Sport ist Mord? Von wegen! Eine neue Studie belegt, dass besonders HIIT, hochintensives Intervalltraining, die Lebenserwartung steigert und den Alterungsprozess ausbremst. Nach nur zwölf Wochen im Programm machten sich bei den Probanden deutliche körperliche Änderungen bemerkbar.
Bei hochintensivem Intervalltraining, kurz HIIT, handelt es sich um ein Cardio-Programm, bei dem sich der Sporttreibende abwechselnd einer hohen körperlichen Belastung aussetzt und aktiv Pausen einlegt. Ein Beispiel: 15 bis 60 Sekunden lange Sprints wechseln sich mit 30 Sekunden langsamen Gehens ab – ein Training, das über einen Zeitraum von fünf bis zwölf Minuten wiederholt wird. Übungen wie diese bringen den Trainierenden an seine Grenzen: Er braucht mehr Sauerstoff als beim normalen Ausdauerlauf, der Puls schnellt in die Höhe und der Stoffwechsel wird angeheizt. Fitnessgurus schwören schon lange auf die Fettverbrennung und Ausdauersteigerung durch HIIT, doch das Training hat noch weitere positive Effekte, wie eine neue Studie im Fachmagazin Cell Metabolism festhält.
Jungbrunnen HIIT
Das Forscherteam um Dr. Sreekumaran Nair zog für seine Untersuchung zwei Testgruppen heran: Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren sowie Männer und Frauen in einem Alter von 65 bis 80 Jahren. Zwölf Wochen lang nahmen die Probanden beider Gruppen an regelmäßigen HIIT-Workouts teil – und stellten schnell positive Auswirkungen auf ihre körperliche Verfassung fest. Unter anderem verbesserte sich ihre Insulinsensitivität, wodurch das Diabetes-Risiko sank. Bei den jüngeren Testpersonen stieg zudem die mitochondriale Kapazität, welche für die Energiebereitstellung in unseren Zellen sorgt, um 49 Prozent. Unter den älteren Testern war sogar eine Steigerung von 69 Prozent festzustellen.
Intervalltraining kehrt die Zeit um
Durch die aus dem HIIT resultierende Erhöhung der Protein- und Energieproduktion werden viele altersbedingte Zellveränderungen rückgängig gemacht, erklärt Nair im Gespräch mit CNN. Die Testpersonen fühlten sich nach dem Intervalltraining fitter – und verjüngt. Wer nun jedoch sofort loslaufen möchte, sollte wissen: HIIT eignet sich nicht für das tägliche Training. Die intensiven Übungen sollten höchsten zwei bis drei Mal pro Woche angewandt werden und gelten eher als Ergänzung zum klassischen Trainingsplan.