Die GoPro Hero 4 ist ein wahres Multitalent. Damit die kleine Action-Cam alle sportlichen Unternehmungen mitmacht, ist entsprechendes Zubehör notwendig. Wir stellen die besten Produkte für unterschiedliche Anwendungsbereiche vor.
Wie bei den Vorgängern gibt es auch die GoPro Hero 4 in verschiedenen Versionen zu kaufen – das Adventure-Modell gibt es wahlweise in der Black Edition oder Silver Edition. Neben der Kamera gehören ein Unterwassergehäuse, eine Skeleton-Gehäuseklappe, gebogene und gerade Klebehalterungen, Schnellverschlussschnallen sowie ein 3-Wege-Schwenkarm zum Lieferumfang dazu. Je nach Einsatzzweck solltest Du aber in weiteres Zubehör investieren.
GoPro Kopfband + QuickClip

Wer Extremsport betreibt, konzentriert sich am besten voll und ganz auf die Situation. Auf herkömmlichem Weg zu filmen würde da nur ablenken. Besonders praktisch ist daher das GoPro Kopfband: Es ist in der Größe verstellbar und innen gummiert, sodass es auch bei Extremsportarten nicht vom Kopf rutscht. Alternativ kann es über einen Helm gezogen werden. Der ebenfalls enthaltene QuickClip erlaubt die Befestigung der GoPro Hero 4 an einer rückwärts aufgesetzten Baseballkappe.
SP Gadgets SP Remote Pole 39"

Aufnahmen aus ungewöhnlichen Perspektiven gefällig? Zu diesem Zweck bieten sich Teleskopstangen wie die SP Gadgets SP Remote Pole 39" an. Sie ist bis auf 92,5 Zentimeter Länge ausziehbar und besitzt einen 360-Grad-Schwenkkopf. Dank verstellbarer Handschlaufe und Karabiner geht die wertvolle Action-Cam unterwegs nicht verloren. Mit einer Teleskopstange kannst Du zum Beispiel über einem Abgrund filmen, ohne dass Du dich zu nah heranwagen und in Gefahr begeben musst. Eine Alternative hierzu ist beispielsweise die Rollei Arm Extension L 950 mm.
Tiffen Steadicam Curve Schwebestativ

Das Aufregende an actionreichen Aktivitäten ist gleichzeitig das Schwierige beim Filmen. Geht es ordentlich zur Sache, verwackeln die Aufnahmen leider viel zu schnell. Abhilfe schafft das für die GoPro entwickelte Steadicam-Schwebestativ von Tiffen. Es ist aus leichtem Aluminium gefertigt und wird mit der Hand geführt. Voraussetzung ist allerdings, dass das BacPac auf die Rückseite der GoPro Hero 4 gesteckt wird.
GoPro Lenker-/Sitzrohr-/Stangenhalterung

Fahrradfahren, Wind- oder Kitesurfen ist unmöglich, wenn der Fahrer nicht beide Hände frei hat. Mit einer Lenker-/Sitzrohr-/Stangenhalterung findet die Hero 4 direkt am Sportgerät Platz. Sie passt nicht nur ans Fahrrad, sondern beispielsweise auch an Skistöcke oder Kite-Stangen – generell an Rohre mit 1,1 bis 3,5 Zentimeter Durchmesser. Damit der Aufnahmewinkel stimmt, legt der Hersteller einen 3-Wege-Schwenkarm bei.
GoPro Saugnapf

Auch auf glatten Oberflächen lässt sich die kleine Action-Cam befestigen. Wer rasante Auto-, Motorrad- oder Bootsfahrten mit der GoPro Hero 4 filmen will, greift am besten zu einem Saugnapf. Das Originalprodukt des Kameraherstellers soll Geschwindigkeiten von bis zu 240 Stundenkilometern standhalten. Wichtig dafür ist beim Anbringen eine saubere Oberfläche unter dem Saugnapf.
GoPro Tauchgehäuse

Bereits das Standardgehäuse der GoPro Hero 4 eignet sich für beeindruckende Unterwasseraufnahmen. Es hält bis zu einer Tiefe von 40 Metern wasserdicht. Zudem ist das Glasobjektiv so gestaltet, dass es auch unter Wasser scharfe Bildergebnisse liefert. Für den anspruchsvollen Taucher ist jedoch das optionale Tauchgehäuse besser geeignet – es ist bis 60 Meter wasserdicht.
GoPro Battery BacPac

Mit dem erstmals in der GoPro Hero 3 integrierten WiFi-Modul ist die Bedienung der displaylosen Action-Cam deutlich einfacher geworden. Allerdings lässt die Akkulaufzeit im WiFi-Betrieb zu wünschen übrig. Auch bei der 4er, die in der Silver Edition sogar über einen Touchscreen verfügt, ist daher der Einsatz eines Battery BacPacs empfehlenswert. Es wird einfach an die Rückseite der Kamera angeklemmt und steigert das Durchhaltevermögen der Kamera. Auch mit dem BacPac passt die GoPro Hero 4 noch in die verschiedenen Gehäuse. Es muss nur die entsprechende BacPac-Hintertür verwendet werden.
Knog Qudos Action Light

Wenn die GoPro-Kameras eine Schwäche haben, dann ist es die eingeschränkte Lichtstärke. Damit Deine Aufnahmen aber auch in der Dämmerung oder sogar Dunkelheit gelingen, ist der Einsatz einer externen Lichtquelle erforderlich. Das Knog Qudos Action Light wurde speziell für die Verwendung mit Action-Cams konzipiert und liefert mit drei LEDs 70 bis 400 Lumen. Die Leuchte wiegt nur 150 Gramm, ist äußerst klein und kann gemeinsam mit der GoPro Hero 4 auf einer Halterung befestigt werden. Genauso wie das Standardgehäuse der Action-Cam ist sie bis 40 Meter wasserdicht. Drei Lichtmodi sollen für die optimale Ausleuchtung in jeder Situation sorgen.
GoPro Smart Remote

Die Smart Remote für die GoPro vereinfacht die Bedienung der Action-Cam erheblich und eröffnet neue Möglichkeiten. Ist die Kamera an schwer erreichbaren Stellen montiert? Kein Problem. Mittels Fernbedienung lassen sich Einstellungen vornehmen und Aufnahmen starten oder stoppen. Auch der Highlight-Tag, der ab der Hero 4 zum Funktionsumfang gehört, kann mit der Smart Remote gesetzt werden. Für den optimalen Bedienkomfort wird die Anzeige der Kamera auf die Fernbedienung gespiegelt. Im Gegensatz zur WiFi-Remote soll das neuere Modell länger mit einer Akkuladung durchhalten und bis zu 50 Kameras auf einmal steuern können. Die Reichweite liegt laut Hersteller bei 180 Metern. So gelingen beispielsweise Fotos oder Videoaufnahmen von scheuen Tieren.