Google stellt neue Messenger-Apps Allo und Duo vor

Der neue Messenger Allo soll besser sein als WhatsApp.
Der neue Messenger Allo soll besser sein als WhatsApp. Bild: © Google 2016

Mit Allo und Duo will Google die Nutzer von WhatsApp, Facebook, Snapchat und Skype anlocken. Die Apps für Android und iOS können viel mehr als die Konkurrenz – aber werden sie auch ein Erfolg?

Gleich zwei neue Messenger schickt Google ins Rennen um die Vorherrschaft auf dem Smartphone. Mit Allo und Duo will der Software-Riese auf Mountain View die User von WhatsApp und Facebook Messenger weglocken. Beide Apps sollen ab Sommer für Android und iOS verfügbar werden.

Allo: Das neue WhatsApp?

Allo ist auf den ersten Blick nur eine Messenger-App unter vielen und sieht ein wenig so aus, wie der Facebook Messenger. Doch tatsächlich soll Allo viel mehr bieten. So ist der Such- und Sprachassistent von Google direkt in die App eingebaut und lässt die Nutzer jederzeit Websuchen durchführen, ohne das diese dafür den Chat verlassen müssen. Website-Links und Bilder lassen sich so direkt aus der Messenger-App heraus suchen und über Allo an die Kontakte verschicken. Selbst Inhalte aus anderen Apps kann Google direkt suchen und finden.

Zusätzlich bietet die App ihren Usern die Möglichkeit ihre Nachrichten direkt vor dem Versenden über einen einfachen Schieberegler zu editieren. So soll der Empfänger jederzeit erkennen können, in welcher Stimmung sich sein Chatpartner gerade befindet. Das Editieren soll dabei innerhalb von nur einer Sekunde erledigt sein. Dank eingabauter künstlicher Intelligenz soll Allo zudem in der Lage sein, eingehende Nachrichten und sogar Bilder zu verstehen und dem Nutzer automatisch passende Antworten anzubieten.

Für Foto-Fans besonders toll: Allo soll es ermöglichen, Bilder direkt innerhalb der App zu editieren und aufzumotzen – ähnlich wie Snapchat. Zudem besitzt die App einen Inkognito-Modus, mit dem alle Chat-Nachrichten mit einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung versehen werden.

Duo: Der zukünftige Standard für Video-Chats?

Die zweite App, die Google vorgestellt hat, nennt sich Duo und soll Videochats auf ein völlig neues Level bringen. Sie soll Videochats auch bei schlechter Mobilfunkverbindung ermöglichen und verfügt über eine Anklopf-Funktion. Noch bevor der Angerufene den Videochat annimmt, bekommt er dabei auf dem Display ein kurzes Preview-Video des Anrufers angezeigt und weiß sofort, in welcher Stimmung sich sein Gegenüber befindet. Auch in Duo sollen alle Chats komplett verschlüsselt werden.

Google_Duo01 fullscreen
Duo soll Video-Chats vereinfachen. Bild: © Google 2016

Gelingt Google der Angriff auf WhatsApp und Skype?

Allo und Duo klingen fantastisch und machen in den ersten Demos einen hervorragenden Eindruck. Nimmt man die Qualität der bisherigen Google-Apps als Maßstab, dann dürften beide ein hervorragendes Nutzererlebnis bieten. Die große Frage wird jedoch sein, ob es Google gelingt, viele Nutzer von WhatsApp, Facebook Messenger und Skype wegzulocken. Erst mit einer breiten Userbasis können Allo und Duo ein Erfolg werden.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben