Das Huawei P20 Pro und andere Smartphones des Herstellers sollen einen GPU-Turbo-Modus bekommen. Mit Hilfe eines Software-Updates möchte der Hersteller die Gaming-Leistung seiner Geräte deutlich erhöhen. Wir verraten Dir, was dahinter steckt.
- Was ist der GPU Turbo?
- Das bringt der Huawei GPU Turbo in der Praxis
- Welche Huawei-Smartphones bekommen das GPU-Turbo-Update?
- Bekommen auch Tablets den GPU Turbo?
- Zusammenfassung
Mit speziellen Gaming-Smartphones wie dem Razer Phone oder dem Asus ROG Phone versuchen die Hersteller, die kaufstarke Zielgruppe der Gamer anzusprechen. Doch wenn es nach Huawei geht, dann muss es zum Zocken gar kein spezielles Smartphone sein. Mit dem sogenannten GPU Turbo hat der Hersteller eine Software-Lösung parat, um die Grafikleistung seiner Smartphones ordentlich zu boosten.
Was ist der GPU Turbo?
Als einer der wenigen Smartphone-Hersteller fertigt Huawei einen Großteil der Prozessor-Chips in seinen Geräten selbst und hat somit auch viel mehr Möglichkeiten, die Hardwareleistung durch Software-Anpassungen sehr genau abzustimmen.
Nichts anderes macht der Hersteller auch beim GPU Turbo. Der Turbo-Modus soll die Grafikleistung der Smartphones um bis zu 60 Prozent erhöhen und gleichzeitig den Akkuverbrauch um 30 Prozent senken. Realisiert wird dies durch eine zusätzliche Software-Ebene zwischen Grafik-Treiber und Betriebssystem bzw. Apps, die dafür sorgen soll, das die Grafik-Ressourcen je nach Anwendung optimal genutzt werden können. Vergleichbar ist das Ganze etwa mit der Grafikschnittstelle Direct X für Windows-PCs.
Im Falle von Huawei soll die neue Software vor allem dafür sorgen, dass der Grafik-Chip in Spielen nicht mehr Frame für Frame jedes Pixel neu rednern muss, sondern automatisch erkennt, welche Bereiche des Screens sich ändern und welche nicht. Letztere können dann einfach in einem neuen Frame aus dem Zwischenspeicher erneut geladen werden.
Das klingt furchtbar kompliziert, sorgt aber in der Praxis dafür, dass der Grafik-Chip weniger Rechenaufwand betreiben muss. Dadurch bleiben stehen mehr Ressourcen für zusätzliche Effekte zur Verfügung und gleichzeitig soll die Grafikberechnung energieeffizienter ablaufen.
Das bringt der Huawei GPU Turbo in der Praxis
Was der GPU Turbo am Ende für einzelne Spiele bedeutet, lässt sich noch nicht sagen. Grundsätzlich dürfte es aber so sein, dass aufwendige Spiele selbst auf Mittelklasse-Smartphones und Geräten mit älteren Prozessoren mit höherer Framerate und besseren Effekten laufen. Zudem soll der Modus die Smartphones in Zukunft fit für Virtual- und Augmented-Reality-Inhalte machen.
Im Endeffekt liefert Huawei mit seinem Software-Update aber nur die Basis dafür. Es wird nämlich in der Praxis maßgeblich an den Entwicklern der jeweiligen Spiele liegen, ob diese die neuen Möglichkeiten zur effizienteren Grafikberechnungen auch unterstützen wollen. Die Angaben zu Leistungszuwächsen und geringerem Akkuverbrauch sind deshalb zunächst einmal theoretischer Natur.
Welche Huawei-Smartphones bekommen das GPU-Turbo-Update?

Die Liste der Geräte, die den GPU Turbo per Software-Update bekommen, ist erfreulich lang und umfasst neben aktuellen Flaggschiffen auch Mittelklasse-Smartphones sowie ältere Modelle. Huawei meint es also ernst und ist anscheinend in der Lage, die Grafik-Performance auf mehreren Prozessor-Versionen und -Generationen zu verbessern. Den Anfang machen Huawei P20, P20 Pro und Mate 10 Pro im August.
Smartphone-Typ | Update-Termin |
Huawei P20 und P20 Pro | August 2018 |
Huawei Mate 10, Mate 10 Pro und Mate RS | August 2018 |
Huawei P20 Lite | September 2018 |
Huawei P Smart | September 2018 |
Huawei Mate 10 Lite | September 2018 |
Huawei Y9 2018 | September 2018 |
Huawei Nova 2i | September 2018 |
Huawei Mate 9 und Mate 9 Pro | November 2018 |
Huawei P10 und P10 Plus | November 2018 |
Auch zahlreiche Smartphones der Huawei-Submarke Honor sollen ein Turbo-Update erhalten. Für diese Geräte wurde bislang aber noch keine Update-Roadmap bekannt gegeben.
Smartphone-Typ | Update-Termin |
Honor 10 | August 2018 |
Honor View 10 | September 2018 |
Honor 9 und Honor 9 Lite | November bzw. September 2018 |
Honor 8 Pro | November 2018 |
Honor 7x | September 2018 |
Bekommen auch Tablets den GPU Turbo?

Bei der ursprünglichen Präsentation des GPU Turbo in China wurde auch angekündigt, dass die Tablets vom Typ Huawei MediaPad M5 ein entsprechendes Update bekommen würden. Dies würde Sinn ergeben, da diese ebenfalls mit dem Kirin-960-Prozessor ausgestattet sind, der auch im Huawei Mate 9 arbeitet. Bei der Bekanntgabe der Update-Termine fehlten die MediaPads dann aber. Es ist also unklar, ob und wann die verschiedenen Versionen des MediaPad M5 ein Update erhalten.
Zusammenfassung
- Mit dem GPU Turbo hat Huawei einen neuen Software-Modus für bestehende Smartphones angekündigt
- Dieser soll die Grafikleistung um bis zu 60 Prozent erhöhen und gleichzeitig den Akkuverbrauch beim Zocken um 30 Prozent senken
- Der GPU Turbo wurde als kostenloses Software-Update für mehrere Geräte angekündigt und soll im August zunächst für Huawei P20 Pro, P20 und Mate 10 Pro erscheinen