Wer eine PS4 oder Xbox One nebst "GTA Online" besitzt und neidisch den Hype um das erfolgreiche PC-Spiel "Playerunknown's Battlegrounds", kurz "PUBG", verfolgt, ist jetzt fein raus: Durch das kostenlose "Smuggler's Run"-Update erhält "GTA V" einen entsprechenden Battle-Royale-Modus. Wir geben wertvolle Tips für Einsteiger.
Reine Konsolenspieler kennen den Gaming-Hit "Playerunknown's Battlegrounds" bisher nur aus Erzählungen oder "Let's Play"-Videos begeisterter PC-Gamer. Mit "GTA Online: Smuggler's Run" ändert sich das: Zwar kommt das Battle-Royale-Spiel "PUBG" demnächst auch auf die Xbox One, ab sofort dürfen sich aber selbst PS4-Besitzer schon per "GTA Online" bis auf den letzten Mann oder die letzte Frau bekämpfen. Das Update "Smuggler's Run" beinhaltet nämlich den Spielmodus "Motor Wars", der auffallende Ähnlichkeiten zu "PUBG" mitbringt.
Battle-Royale in "Motor Wars": Worum geht's?
Im Grunde ist es ganz einfach: Bis zu vier Teams kämpfen auf einem von sieben Spielfeldern gegeneinander. Das Team, dem der letzte überlebende Teilnehmer angehört, gewinnt. Die Besonderheit: Der Map-Bereich, über dem die Spieler zu Beginn der Runde per Fallschirm abspringen, schrumpft während eines Matches stetig und in regelmäßigen Abständen. Ein abnehmender Kreis auf dem Bildschirm zeigt an, wann es wieder soweit ist. Dies führt dazu, dass selbst das beste Versteck irgendwann aufgegeben werden muss, denn: Werden die Grenzen der Map überschritten, bleibt nur wenig Zeit, um sich wieder in den Spielbereich zu bewegen. Sonst droht der sichere Tod.
Was ist anders als bei "PUBG"?
Anders als beim Vorbild "Playerunknown's Battlegrounds" stehen bei "GTA Online: Motor Wars" bewaffnete Fahrzeuge im Fokus: Unterschiedliche gepanzerte und mit schweren Waffen ausgestattete fahrbare Untersätze können von den Teams genutzt werden. Schwere Artillerie muss dabei meist von mehreren Mitspielern bedient werden. Die Nachteile liegen auf der Hand: Erstens gibt man in einem großen Fahrzeug ein prima Ziel ab, zweitens können die Gegner recht einfach mehrere Feinde gleichzeitig ausschalten, wenn sie das Gefährt eliminieren.
Die Vorteile des "PUBG"-Klons: Der Spielbereich ist in "GTA Online" deutlich kleiner und die Runden maximal 10 Minuten lang. Dadurch und durch die schweren Waffen ist ein Match in "Motor Wars" deutlich explosiver und voller Action. Während die Gamer in "PUBG" also noch durch weite Steppen laufen und minutenlang niemanden sehen, fliegen in "GTA Online" schon längst die Fetzen. Wer ausscheidet, muss zudem nicht ganz so lange warten, bis er beim nächsten Match wieder dabei ist.
Wichtiges Tool: Augen auf die Minimap!
Die Minimap solltest Du bei "Motor Wars" besonders gut im Auge behalten: Zum einen wird dort die aktuelle Grenze des Spielfeldes angezeigt. Zum anderen werden sowohl ungenutzte als auch besetzte Fahrzeuge darauf abgebildet. Von den Spielern eingenommene Autos werden in der jeweiligen Team-Farbe angezeigt. So kann man Freund und Feind auch auf Entfernung gut auseinanderhalten und fährt direkt das richtige Ziel an.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Wer sich nicht in einem Fahrzeug befindet, ist deutlich schwerer zu entdecken. Da Du aber zu Beginn der Runde lediglich mit einer relativ harmlosen Bleispritze in der Hand startest, solltest Du Dir als überzeugter Fußgänger möglichst schnell eine bessere Waffe besorgen. Auch diese sind auf der Minimap abgebildet und natürlich ein hervorragender Köder für etwaige Angriffe aus dem Hinterhalt.
"GTA Online: Motor Wars": Teamwork führt oft zum Sieg
Tatsächlich haben Einzelkämpfer in "GTA Online: Motor Wars" keine guten Chancen. Zusamenarbeitende Teams sind definitiv stärker und Du solltest Dich daher möglichst selten alleine durch das Gebiet bewegen. Gute Absprachen sind in diesem Spielmodus Gold wert. Die Erfahrung zeigt, dass das Team mit den mächtigsten Fahrzeugen auch in den meisten Fällen den Rundensieg einfährt. Ein wertvoller Tipp lautet daher, schon während des Absprungs über dem Spielgebiet ein Areal anzusteuern, das möglichst dicht besiedelt erscheint – denn in der Nähe von Häusern finden sich auch meist die wertvollen fahrbaren Untersätze.
Übrigens: Wer zuerst am Boden ist, hat dadurch einen leichten taktischen Vorteil. Öffnest Du Deinen Fallschirm möglichst spät, stürzt Du deutlich schneller nach unten und kannst als Erster auf Fahrzeug- oder Waffensuche gehen.