Um in "Grounded" gegen Spinnen und Insekten zu bestehen, brauchst Du eine gute Basis. Wie Du den Hausbau am besten angehst, was Du beachten solltest und welche Ressourcen Du brauchst, liest Du in unserem Guide zum Basisbau.
- Diese Werkzeuge brauchst Du für den Basisbau
- Wo Du Deine Basis bauen solltest
- Wichtige Materialien für den Basisbau
- Boden und Decke freischalten
- So konstruierst Du Dir ein Zuhause
- Werkbank freischalten – und was noch so in Deiner Basis stehen sollte
- Zusammenfassung
Diese Werkzeuge brauchst Du für den Basisbau
Um eine simple Basis zu bauen, benötigst Du eine Axt, mit der Du Grashalme und Löwenzahn fällen kannst. Außerdem ist später ein Hammer hilfreich. Wie Du das Werkzeug freischaltest, liest Du in unserem Ratgeber zum Thema. Hast Du alles beisammen? Dann schau Dich schon einmal nach einem hübschen Plätzchen um.
Wo Du Deine Basis bauen solltest
Du kannst Dein Lager in "Grounded" fast überall aufschlagen. Allerdings machst Du Dir das Leben deutlich leichter, wenn Du ein paar Grundregeln beachtest:
- Baue in der Nähe eines Analyse-Zelts.
- Achte darauf, dass Quellen für Essen und sauberes Wasser in der Nähe sind.
- Du solltest nicht allzu weit bis zur nächsten Quelle für Grashalme, Klee und idealerweise Pusteblumen laufen müssen – das beschleunigt den Bau.
- Aus naheliegenden Gründen sollten die nächste Spinnenhöhle oder das nächste Spinnennetz möglichst nicht in Deiner direkten Nachbarschaft liegen ...
- Ein möglichst hoch gelegener Bauplatz erleichtert die Verteidigung Deiner Basis und bietet Dir außerdem einen tollen Ausblick.

Wichtige Materialien für den Basisbau
Für den Bau Deiner ersten Basis brauchst Du Zugang zu den folgenden Materialien:
- Grashalme ("Grass Plank"): Bilden den Grundstock und kommen bei der Konstruktion von Wänden, Boden und Decke zum Einsatz.
- Stabilere Pflanzenstengel ("Weed Stems"): Benötigst Du für Tür- und Fensterbalken sowie für das Dach. Du erntest sie von Pusteblumen oder mit einer Axt der Stufe 2 von größeren verholzten Pflanzen.
- Kleeblätter ("Clover Leaf"): Brauchst Du zum Decken des Dachs. Du erntest sie mit der Axt.
- Schößlinge ("Sprig"), gewebte Fasern ("Woven Fiber") und Saft von Bäumen ("Sap"): Brauchst Du für einige Haus-Teile sowie für Werkzeuge und viele Möbel. Sammle sie einfach in der Spielwelt auf – Du benötigst kein bestimmtes Werkzeug.
- Teile von Eicheln ("Acorns"): Für den Anfang nicht zwingend notwendig, aber hilfreich. Du bekommst sie, indem Du die herumliegenden Früchte mit dem Hammer zerschlägst.

Boden und Decke freischalten
Bevor Du mit dem Bau beginnst, solltest Du die wichtigsten Bauteile für Deine Basis freischalten. Wände kannst Du bauen, sobald Du Deinen ersten Grashalm abgeholzt hast, Boden- und Decken-Teile musst Du aber erst noch freischalten. Absolviere dazu die ersten paar Missionen, die Dir das Spiel gibt. Du triffst dann den Roboter BURG.L, bei dem Du Forschungsdaten ("Raw Science") abliefern kannst, die Du durch Entdeckungen und Ressourcen-Scans erhältst. Schalte das Upgrade "Multi-Story Bases" für 1.000 Science-Punkte frei. Dadurch hast Du auch Zugriff auf Bodenplatten, die Du etwa als Decke verwenden kannst. Außerdem kannst Du nun Treppen bauen.
So konstruierst Du Dir ein Zuhause
Um Deine Basis zu planen, benötigst Du noch keine Materialien – das kommt später. Rufe das Inventar auf, wechsle auf den Reiter "Craft" und in der Riehe darunter auf "Base Building". Wähle nun aus, was Du bauen willst, etwa eine Wand. Du kannst die Wand nun in der Spielwelt bewegen, sie drehen und sie als bläulich-durchscheinende Version an der gewünschten Stelle platzieren. Weitere Wandteile kannst Du direkt daneben bauen. Willst Du ein anderes Element (etwa eine Tür oder eine Decke) bauen, musst Du zurück ins Crafting-Menü wechseln und das entsprechende Teil auswählen. Per Tastendruck löschst Du bereits platzierte Elemente einzeln wieder.

Hast Du einige Elemente platziert, gehst Du auf Ressourcen-Suche, fällst Grashalme und trägst sie an die Baustelle. Visiere die bläulichen Elemente an und halte die angezeigte Taste gedrückt, um benötigte Ressourcen, die Du bei Dir trägst, hinzuzufügen. Bis ein Element vollständig mit Materialien versorgt ist, kannst Du noch hindurch laufen – aber natürlich auch Spinnen, Ameisen und alles andere.
Werkbank freischalten – und was noch so in Deiner Basis stehen sollte
Deine Basis steht? Dann geht's ans Einrichten! Folgendes Mobiliar solltest Du auf jeden Fall haben:
- "Lean-To": Das behelfsmäßige Zelt dient Dir als Respawn-Punkt. Stirbst Du, tauchst Du an dieser Stelle wieder auf – natürlich sollte das standardmäßig in Deiner Basis sein. Außerdem kannst Du Dich hier schlafen legen.
- Werkbank: An der Werkbank stellst Du Ausrüstung und hochwertigere Materialien her. Sie ist daher absolut essenziell für Deine Behausung. Um sie freizuschalten, analysiere Baumharz ("Sap") im Analyse-Zelt.
- Korb oder Truhe: In Körben und Truhen ("Storage Basket/Chest") lagerst Du überschüssige Materialien und wertvolle Funde, die Du nicht durch einen ungünstigen Tod verlieren möchtest.
- Essen und Trinken: Wenn Du nicht wirklich direkt neben Quellen für Wasser und Nahrung baust, solltest Du einen Tausammler ("Dew Collector") sowie einen Pilzgarten ("Mushroom Garden"), eine Smoothie-Station oder eine Feuerstelle ("Roasting Spit") bauen. So kannst Du lebenswichtige Ressourcen direkt in Deiner Basis lagern und zubereiten.

Zusammenfassung
- Crafte Hammer und Axt, bevor Du Deine Basis in "Grounded" baust.
- Baue an einem Ort in der Nähe wichtiger Ressourcen und eines Analyse-Zelts sowie möglichst weit weg von Gefahren.
- Schalte beim Roboter BURG.L das Upgrade "Multi-Story Bases" frei, damit Du Böden und Decken bauen kannst.
- Wichtige Materialien sind Grashalme ("Grass Plank"), Pflanzenstengel ("Weed Stems"), Kleeblätter ("Clover Leaf"), Schößlinge ("Sprig"), gewebte Fasern ("Woven Fiber"), Saft von Bäumen ("Sap") und Eicheln ("Acorns").
- Wähle Bauteile im "Craft"-Menü aus und platziere sie. Gehe dann auf die Suche nach Ressourcen.
- Wichtige Möbel für Deine Basis sind das Lean-To, die Werkbank, ein Lager für Materialien sowie Einrichtungsgegenstände, die Essen und Trinken bereitstellen.