Großes Update: Fitbit-Smartwatches bekommen jede Menge neue Features

Fitbit Versa 2 Software-Update FitbitOS 4.1
Neue Ziffernblätter, zusätzliche Features: Die Fitbit Versa 2 profitiert vom Update besonders. Bild: © Business Wire / Fitbit 2019

Besitzer einer Fitbit-Smartwatch können sich freuen: Ein umfassendes Software-Update spendiert den Modellen Versa 2, Versa, Versa Lite und Ionic diverse neue Funktionen. Neben neuen Ziffernblatt-Looks bietet das Update unter anderem zusätzliche Schlaf-Features und erweiterte Möglichkeiten zur Steuerung direkt über die Smartwatch.

Wearable-Hersteller Fitbit, zukünftige Tochtergesellschaft von Google-Mutterkonzern Alphabet, hat das Software-Update FitbitOS 4.1 für die erste Dezemberwoche angekündigt.

Neue Looks und genauere Messwerte für die Versa 2

Die Fitbit Versa 2 profitiert von dem Update besonders, ihr soll die Aktualisierung exklusiv das "bislang beste Herzfrequenz-Tracking-Erlebnis" bescheren. Heißt: Dank maschinellem Lernen (Erkennen von Mustern in den gemessenen Daten) soll die Smartwatch die Herzfrequenz des Nutzers künftig besonders akkurat erfassen.

Zudem reagiert Fitbit mit dem Update auf die Kritik vieler Besitzer der Fitbit Versa 2, dass zum Launch nur zwei Schwarz-Weiß-Ziffernblätter für das Always-On-Display zur Verfügung standen. Mit dem Update kommen fünf farbige Looks dazu, die auch die wichtigsten Fitness-Daten auf das Display bringen. Darüber hinaus soll der Wechsel vom Always-on-Modus zu den restlichen Funktionen nach dem Update deutlich schneller vonstattengehen.

Wer befürchtet, dass die farbige Always-on-Anzeige zu Lasten des Akkus geht, kann aufatmen: Fitbit versichert, dass die Akku-Laufzeit dennoch mehr als doppelt so lang ist als bei der Apple Watch Series 5, die eine Akkulaufzeit von 18 Stunden verspricht.

Neue Schlaf-Funktionen und verbesserte Steuerung am Handgelenk

Die übrigen Fitbit-Smartwatches kommen auch nicht zu kurz. FitbitOS 4.1 führt eine smarte Alarm-Funktion ein, bei der sich der Träger durch sanfte Vibrationen am Handgelenk wecken lassen kann. Zudem soll sich der ermittelte Schlafindex künftig direkt auf der Smartwatch einsehen lassen statt nur in der Smartphone-App.

Die Fitbit-App ist ebenfalls nicht mehr jedes Mal nötig, um den Ziffernblatt-Look zu ändern: Bis zu fünf Looks lassen sich in der Smartwatch hinterlegen, um das Ziffernblatt beispielsweise passend zum Outfit zu wechseln.

Darüber hinaus erhalten alle Fitbit-Smartwatches einen Energiespar-Modus, der sich bei niedrigem Akku-Ladestand automatisch einschaltet. Der Modus deaktiviert bestimmte Features und erinnert den Nutzer daran, die Uhr zeitnah aufzuladen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Fitbit Versa 2

close
Bitte Suchbegriff eingeben