Google Pixel 6 und Pixel 6 Pro sollen offenbar eine 50-Megapixel-Kamera bekommen. Das wäre der größte Hardware-Sprung, den die Pixel-Smartphones im Kamerabereich jemals gemacht haben.
Mit seinen kommenden Smartphones Pixel 6 und Pixel 6 Pro will Google offenbar einen größeren Sprung im Kamera-Bereich hinlegen. Erstmals seit dem Pixel 2 von 2017 soll dabei anscheinend auch ein grundlegend neuer Kamerasensor zum Einsatz kommen, der mit 50 Megapixeln auflöst. Diese Angabe geht zumindest aus einer neuen Beta-Software von Android 12 hervor, wie XDA berichtet.
Ein 50-Megapixel-Sensor von Samsung
In der neuesten Version der Google-Camera-App, die Teil der Beta 4 von Android 12 ist, finden sich demnach diverse Bezeichnungen, die auf einen Isocell-GN1-Sensor hindeuten. Dabei handelt es sich um einen Kamerasensor von Samsung, der mit 50 Megapixeln auflöst. Dieser wird bislang unter anderem in der Vivo-X60-Reihe eingesetzt.
Der Wechsel auf einen größeren Sensor bei Pixel 6 und Pixel 6 Pro dürfte maßgeblich mit dem neuen Prozessor-Chip in Zusammenhang stehen, den Google für die Smartphones entwickelt hat. Der sogenannte Tensor SoC soll laut Hersteller nämlich über einen separaten TPU-Chip verfügen, der unter anderem bei der Anwendung von Bildverarbeitungsalgorithmen helfen soll. Durch die zusätzliche Rechenpower könnte Google in der Lage sein, seine bisherige Bildverbesserungssoftware auch auf hochauflösendere Bilder anzuwenden.
Auch das 5G-Modem des Pixel 6 könnte Samsung beisteuern
Apropos Prozessor-Chip: Der beinhaltet bei einem Smartphone immer auch ein Modem. Im Falle von Pixel 6 und Pixel 6 Pro könnte dabei ein Exynos-5123-Modem von Samsung zum Einsatz kommen. Auch dies geht aus Daten der aktuellsten Android-12-Beta hervor. Beim Exynos 5123 handelt es sich um ein 5G-Modem, das bislang unter anderem in den Samsung-Geräten Galaxy S20 und Galaxy Note 20 verbaut wurde.
Ob sich diese Daten bestätigen und welche Technik tatsächlich in Pixel 6 und Pixel 6 Pro steckt, hat Google bis auf wenige Details bislang nicht verraten. Wahrscheinlich müssen wir bis zur finalen Enthüllung der Smartphones noch bis Oktober warten.