichte von 523 ppi und unterstützt HDR-Inhalte. Im Inneren ist aktuelle High-End-Technik verbaut: So wird das Google Pixel 3 XL von einem Snapdragon 845 angetrieben, der wiederum von 4 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das Pixel 3 XL wird ausschließlich mit 64 GB oder 128 GB internem Speicher angeboten, eine Erweiterung per microSD-Karte ist nicht vorgesehen. Die Akkukapazität beträgt 3430 mAh.
12-Megapixel-Kamera mit zahlreichen KI-Features
In puncto Kamera setzt Google auf eine 12-Megapixel-Linse mit f/1.8-Blende und einen Autofokus mit Laser- und Dual-Pixel-Phasenerkennung. Die Bildstabilisierung erfolgt sowohl optisch als auch elektronisch. Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern von Flaggschiff-Geräten, verschließt sich Google weiterhin dem aktuellen Trend von Dual- oder gar Triple-Kameras. Google-typisch wartet die Kamera mit einer Vielzahl an KI-Features auf: So analysiert "Top-Foto" die Bilder kurz vor und kurz nach der eigentlichen Aufnahme, um so Bilder vorzuschlagen, auf denen die abgelichteten Personen lächeln und die Augen offen haben. Auch grobkörnige Kamera-Zooms sollen dank "Super-Resolution-Zoom" deutlich minimiert werden.
Das Google Pixel 3 wird mit vorinstalliertem Android 9.0 Pie ausgeliefert, ist gemäß IP68 gegen Staub und Wasser geschützt und einen USB-C-Anschluss. Es wird in den Farben Just Black, Clearly White und Not Pink angeboten. Die 64-GB-Variante kostet 949 Euro, während der doppelte Speicher mit 1049 Euro zu Buche schlägt. Der Release erfolgt Ende Oktober/Anfang November.