GPS deaktivieren? Dein Smartphone kann trotzdem getrackt werden

Auch ohne GPS können Smartphone-Nutzer leicht getrackt werden.
Auch ohne GPS können Smartphone-Nutzer leicht getrackt werden. Bild: © thinkstock/Prasit Rodphan 2017

Einfach in den Smartphone-Einstellungen das GPS deaktivieren, und man ist sicher vor einer möglichen Überwachung? Weit gefehlt! Wissenschaftler zeigten nun mit einer App, dass ein Handy-Nutzer auch ohne das Positionsbestimmungssystem ganz einfach gefunden werden kann.

Die Experten der US-Universität Princeton programmierten für ihren Versuch eine Smartphone-Anwendung mit gerade einmal 2000 Zeilen Code. Laut Bericht von Android Authority legten die Forscher die App extra so aus, dass sie Daten von Sensoren bekommt, für die sie keine speziellen Berechtigungen benötigt. Dazu gehören der Beschleunigungssensor, das Magnetometer und das Barometer. Zudem konnte die Tracking-Anwendung auch die IP-Adresse des Handys, die Zeitzone und den Netzwerkstatus auslesen.

Die Moral von der Geschichte: Keine unbekannten Apps herunterladen

Die Anwendung wertet mit dem Beschleunigungssensor beispielsweise aus, wie schnell sich eine Person bewegt und ob sie demnach läuft oder im Auto, Zug oder Flugzeug sitzt. Das Magnetometer verrät die Position im Verhältnis zum Nordpol, das Barometer hingegen den aktuellen Luftdruck und somit auch die Höhe über dem Meeresspiegel. Aus einer Kombination aller dieser Daten und einem Abgleich mit öffentlichen Karten und Wetterinformationen waren die Forscher der Uni Princeton mit der App in der Lage, sehr schnell und exakt den Standort eines Nutzers zu bestimmen – ganz ohne GPS.

Für den normalen Handy-User sollte dieser Versuch vor allem eine Konsequenz nach sich ziehen: Niemals verdächtige oder unbekannte Apps herunterladen, da in diesen leicht ein solcher Tracking-Code versteckt sein kann.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben