Günstige Staubsauger im Vergleich: Gute Modelle um 100 Euro

günstige-staubsauger-vergleich-teaser
Gute Staubsauger gibt es bereits für wenig Geld. Bild: © Pexels/Mart Production 2022

Du bist auf der Suche nach einem günstigen Staubsauger? Wenn Du hier und da kleine Abstriche bei der Ausstattung machen kannst, bekommst Du bereits für knapp 100 Euro ein gutes Gerät. Überleg Dir also genau, was Du brauchst und worauf Du verzichten kannst. Dann kannst Du ganz gezielt auf die Suche gehen. Wir helfen Dir bei der Auswahl.

Von Sebastian Weber

Medion MD 19407: Der Preishammer

günstige-staubsauger-vergleich-medion-md-19407 fullscreen
Der MD 19407 von Medion bietet eine gute Leistung zum kleinen Preis. Bild: © Medion 2022

Der Staubsauger Medion MD 19407 ist das kostengünstigste Modell in unserer Liste – und kann sich sehen lassen. Mit 800 Watt Saugkraft eignet er sich für alle Bodenarten. Der Zyklonstaubsauger arbeitet ohne Beutel, zusätzliche Kosten für Staubsaugerbeutel fallen also nicht an. Der Staubbehälter hat eine Kapazität von zwei Litern.

Mit seinem fünf Meter langen Kabel hat das Medion-Modell keinen sehr großen Aktionsradius, aber für kleinere Wohnungen ist es ausreichend. Neben der Universaldüse hat der MD 19407 einen Aufsatz für Fugen und eine schmale Düse mit Bürsten. Außerdem ist ein waschbarer EPA-Filter im Lieferumfang enthalten, der dafür sorgt, dass der eingesaugte Staub zuverlässig im Staubsauger bleibt.

Medion MD 19407 Jetzt kaufen bei

 

Siemens VS06A212: Der Handliche

günstige-staubsauger-vergleich-Siemens-VS06A212 fullscreen
Mit dem VS06A212 kommst Du beim Staubsaugen in jede Eckle. Bild: © Siemens 2022

Auch von Hersteller Siemens gibt es mit dem Modell VS06A212 einen günstigen Staubsauger für unter 100 Euro. Dieses Gerät arbeitet klassisch mit Beuteln. Das heißt, die Kosten für neue Beutel solltest Du einkalkulieren. Dafür ist das Entleeren besonders einfach, dabei dringt kaum Staub nach außen.

Dieser Staubsauger fällt vergleichsweise kompakt aus, sodass Du ohne Probleme auch kleine, verwinkelte Wohnungen saugen kannst. Das 6,5 Meter lange Kabel sorgt für einen sehr guten Aktionsradius. Mit seinen 600 Watt ist das Siemens-Modell gut für alle Hartböden geeignet. Bei sehr hochflorigen Teppichen könnte es an seine Grenzen stoßen.

Die Ausstattung ist umfangreich: Neben zwei Bodendüsen für Hartböden und Teppich sind im Lieferumfang eine Düse für Fugen und eine für Polster enthalten. Ein Hygiene-Micro-Filter reinigt die ausgeblasene Luft von Staubpartikeln.

Siemens VS06A212 Jetzt kaufen bei

 

Energielabel für Staubsauger
Derzeit gibt es kein Energielabel für Staubsauger – es soll 2024 neu eingeführt werden. Bis dahin kannst Du Dich an der Wattzahl der Geräte orientieren. Übrigens: Falls Du Dich wunderst, warum es keine Staubsauger mit mehr als 1.000 oder gar 2.000 Watt gibt: Seit 2017 greift eine neue EU-Verordnung, laut der Staubsauger maximal 900 Watt verbrauchen dürfen.

Rowenta RO4825 Compact Power XXL: Großer Staubbehälter

günstige-staubsauger-vergleich-Rowenta-ro4825-compact-power-xxl fullscreen
Dank des großen Staubbehälters musst Du den Rowenta-Staubsauger nicht allzu oft ausleeren. Bild: © Rowenta 2022

Der Rowenta RO4825 Compact Power XXL ist ein Zyklonstaubsauger mit einem besonders großen Staubbehälter: Er fasst 2,5 Liter. Beim "Navigieren" durch Dein Zuhause musst Du den großen Behälter zwar berücksichtigen – trotzdem ist der Staubsauger vergleichsweise handlich.

Mit seinem 6,2 Meter langen Kabel hast Du einen guten Aktionsradius, der für die meisten Wohnungen ausreichen sollte. Dafür fällt das mitgelieferte Zubehör etwas mager aus: Zusätzlich zur Bodendüse gibt es lediglich einen schmalen Fugenaufsatz.

Mit 550 Watt ist das Rowenta-Modell auf dem Papier etwas schwach auf der Brust, schneidet in Tests bei der Saugkraft aber dennoch gut ab. Hier bekommst Du also einen günstigen und guten Staubsauger.

