Was fühlt sich schöner an, als eine erledigte Aufgabe auf einer To-Do-Liste abzuhaken? Mit Google Tasks werden Deine Listen jetzt digital – und bleiben genauso simpel wie Deine analogen Listen auf dem Papier. Wir haben Dir ein paar Tipps für das Arbeiten mit der praktischen Google-App für Android und iOS zusammengestellt.
- Das kann das neue Google Tasks
- App ist bewusst einfach gehalten
- So erstellst Du Listen & Aufgaben mit der App
- Google Tasks in Gmail nutzen
- Zusammenfassung
Eigentlich ist Google Tasks gar nicht so neu. Eine Aufgabenverwaltung bietet Google schon länger. Diese war ursprünglich allerdings nur ein Gmail-Feature. Mit dem großen Gmail-Update Ende April hat der Suchmaschinenriese nun nicht nur einen neuen Tasks-Bereich in seinem E-Mail-Programm geschaffen, sondern auch eine eigenständige App angekündigt, die für Android und für iOS zur Verfügung steht.
Das kann das neue Google Tasks
Die neue Google-Tasks-App ermöglicht es, Aufgaben zu erstellen, zu bearbeiten und zu verwalten – und das über alle Geräte hinweg. Auf dem Smartphone oder Tablet erstellte Tasks können auch in der Webversion von Gmail oder des Google-Kalenders angesehen und bearbeitet werden. E-Mails lassen sich direkt in Aufgaben umwandeln und mit Fälligkeitsdatum versehen. In Gmail werden Aufgaben nun in einer Seitenleiste gesammelt angezeigt. Darüber lassen sich auch E-Mails, aus denen eine Aufgabe stammt, wiederfinden.
App ist bewusst einfach gehalten

Google Tasks soll es erleichtern, To-Dos zu priorisieren und den Überblick zu behalten. Dafür gibt es Benachrichtigungen zu Fälligkeitsterminen. Grundsätzlich ist die App aber bewusst simpel gehalten. Viele Produktivitäts-Apps für To-Do-Listen und Co. sind so featurereich und überfrachtet, dass man das Wesentliche aus den Augen verlieren kann. Allerdings will man sicher nicht mehr Zeit mit dem Anlegen von Listen als mit dem Erledigen der Aufgaben verbringen. So ist es auch ziemlich praktisch, dass Du per Fingertipp in der App zwischen verschiedenen Google-Accounts wechseln kannst – zum Beispiel zwischen einem Arbeitskonto und einem privaten Account.
So erstellst Du Listen & Aufgaben mit der App

Eine To-Do-Liste mit der Google-Tasks-App zu erstellen, ist ganz einfach. Über das Burger-Menü unten links und "+ Neue Liste erstellen" legst Du Deinen virtuellen Aufgabenzettel an. Um dieser Liste eine Aufgabe zuzuteilen, tippst Du einfach auf "+ Neue Aufgabe hinzufügen", gibst einen Namen, auf Wunsch noch eine detaillierte Beschreibung und ein Fälligkeitsdatum an. Wer will, kann dieser Aufgabe direkt beim Anlegen auch eine Unteraufgabe verpassen.
Willst Du Deine Aufgaben erst später gruppieren, ist aber auch das ganz einfach per Drag & Drop möglich. So kannst Du Deine Aufgaben zudem in die gewünschte Reihenfolge bringen. Alternativ lässt Du sie über die drei Punkte unten rechts nach Fälligkeitsdatum sortieren. Abgehakte Tasks landen in dem Ordner "Erledigt". Hakst Du eine Aufgabe mit mehreren Unteraufgaben ab, bekommen die Unteraufgaben den Haken ganz automatisch.
Google Tasks in Gmail nutzen

Mit dem großen Redesign von Gmail erhält auch Google Tasks einen prominenten Platz in dem E-Mail-Programm. Um das neue Gmail als Privatanwender nutzen zu können, klickst Du in den Einstellungen (Zahnradsymbol oben rechts im Posteingang) auf "Probiere das neue Gmail". Jetzt findest Du zahlreiche Add-ons in einer praktischen Seitenleiste angezeigt, unter anderem auch Google Tasks.
Möchtest Du nun eine E-Mail in eine Aufgabe umwandeln, ziehst Du sie einfach per Drag & Drop in das Tasks-Seitenfenster hinein. Alternativ klickst Du in einer E-Mail auf das Menü mit den drei Punkten und fügst sie zu Deiner Aufgabenliste hinzu. Oder Du nutzt den Shortcut "Shift + t" – fertig ist die neue Aufgabe, die Du irgendwann zufrieden abhaken kannst.
Zusammenfassung
- Mit dem großen Gmail-Update hat Google eine neue Tasks-Seitenleiste sowie eine App für iOS und Android eingeführt
- Damit lassen sich To-Do-Listen mit Aufgaben und Unteraufgaben erstellen
- Die Aufgaben lassen sich mit einem Fälligkeitsdatum versehen, Google erinnert Dich vor dem Ablauf
- Alle Aufgaben können auf unterschiedlichen Geräten bearbeitet und verwaltet werden
- In Gmail lassen sich E-Mails ganz einfach in Aufgaben umwandeln
- Erledigte Aufgaben werden abgehakt und landen im Ordner "Erledigt"