Google Pixel: 4 häufige Probleme und wie Du sie löst

Das Google Pixel ist das Flaggschiff-Modell des Herstellers – dennoch ist es nicht frei von Fehlern.
Das Google Pixel ist das Flaggschiff-Modell des Herstellers – dennoch ist es nicht frei von Fehlern. Bild: © YouTube/Android Police 2017

Benachrichtigungen werden verzögert zugestellt oder der Bildschirm dreht sich nicht automatisch: Probleme treten auch auf dem Google Pixel auf. Wir listen vier häufige Probleme auf – und wie Du sie lösen kannst.

1. Bildschirm dreht sich nicht automatisch

Google Pixel XL 19 fullscreen
Im Normalfall dreht sich der Bildschirm automatisch mit bei veränderter Position. Bild: © TURN ON 2016

Ob Hochkant oder Querformat: Normalerweise erkennt das Google Pixel die jeweilige Position automatisch und dreht den Inhalt des Displays dementsprechend. Doch bei einigen Usern können dabei Probleme auftreten – selbst, wenn das Feature aktiviert ist.

Womöglich verursacht eine bösartige App dieses Problem. Um das zu testen, starte das Google Pixel im abgesicherten Modus. Halte dazu die Power-Taste gedrückt, tippe dann auf "Ausschalten" und halte die Schaltfläche gedrückt. Die anschließende Meldung über den abgesicherten Modus bestätigst Du mit "OK". Prüfe jetzt, ob sich der Bildschirm im Safe Mode wieder automatisch dreht.

Tritt das Problem aber auch im abgesicherten Modus auf, entfernte die zuletzt installierten Apps, wenn diese in Zusammenhang mit den Problemen stehen könnten. Mitunter bereitet auch der Beschleunigungsmesser des Smartphones ein Problem. Das kannst Du mithilfe der App GPS Status überprüfen und gegebenenfalls gleich neu kalibrieren.

Sollte es sich um einen Hardware-Defekt handeln, kommst Du um einen Austausch beziehungsweise eine Reparatur des Pixel-Phones nicht herum. Als temporäre Lösung kannst Du auch auf die App Rotation Control zurückgreifen. Damit kannst Du die gewünschte Ausrichtung schnell und einfach manuell wählen.

2. Nachrichten können nicht verschickt werden

Google Pixel XL 21 fullscreen
Probleme mit der Nachrichten-App treten häufig bei Nutzern auf, die zuvor ein iPhone besaßen. Bild: © TURN ON 2016

Du kannst keine Nachrichten auf Deinem Google Pixel verschicken oder empfangen? Dieses Problem ist häufig zu beobachten, wenn Du zuvor ein iPhone besessen hast – Apples hauseigener Nachrichtendienst iMessage ist dafür verantwortlich.

Solltest Du das alte iPhone noch besitzen, kannst Du Deine Handynummer für iMessage deaktivieren. Das geht auf dem iPhone wie folgt: "Einstellungen > Nachrichten" und "iMessage" ausschalten. Bist Du hingegen nicht mehr im Besitz des iPhones, kannst Du die Rufnummer auch direkt über diese Seite von Apple abmelden.

Kann der iMessage-Konflikt ausgeschlossen werden, prüfe auch, ob eventuell Kontakte blockiert wurden. Das kannst Du checken, indem Du in der Nachrichten-App auf die drei vertikalen Punkte tippst. Wähle dann die Option "Blockierte Kontakte" und schaue nach, ob hier irrtümlicherweise Rufnummern auftauchen, die eigentlich gar nicht geblockt werden sollen.

3. Benachrichtigungen werden stark verzögert zugestellt

Help Google Pixel und Android 7 fullscreen
Der Energiesparmodus kann dafür verantwortlich sein, dass Benachrichtigungen nur stark verzögert zugestellt werden. Bild: © TURN ON 2016

Insbesondere Mails oder Messenger-Benachrichtigungen können auf dem Google Pixel verzögert in der Benachrichtigungszentrale eintreffen, mitunter sogar mehrere Stunden später.

Solltest Du von diesem Problem betroffen sein, kann dies unter Umständen am neuen Doze-Mode von Android 7 Nougat liegen. Das Energiespar-Feature soll dafür sorgen, dass Apps weniger Energie benötigen. Führt das aber dazu, dass Benachrichtigungen von WhatsApp, Gmail und Co. stark verzögert zugestellt werden, solltest Du diese Programme von der Optimierung ausnehmen: "Einstellungen > Akku > Mehr > Akku-Leistungsoptimierung". Navigiere zum Bereich "Alle Apps", wähle die entsprechende Anwendung aus und tippe auf "Nicht optimieren", um die Problem-App von der Optimierung auszuschließen. Die Akkulaufzeit soll dadurch nicht signifikant beeinträchtigt werden.

4. Mikrofon bereitet Probleme

Google Pixel XL 08 fullscreen
Funktioniert das Mikrofon nicht ordnungsgemäß, kann dies auf einen Hardware-Defekt hindeuten. Bild: © TURN ON 2016

Falls Dich Dein Gesprächspartner während eines Telefonats nicht hören kann, liegt das vermutlich am Mikrofon des Pixel-Phones. Versuche es in diesem Fall über die Freisprechfunktion des Smartphones und tippe dazu während des Telefonats das Laustprecher-Symbol an. Auch ein Neustart kann das Problem zumindest temporär beheben. Google selbst erklärte, dass in einigen Fällen auch schlichtweg eines der drei Mikrofone einen Hardware-Defekt aufweisen könnte. In diesem Fall kommst Du leider um einen Austausch des Geräts nicht herum.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Pixel

close
Bitte Suchbegriff eingeben