Rowenta RO4825 Compact Power XXL Jetzt kaufen bei

 

Profi Care PC-BS 3038: Stielsauger für Allergiker

günstige-staubsauger-vergleich-profi-care-pc-bs-3038 fullscreen
Für Allergiker geeignet: Ein HEPA-Filter sorgt dafür, dass selbst kleinste Partikel im Staubbehälter bleiben. Bild: © Profi Care 2022

Das Modell PC-BS 3038 von Profi Care unterscheidet sich vor allem in zwei Punkten von den bisher genannten Modellen: Zum einen handelt es sich um einen Stielsauger, zum anderen ist es für Allergiker geeignet.

Einen Stiel- bzw. Stabsauger ziehst Du nicht hinter Dir her wie die anderen Geräte in dieser Liste. Stattdessen sind alle Komponenten am Saugrohr befestigt. Stabsauger sind kompakter, liegen allerdings etwas schwerer in der Hand. Gerade in beengten Räumen kann diese Bauart trotzdem von Vorteil sein.

Für Allergiker ist der Sauger von Profi Care geeignet, weil er über einen HEPA-Filter verfügt. Er fängt mehr als 99 Prozent der Tierhaare, Pollen und Staubpartikel ab, sodass sie nicht aus dem Staubsauger heraus gelangen.

Der Profi Care PC-BS 3038 arbeitet ohne Beutel und bietet eine Leistung von 600 Watt. Das Kabel ermöglicht mit 6,5 Metern Länge einen großen Aktionsradius. Außerdem eignet sich dieser Sauger besonders gut, um Sofa, Bett und andere Polstermöbel abzusaugen: Mit einem Klick machst Du ihn zu einem kompakten Handstaubsauger ohne langes Saugrohr.

Im Lieferumfang sind vier Düsen bzw. Aufsätze enthalten: Hartbodenbürste, umschaltbare Bodenbürste sowie eine Fugen- und eine Bürstendüse.

Profi Care PC-BS 3038 Jetzt kaufen bei

 

Koenic KVR 21621: Günstiger Akku-Staubsauger

günstige-staubsauger-vergleich-koenic-kvr-21621 fullscreen
Der KVR 21621 ist ein günstiger Akkustaubsauger mit einer Leistung von 150 Watt. Bild: © Koenic 2022

Du willst Dich nicht mit einem lästigen Kabel herumschlagen, sondern komplett flexibel sein? Dann brauchst Du einen Akku-Staubsauger. Für kleine, sehr verwinkelte Wohnungen können sie sehr praktisch sein. Sei Dir aber bewusst, dass Du im Gegenzug für die maximale Flexibilität einige Abstriche in Kauf nehmen musst.

Das Modell KVR 21621 von Koenic hat eine Leistung von 150 Watt. Mit dem 2.000-mAh-Akku saugst Du auf der höheren von zwei Stufen maximal 30 Minuten – was für einen günstigen Akku-Sauger ein sehr guter Wert ist. Ist der Akku leer, dauert das vollständige Wiederaufladen etwa fünf Stunden.

Der Staubbehälter dieses Zyklonsaugers fasst lediglich 250 Milliliter, Du musst ihn also regelmäßig leeren. Dafür ist das Gerät besonders kompakt und leicht. Im Lieferumfang enthalten sind eine Fugen- und eine Polsterdüse.

Darauf solltest Du beim Kauf eines günstigen Staubsaugers achten

Der wichtigste Faktor bei einem Staubsauger ist die Saugleistung. Wie hoch sie sein sollte, hängt davon ab, welche Art von Boden Du saugen möchtest. Gibt es bei Dir zu Hause fast ausschließlich Hartbodenbeläge wie Fließen, Parkett oder Laminat, reicht ein Modell mit bis zu 600 Watt oft aus. Hast Du viele Teppiche, vielleicht sogar hochflorige, bist Du mit 700 bis 900 Watt besser beraten. Bedenke aber auch: Je mehr Watt ein Staubsauger hat, desto mehr Strom verbraucht er.

Der zweite Faktor ist die Handhabung. Hier sind Größe und Gewicht entscheidend. Wenn Du mehrere Stockwerke saugen möchtest und dafür mehrere Treppen erklimmen musst, solltest Du ein kleineres, leichteres Gerät bevorzugen. Auch die Kabellänge spielt eine wichtige Rolle. Die Länge des Kabels bzw. der sogenannte Aktionsradius sollten möglichst groß sein, damit Du während des Saugens nicht ständig eine neue Steckdose suchen musst.

Zusammenfassung

  • Willst Du einen günstigen Staubsauger kaufen, überlege Dir genau, was Du brauchst. Auf kostspieliges Zubehör oder Smart-Home-Anbindung kannst Du höchstwahrscheinlich verzichten.
  • Entscheidender sind andere Kriterien wie Kompaktheit, Bauart – und ob das Gerät für Allergiker geeignet ist, falls das für Dich eine Rolle spielt.
  • Schau auf die Saugleistung: Für Hartböden reichen meist 600 Watt, bei hochflorigen Teppichen sollten es mehr sein.
  • Bedenke weitere Kosten, die ein Staubsauger nach der Anschaffung verursacht, zum Beispiel Staubsaugerbeutel und (nicht waschbare) Filter.
  • Je mehr Watt ein Staubsauger hat, umso mehr Strom verbraucht er. Allerdings sind die Unterschiede seit der EU-Reform von 2017 nicht mehr allzu erheblich.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Staubsauger

close
Bitte Suchbegriff eingeben